zum Hauptinhalt
Gelangweilte Kinder futtern mehr – viel mehr, wie eine Studie zeigt.

Viele Eltern kennen das: Die Fahrt dauert erst fünf Minuten, da schallt es von hinten „Ich hab Hunger“. Eine Studie bestätigt nun: Langeweile lässt Kinder deutlich mehr futtern. Mit einem Trick könnten sich Eltern das zunutze machen.

Eine Impfung kann vor verschiedenen Krankheiten schützen.

HP-Viren sind bei sexuellen Handlungen schnell übertragbar und können unter anderem Krebs verursachen. Eine Impfung schützt. Wie weit ist Deutschland? Drei Experten analysieren.

Von
  • Andreas M. Kaufmann
  • Tim Waterboer
  • Ulrike Wieland
Istanbul sitzt auf einem geologischen Pulverfass. Das nächste Beben ist überfällig. Doch wie weit ist die Metropole auf das Schlimmste vorbereitet?

Im Marmarameer hat es wieder einmal gebebt. Istanbul sitzt auf einem geologischen Pulverfass. Das nächste große Beben ist überfällig. Doch wie weit ist die Metropole auf das Schlimmste vorbereitet?

Von Ralf Nestler
Jan-Martin Wiarda

Wer wünscht sich nicht „weniger Bürokratie“. Doch die Forderung allein, ohne den Blick auf die Ursachen des mitunter nun mal notwendigen Amtsschimmels, ist wohlfeil.

Eine Kolumne von Jan-Martin Wiarda
Leo Alexander demonstriert an einer der polnischen Frauen, die in Nürnberg als Zeugin auftraten, Taten der NS-Ärzte.

Ein jüdischer Arzt wurde auf Seiten der Anklage zur Schlüsselfigur im Nürnberger Ärzteprozess. Für die Medizinethik weltweit ist er es bis heute. Trotzdem ist er weitgehend vergessen.

Von Birgit Kofler-Bettschart