zum Hauptinhalt

Aus Protest gegen die Räumung des linken Wohnprojekts in der Liebigstraße 14 ist am Freitag symbolisch ein Haus in Friedrichshain besetzt worden. Ein Engländer sitzt weiter hinter Gittern.

Von Hannes Heine
Filmproduzent Artur Brauner

Filmproduzent Artur Brauner hat die Umnutzung eines vorhandenen Gebäudes am Kurfürstendamm beantragt. Der Umbau in ein 200-Betten-Haus könnte die Ersatzspielstätte für die "Komödie" vereiteln.

Von Cay Dobberke

450 Ägypter und Sympathisanten haben am Freitag in Berlin erneut den Rücktritt des ägyptischen Staatschefs Hosni Mubarak gefordert. Angemeldet waren laut Polizei 1500 Teilnehmer.

Großes Hallo. Sylviane Geißler und ihre Familie sind erleichert, nach einer Woche Ägypten wieder zurück in Berlin zu sein, ihr Freund Johannes Goltz begrüßt sie am Flughafen. Fotos: Paul Zinken

Am Flughafen Tegel treffen Ägypten-Urlauber ein und sind erleichtert, wieder zu Hause zu sein. Auch in Hurghada gab es Demos

Von Hadija Haruna

Rocker sollen mit Kokain und Anabolika gehandelt haben. Bis Oktober hatten die Verdächtigen einen Spitzel bei der Polizei

Von Hannes Heine

U-BAHNHOF ROTES RATHAUSDer ursprünglich geplante Eingang am U-Bahnhof Rotes Rathaus soll wegfallen. Die Rolltreppe endet auf der Höhe des entdeckten Alten Rathauses.

Notfahrplan mit Einschränkungen wird ab 28. Februar aufgegeben Länder gehen das Risiko bei einem erneutem Wintereinbruch ein

Von Klaus Kurpjuweit
B wie Barock. Der Bach-Chor feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Unter der Leitung von Achim Zimmermann tritt er alle zwei Wochen in der Gedächtniskirche auf.

In Berlin treffen sich 60 000 Menschen regelmäßig zum Singen. Der Bach-Chor der Gedächtniskirche hat sich auf Kantaten seines Namensgebers spezialisiert.

Von Frederik Hanssen

Am Montagabend gibt es wieder eine Demonstration gegen die BBI-Flugrouten. Startpunkt ist der S-Bahnhof in Lichtenrade. An den bisherigen Aufmärschen und Kundgebungen haben jeweils mehrere tausend Menschen teilgenommen.

Von Klaus Kurpjuweit
Zuhause auftanken. Ein Pilotprojekt soll Wohnen und Elektromobilität optimal verknüpfen: Das Haus erzeugt den Strom, den das Auto dann tankt. Das Haus wird noch dieses Jahr gebaut.

Ab 2012 soll eine "Test-Familie" ein Energiesparhaus in Berlin bewohnen. Das Haus wird so viel Strom erzeugen, dass auch noch ein zugehöriges Elektroauto betankt werden kann. Das Pilotprojekt wird von der Bundesregierung finanziert.

Von Sabine Beikler
Hans-Rainer Strahlendorf: Heißer Anwärter auf das Amt des Polizeipräsidenten.

Hans-Rainer Strahlendorf gilt als aussichtsreichster Kandidat für das Amt des Polizeipräsidenten. Innensenator Körting schweigt zu den Gerüchten.

Von Jörn Hasselmann