zum Hauptinhalt

Frankreich hat dem UN-Sicherheitsrat einen neuen Resolutionsentwurf zur Lösung der Libanon-Krise vorgelegt. Im Vergleich zum Vorgänger-Entwurf enthält er nur wenige Änderungen, aber doch eine Neuerung.

Im Streit um die geplante Informationskampagne gegen die Gesundheitsreform hat die Vorsitzende des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen (VdAK), Margret Mönig-Raane, eine sachliche Aufklärung zugesichert.

In der Ukraine haben die einst verfeindeten Parteien Unsere Ukraine (pro-westlich) und die Partei der Regionen (pro-russisch) ein Bündnis geschlossen. Präsident Juschtschenko sieht nun die Chance einer Einigung des gesamten Landes.

Nach einer Panne im Atomkraftwerk Forsmark hat Schweden mehrere andere Meiler vom Netz genommen. Die Sicherheit könne nicht mehr gewährleistet werden, hieß es. Die Regierung will nun die Vorfälle in Forsmark untersuchen.

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hält eine Nutzung von Mautdaten zur Strafverfolgung unter bestimmten Umständen für denkbar.

In einem internen Bericht der israelischen Armee werden im Zusammenhang mit dem Angriff auf die südlibanesische Stadt Kana folgenschwere Irrtümer eingeräumt. So habe man nicht gewusst, dass sich in dem beschossenen Gebäude Zivilisten aufhielten.

Nach Angaben der Nachrichtenagentur Yonhap hat Nordkorea zahlreiche Abschussrampen errichtet, mit denen rund 200 so genannte Rodong-Raketen auf Japan und die dortigen US-Militärstützpunkte abgefeuert werden können.

Israel hat die Angriffe auf mutmaßliche Stellungen der Hisbollah im Libanon in der Nacht noch verstärkt. Unterdessen zeichnet sich im UN-Sicherheitsrat eine Einigung auf eine gemeinsame Resolution ab.

Wiesbaden - Holger Börner war kein Freund der Grünen. Und doch bleibt das Bild aus dem Jahre 1985 haften: Der sozialdemokratische Ministerpräsident Hessens im Sonntagsstaat, daneben Joschka Fischer, in Jeans und Turnschuhen.

Berlin/Karlsruhe - Zwei Tage nach den Bombenfunden von Koblenz und Dortmund hat die Bundespolizei ihre Streifen in Bahnhöfen und Zügen verstärkt. „Dabei ermuntern wir die Bürger, auf Gepäckstücke der Mitreisenden zu achten“, sagte der Sprecher der Bundespolizei Essen, Jürgen Karlisch, am Mittwoch.

Auch in Ottawa ist Föderalismus ein Streitthema – Zentrale und Provinzen haben beim Geld beide das Sagen

Von Lars von Törne

Berlin - Sechs Ausländer sind in der Nacht zum Mittwoch nahe Königs Wusterhausen in Brandenburg gestorben, als ein mit illegalen Einwanderern besetztes Auto auf der Flucht vor der Polizei verunglückte. Einer der Toten ist ein Tscheche, gegen den die Staatsanwaltschaft Leipzig wegen Menschenhandels ermittelt hatte.

Birthler-Behörde legt Akten zu Ex-Bundestagsabgeordneten vor – darunter Material über den Altkanzler

Von Matthias Schlegel

Die blaue Stunde, kurz vor dem Sonnenaufgang, wenn die Natur schweigt, die Vögel verstummen, ach, ist sie nicht zu, zu schön? Das grüne Leuchten, kurz vor dem Sonnenuntergang, wenn der letzte Strahl noch einmal winkt, bevor auch er im Meer versinkt, ach ist es nicht zu, zu schön?