zum Hauptinhalt
Auch als Frau oft in der Unterzahl: BTU-Präsidentin Gesine Grande (ganz rechts) mit Bundespräsident Steinmeier in Senftenberg.

An den Unis ist das Führungspersonal aus Ostdeutschland immer noch unterrepräsentiert – wie kam es dazu? Ob sich daran bald etwas ändern wird, ist noch unklar.

Von Jan-Martin Wiarda
Malaria bedroht vor allem schwangere Frauen und Kinder.

Die Weltgesundheitsorganisation warnt: Der Klimawandel droht über Jahrzehnte erzielte Fortschritte bei der Bekämpfung der Malaria zunichte zu machen.

Von Patrick Eickemeier
Gen- und Zelltherapien versprechen Heilung bei schweren Krankheiten. Die Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht analysiert und bewertet diese neuen Verfahren.

Die Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht ist an die Charité umgezogen, nun erscheint ein Themenband zu Gen- und Zelltherapie. Hat die Unabhängigkeit des Gremiums unter dem Umzug gelitten? 

Von Mathilde Bessert-Nettelbeck
Sechs Körper umkreisen ihren Mutterstern – stabil seit mindestens vier Milliarden Jahren.

Ein Traum von Ordnung und Stabilität: Sechs Planeten umkreisen einen Stern in so geregelter Weise, wie es bisher nirgends im Universum zu beobachten war.

Von Ralf Nestler
29.11.2023, Vereinigte Arabische Emirate, Dubai: Zwei Menschen unterhalten sich vor einem Logo des UN-Klimagipfels COP28. Bei dem COP28-Treffen wollen mehr als 190 Länder ab Donnerstag am Persischen Golf die erste große Bestandsaufnahme der Umsetzung der Pariser Klimakonferenz 2015 erstellen. Foto: Rafiq Maqbool/AP +++ dpa-Bildfunk +++

Der Klimaforscher Johan Rockström spricht sich dafür aus, dass die Politik Rechenschaft darüber ablegt, was sie für den Klimaschutz tun und was sie versäumen.

A hand made beaded AIDS symbol in the hands of a black man.

Gescheiterte Impfstoffe und knappes Geld. Auf der anderen Seite sind einige Wenige sogar von HIV geheilt. Das Virus zu kontrollieren ist viel schwieriger als gedacht.

Von Farangies Ghafoor
Klimakonferenz COP28 in Dubai (Illustration)

Seit Donnerstag findet in Dubai die Weltklimakonferenz COP28 statt. In diesem Jahr muss der Durchbruch gelingen, sagen deutsche Experten. Sonst drohten existenzbedrohende Zustände.

Von Jan Kixmüller
16.07.2023, Libanon, Beirut: Ein Mann gießt sich kaltes Wasser über den Kopf.

Pünktlich zur Weltklimakonferenz in Dubai bestätigen UN-Experten in einem vorläufigen Bericht einen neuen Rekord der weltweiten Erhitzung. Sie rufen zum sofortigen Handeln auf.

Die Startrampe der Ariane 6 auf dem europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana beherbergt ein vollständig montiertes Exemplar der neuen Trägerrakete der Esa.

Der Start der neusten europäischen Weltraumrakete verzögerte sich bereits um vier Jahre. Der nun geplante Start im Sommer nächsten Jahres soll Europa unabhängiger von den USA machen.

Der Historiker Friedrich Meinecke war ein Verfechter der Weimarer Republik und hoffte, mit bürgerlichen Allianzen die Demokratie zu stärken.

Der Historiker Friedrich Meinecke sah in den 1920er Jahren die gesellschaftliche Spaltung und den aufkommenden Extremismus in Deutschland mit großer Sorge. Mit einem Verbund der Hochschullehrer wollte er das akademische Lager gegen Hitler einen.

Ein Gastbeitrag von Bernd Sösemann