zum Hauptinhalt
Zwei Hinterteile von Megasyllis nipponica-Würmern, ein männliches (oben) und ein weibliches (unten), nach der Trennung der ursprünglichen Körper.

Der hintere Körperteil eines Meeresbewohners wird mit vier Augen, Fühlern und Gehirn zur Fortpflanzung abgetrennt. Forschende haben nun den Mechanismus dafür entdeckt.

Von Jan Kixmüller
Eigentlich möchte man schöne Nachrichten sofort von den Dächern schreien. Es nicht zu tun, kann sich lohnen.

Schöne Nachrichten will man sofort von den Dächern schreien. Eine neue Studie zeigt, dass Kleinigkeiten des Alltags wert sind, gefeiert zu werden – aber erst mal im Stillen.

Von Miray Caliskan
Bakterien und Einzeller sind potenziell unsterblich. Unter Vielzellern schafft das nur der Süßwasserpolyp Hydra vulgaris.

Seit Jahrmilliarden sind Bakterien potenziell unsterblich. Trotzdem entwickelte die Evolution irgendwann das Altern und Sterben. Denn ohne den Tod hätte das Leben wohl nie so vielfältig werden können.

Von Sascha Karberg