zum Hauptinhalt
Wer ist hier der Boss? Körting sucht einen Polizeipräsidenten.

Er gilt als klug und pragmatisch, als Mann der leisen Töne. Und nun dies. Ehrhart Körting, Berlins Innensenator, richtet bei der Suche nach einem neuen Polizeipräsidenten ein krachendes Desaster an. Warum nur?

Von Gerd Nowakowski

Wegen einer brennenden E-Lok ist der Ostbahnhof am Dienstagnachmittag komplett geräumt worden. Die Lok eines Regionalexpresses hatte Feuer gefangen, das auf einen Waggon übergriff. Verletzt wurde niemand.

Von
  • Christoph Spangenberg
  • Jörn Hasselmann

Wenn die Tour de France 2016 oder 2017 tatsächlich in Berlin startet, sollten wir vorbereitet sein. Also prüfen, ob die Radwege entlang der Route ausreichend breit oder die Straßen noch für ungefederte Rennräder befahrbar sind.

Von Stefan Jacobs

Der mutmaßliche Randalierer fehlte unentschuldigt: Eine Amtsrichterin musste am Dienstag den Prozess gegen einen 20-Jährigen, der im Zusammenhang mit der Räumung des besetzten Hauses in der Liebigstraße 14 eine Glasflasche in Richtung Polizisten geworfen haben soll, aussetzen. Gegen den schwänzenden Angeklagten erließ das Gericht auf Antrag des Anklägers einen Haftbefehl.

Foto: Mike Wolff

Prenzlauer Berg hat eine neue Schauspieler-WG. In dem Loft mit Blick über die Stadt philosophieren Jan Josef Liefers („Baader Meinhof Komplex“), Oliver Korittke („Bang Boom Bang“), Fahri Yardim („Almanya“) und Wotan Wilke Möhring („Soul Kitchen“) über Probleme mit Frauen – jedenfalls für die Dreharbeiten zum Film „Man tut was man kann“.

Potsdam - Potsdam soll zum wichtigsten Standort des Deutschen Wetterdienstes (DWD) nach der Zentrale in Offenbach ausgebaut werden. Der Komplex an der Michendorfer Chaussee soll grundsaniert und mit Neubauten erweitert werden und danach die Ausweichzentrale in Katastrophenfällen werden.

Von Jana Haase

Gegen den Mann, der bei der Räumung des Wohnprojekts Liebig 14 eine Glasflasche auf Polizisten geworfen haben soll, wurde am Dienstag Haftbefehl erlassen, weil er nicht vor Gericht erschien.

Von Kerstin Gehrke
Blick ins Museum.

Jetzt mal Farbe bekennen: Ein Museum in Wilmersdorf dokumentiert den Siegeszug des Lippenstifts. Den Gründer kennt man aus dem Fernsehen. Und er hat eine Botschaft.

Von Sebastian Leber