zum Hauptinhalt

In London sind am Samstag mehrere tausend Demonstranten gegen die Kämpfe im Libanon auf die Straße gegangen. Aufgerufen zu der Massendemonstration hatte die Koalition "Stoppt den Krieg".

Die USA und Frankreich haben sich auf einen Resolutionsentwurf des UN-Sicherheitsrats zur Krise im Nahen Osten geeinigt. Ein Beschluss des Rats gilt als Voraussetzung für ein Ende des Blutvergießens.

Den Ermittlern fehlt nach den Bombenfunden in zwei Regionalzügen in Dortmund und Koblenz weiter eine heiße Spur. Das Bundeskriminalamt bittet um weitere Hinweise aus der Bevölkerung.

Im Süd-Libanon haben nach libanesischen Angaben die schwersten Angriffe seit Beginn des Krieges stattgefunden. Bei einer Kommando-Aktion in der libanesischen Hafenstadt Tyrus stießen die israelischen Streitkräfte auf heftigen Widerstand.

Die israelische Armee hat in der Nacht mehr als siebzig Ziele im Libanon angegriffen. Dabei soll die Luftwaffe etliche Stellungen, Büros und Waffenlager der schiitischen Hisbollah-Miliz getroffen haben. In Tyrus kam es zu heftigen Gefechten.

Israels Regierung streitet darüber, wie groß die Sicherheitszone im Libanon werden soll

Von Charles A. Landsmann

Berlin -Die Hürden für die Einwanderung hoch qualifizierter Arbeitnehmer aus dem Ausland sollen gesenkt werden. Über eine entsprechende Änderung des Zuwanderungsgesetzes werde die Bundesregierung nach der Sommerpause entscheiden, sagte eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums am Freitag.

Von Sarah Kramer

Es mag nützlich sein, an dieser Stelle an Joseph Kramp aus Österreich zu erinnern, der am 11. Dezember 2000 exakt fünf Sekunden brauchte, um den Inhalt einer Zahnpastatube auszudrücken und wieder einzusaugen.

Aus Anlass des 45. Jahrestages des Mauerbaus haben die Stiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Tagesspiegel einen Plakatwettbewerb für Studenten veranstaltet – Ein Überblick über die besten Arbeiten

Panne in schwedischem AKW heizt die Ausstiegsdebatte an / Sicherheit auch in Deutschland gefährdet?

Von Matthias Schlegel

Berlin - In Deutschland soll „so schnell wie möglich“ geprüft werden, ob in den Atomkraftwerken Notstromsysteme von AEG im Einsatz sind, die in Schweden möglicherweise Ursache „der gravierenden Auswirkungen des Kurzschlusses waren“. Diese Aufforderung des Umweltministeriums ging an die Atomaufsichtsbehörden der Länder.

Berlin - Die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ hat die internationale Gemeinschaft zu stärkerem Engagement im Kongo aufgerufen. Das zentralafrikanische Land sei Opfer einer der größten humanitären Krisen weltweit, sagte Vorstandsmitglied Tankred Stöbe am Freitag.

Berlin - Das ehemalige DDR-Rundfunkgelände an der Nalepastraße ist offenbar zum schlechtesten Preis und zu den schlechtesten Bedingungen verkauft worden. Über den Deal, der das Magdeburger Finanzministerium inzwischen zu einer Strafanzeige gegen unbekannt veranlasst hat, werden jetzt immer neue Ungereimtheiten bekannt.