zum Hauptinhalt

Die Kriegsparteien in Nahost haben für ein Ende der Gewalt gestimmt - und trotzdem gehen die Kämpfe unvermindert weiter. Fraglich bleibt auch, ob sich die Hisbollah entwaffnen lässt.

Benedikt XVI. ist in seinem von der ARD und dem ZDF ausgestrahlten Interview nicht von der harten Haltung der Kirche gegenüber Abtreibung und Homo-Ehe abgerückt. Auch zur Rolle der Frau in der Kirche äußerte sich der Papst zurückhaltend.

Vor der Küste Mauretaniens haben die spanischen Behörden erneut mehr als 100 Flüchtlinge aufgegriffen. Insgesamt seien seit Jahresbeginn bereits 24.336 Migranten abgefangen worden; mehr als im gesamten Jahr 2005.

Unions-Fraktionschef Volker Kauder hält ungeachtet massiver Kritik und vieler offener Fragen an dem Zeitplan für die geplante Gesundheitsreform fest. Er strebt ein teilweises Inkrafttreten der Reform ab Januar 2007 an.

Nach der Libanon-Resolution des UN-Sicherheitsrats haben sich mehrere deutsche Spitzenpolitiker für eine Beteiligung der Bundeswehr an einer internationalen Nahost-Friedenstruppe ausgesprochen.

Im Konflikt zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah sollen ab Montagmorgen die Waffen schweigen. Israel setzte in der Nacht seine Offensive im Südlibanon aber noch ungebremst fort.

Der Krieg vertreibt Tausende Libanesen aufs Neue – mehr als 100 000 Menschen im Südlibanon sind von Hilfe abgeschnitten

Von Astrid Frefel

Berlin - Mit jeder neuen Meldung der Finanzämter über unvorhergesehene Mehreinnahmen in den Staatskassen wachsen die Begehrlichkeiten der Politiker, das frische Geld auszugeben, das noch in keinem Haushalt verplant ist. Im Augenblick überschlagen sich gerade Unionspolitiker mit Vorschlägen dazu: Etwa der Mittelstandsbeauftragte der Union, Josef Schlarmann, der meint, „die Korrektur der Mehrwertsteuererhöhung ist wirtschaftspolitisch geboten, um die Konjunktur nicht abzuwürgen“.

Von Antje Sirleschtov

Berlin - Die verschärften Sicherheitsvorkehrungen, die nach den in London vereitelten Anschlägen auf Flugzeuge gelten, werden wohl auf lange Sicht auch an deutschen Flughäfen zum Standard. Das sagte Berlins Innensenator Körting (SPD) dem Tagesspiegel am Sonntag.

Die UN-Friedenstruppe (United Nations Interim Force in Lebanon - Unifil) wurde auf Bitten Libanons 1978 von den Vereinten Nationen gegründet – als Reaktion auf den Einmarsch von 25 000 israelischen Soldaten in den Libanon nach einem Massaker der Fatah in Tel Aviv. Derzeit umfasst die Unifil-Mission 1990 Soldaten, 50 Militärbeobachter, 95 internationale Zivilisten und 304 lokale Zivilisten.

Die regulären libanesischen Streitkräfte sollen für Ruhe und Ordnung im Süden sorgen – und sind doch schon jetzt überfordert

Von Charles A. Landsmann

Berlin - Das Bekenntnis des Schriftstellers Günter Grass zu seiner Mitgliedschaft in der Waffen-SS hat bei seinen Kollegen ein geteiltes Echo ausgelöst. Der Publizist Ralph Giordano sagte dem WDR, der Nobelpreisträger habe sich mit seinem „politischen Irrtum“ aus jungen Jahren auseinandergesetzt und sei jetzt an die Öffentlichkeit gegangen.