zum Hauptinhalt
Westerwelle

Während die SPD über ihren neuen Linkskurs streitet, kämpft die FDP um ihre Daseinsberechtigung. Welchen Weg wollen die Liberalen gehen?

Von Antje Sirleschtov

1905wurde das American Jewish Committee (AJC) von jüdischen Amerikanern in New York gegründet; aus Solidarität mit Juden, die in Russland Opfer von Pogromen wurden. Als erste amerikanisch-jüdische Organisation nach der deutschen Wiedervereinigung eröffnete das AJC 1998 eine Repräsentanz in Deutschland – diese Woche wird das zehnjährige Bestehen in Berlin gefeiert.

Der Lehrling und sein Meister: Buford mit Mario Batali (rechts).

Erst Literatur-Experte, dann Küchenhelfer, dann Pastamacher – und immer volle Pulle: Wie der New Yorker Journalist Bill Buford zum fleischliebenden Koch-Rambo wurde.

Von Susanne Kippenberger

Paris - Frankreichs Wähler haben am Sonntag über die neue Zusammensetzung der Stadt- und Gemeinderäte in den 36 683 Kommunen des Landes entschieden. Zehn Monate nach dem Amtsantritt von Präsident Nicolas Sarkozy stand dabei neben der lokalen Bedeutung des Urnengangs die Frage im Vordergrund, ob die Wähler, wie von den Meinungsforschern vorausgesagt, die Gelegenheit dieses ersten landesweiten Urnengangs dazu nutzen würden, mit ihrer Stimmabgabe auch ein Urteil über die Politik des Präsidenten zu fällen.

Von Hans-Hagen Bremer

Berlin/Frankfurt - Vertreter des konservativen Seeheimer Kreises in der SPD sind dagegen, dass die Parteifreunde in Hessen einen neuen Anlauf zur Regierungsbildung mit Hilfe der Linken machen. Eine solche Minderheitenregierung sei „weder vernünftig noch realistisch“, sagte der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Wend, dem Tagesspiegel.

Von
  • Cordula Eubel
  • Christian Tretbar

Berlin/Frankfurt (Main) - Die neue Hoffnung für ein rot-grünes Bündnis in Hessen ist jung. Aron Krist, geboren 1976, ist angehender Mediziner und als Politiker bisher kaum aufgefallen.

Der serbische Ministerpräsident Vojislav Kostunica ist wegen tiefer Differenzen in der Regierungskoalition über das Kosovo zurückgetreten. Was bedeutet das für den künftigen politischen Kurs Serbiens?

Von Caroline Fetscher
Sarkozy

Bei der Kommunalwahl in Frankreich hat die Regierungsmehrheit von Präsident Nicolas Sarkozy Verluste hinnehmen müssen. Die oppositionellen Sozialisten konnten quer durch Frankreich zulegen und sehen in der Wahl eine "Warnung" für den Präsidenten.

Obama

Wieder auf Siegeskurs: Nach dem Erfolg im kleinen Wyoming lehnt Barack Obama es ab, Vizepräsident unter Hillary Clinton zu werden. Einige Demokraten bedrängen ihn, seiner Konkurrentin das Feld zu überlassen - schließlich sei es ihre letzte Chance, Präsidentin zu werden.

Von Christoph von Marschall

In Hessens SPD mehren sich die Stimmen gegen den Wunsch der Landesvorsitzenden Ypsilanti, nach einem eventuellen Rücktritt der kritischen Landtagsabgeordneten Dagmar Metzger eine von der Linken tolerierte Minderheitsregierung mit den Grünen zu bilden.

Aron Krist

Jetzt hat die hessische SPD ihre Landtagsabgeordnete endlich so weit. Entweder stimmt Dagmar Metzger für eine von den Linken tolerierte Ministerpräsidentin Ypsilanti oder sie gibt ihr Mandat zurück. Doch auch Metzgers potenzieller Nachrücker hält nichts von einer linken Minderheitsregierung. Und der mögliche Koalitionspartner verliert langsam die Lust.

Die in Malaysia regierende multiethnische Koalition hat bei der Parlamentswahl am Wochenende die schlimmste Niederlage seit fast 40 Jahren erlitten. Oppositionsführer Anwar Ibrahim feierte das Wahlergebnis als den "Anbruch einer neuen Zeit" für Malaysia.

Obama Wyoming

Im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten hat Barack Obama bei der Vorwahl im Bundestaat Wyoming einen symbolisch wichtigen Sieg eingefahren. Er hält bisher wenig von Überlegungen, unter Clinton als Vizepräsident zu kandidieren.

Bei der Regierungsbildung in Hessen ist Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) als Ministerpräsidentin ins Gespräch gekommen. Ein Sprecher der CDU-Politikerin sagte am Samstag, Roth verfüge „über die nötigen Qualifikationen“, um ein Bündnis von CDU, FDP und Grünen (Jamaika-Koalition) zu schmieden: „Sie kann in der Lage sein, eine Jamaika-Koalition herbeizuführen.

Uribe

Kolumbien, Ecuador und Venezuela legen ihren Streit vorerst bei. Der Konflikt über den Umgang mit den Farc-Rebellen bleibt den drei Nachbarstaaten allerdings erhalten.

Von Michael Schmidt

Addis Abeba - Die Afrikanische Union (AU) wird Wahlbeobachter nach Simbabwe schicken, obwohl die Einladung zu spät eingegangen ist und deshalb kaum Zeit zur Vorbereitung bleibt. Die AU- Kommissarin für Politische Angelegenheiten, Julia Dolly Joiner, sagte dem Tagesspiegel: „Angesichts der Erfahrungen in Kenia müssen wir nach Simbabwe gehen.

In Frankfurt arbeiten Andrea Ypsilanti und Hessens SPD das Scheitern des Traums von der Regierung auf

Von Christian Tretbar