zum Hauptinhalt

Verkehrschaos, Klamauk und ewige Brachen: Der berühmteste Ort des Kalten Kriegs ist peinlich für Berlin. Doch bald könnte sich das ändern.

Von Stefan Jacobs

Verkehrschaos, Klamauk und ewige Brachen – der berühmteste Ort des Kalten Kriegs ist peinlich für Berlin. Doch die Chancen stehen gut, dass sich das demnächst ändert

Von Stefan Jacobs

Während die Fahrgeschäfte im Plänterwald vor sich hinrosten, will Pia Witte, Ex-Frau eines schillernden Rummelbetreibers, mit dem Kapitel Spreepark abschließen – wenn sie es denn könnte.

Von Markus Langenstraß

Bei den Parteien gehen die Spenden ein Grüne gucken überrascht auf ihren Kontostand

Von Sabine Beikler
Nass gemacht. FDP-Chef Christoph Meyer klebt – im  Regen stehend und umtost von Autokarawanen am Ernst-Reuter-Platz – die ersten Plakate. Foto: dpa/Gambarini

Der Spitzenkandidat steht mitten im Regen. Als Christoph Meyer die durchnässte Plane von dem Großflächenplakat herunterzieht, versucht er mit einem Kleisterbesen in der Hand lächelnd zu posieren.

Von Sabine Beikler

Frau sticht ihren Lebensgefährten niederBerlin - Eine Frau hat in Lichtenberg ihren Lebensgefährten niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Das Paar hatte sich aus bisher unbekannter Ursache in der Nacht zu Sonnabend in der Wohnung in der Atzpodienstraße gestritten, wie ein Polizeisprecher mitteilte.

DIE GEMEINDESchönefeld besteht aus sechs Dörfern/Ortsteilen und hat seine Einwohnerzahl seit 1990 von 5500 auf 14 000 fast verdreifacht. In 20 Jahren könnten es 35000 Einwohner sein, glaubt Bürgermeister Haase.

Kleine Räuber. Der Wildpark Schorfheide ist bekannt für seine Wölfe – allerdings leben sie hier in einem weitläufigen Gehege. Foto: ZB

Erstmals gab es Nachwuchs bei Wölfen in einem Jüterboger Reservat. Bald könnten Tiere am Rand von Ballungsgebieten auftauchen

Von Thomas Lähns