zum Hauptinhalt

Ein schmuddeliger Tummelplatz für Rauschgifthändler und grölende Suffköpfe: Stephan Wiehler geht nachts nicht in den Görlitzer Park.

Von Stephan Wiehler
Sanierungsfall. Die Küche neben dem Charité-Bettenturm ist vorerst dicht.

Das Gesundheitsamt hat das Versorgungszentrum der Charité in Mitte teilweise sperren lassen. Davon ist vor allem die Küche des Bettenturmes an der Luisenstraße betroffen. Die Patienten werden aus Steglitz versorgt.

Von Hannes Heine

BERLINER IMMOBILIEN HOLDINGDer 2006 gegründete Konzern, der dem Land Berlin komplett gehört, besteht aus 31 Gesellschaften mit 136 Beteiligungen. Das Grundvermögen der BIH steckt in 29 geschlossenen Immobilienfonds, die zwischen 1995 und 2001 aufgelegt wurden.

Im Jahr 2005/06wurden die Kinder eingeschult, für die erstmals die vorgezogene Schulpflicht galt. Die Schulen mussten damals einen eineinhalbfachen Jahrgang aufnehmen, also alle Kinder, die zwischen dem 1.

Berlin/Eisenhüttenstadt - Die Polizei hat am Dienstag bei einer länderübergreifenden Razzia eine vietnamesische Schleuserbande zerschlagen. Zehn Haftbefehle ergingen gegen mutmaßliche Schleuser in Berlin, München und Eisenhüttenstadt.

Von Tanja Buntrock

Libyscher Geheimagent zu Bewährungsstrafe verurteiltEin inoffizieller Mitarbeiter des libyschen Geheimdienstes ist zu 14 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das Kammergericht sprach den 46-jährigen Omar K.

Christoph Meyer ist für die FDP-Spitzenkandidatur nominiert.

Christoph Meyer will Betriebe bei der Gewerbesteuer entlasten und mehr Wettbewerb im öffentlichen Nahverkehr. Der designierte Spitzenkandidat der FDP erklärt im Gespräch mit Berlin Maximal auch, wie die Stadt Drehkreuz in den Ost-West-Verbindungen werden kann.

Berlin versucht seit Jahren ohne Erfolg, die BIH zu verkaufen. In ihr sind 29 geschlossene Immobilienfonds der zerschlagenen Bankgesellschaft Berlin gebündelt.

Das Land Berlin wird die Altlasten der Bankgesellschaft nicht los. Der Verkauf der Berliner Immobilien Holding scheitert, weil der Kapitalgeber anonym bleiben wollte. Die Opposition sieht den Finanzsenator massiv beschädigt.

Von Stefan Jacobs
Da wächst ihm was über den Kopf. Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum in gewissen Nöten.

Wohnblocks, Grundstücke, Tankstellen – 40.000 Immobilien besitzt Berlin in Deutschland. Dummerweise liegen darauf 4, 75 Milliarden Schulden - eine Spätfolge des Bankenskandals. Finanzsenator Nußbaum sucht verzweifelt und vergeblich Käufer. Und gerät jetzt unter Druck.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Kranich im Anflug. Die Lufthansa überdenkt ihre Geschäftsstrategie für Berlin.

Die Kranich-Linie ändert ihren Kurs und prüft derzeit ein stärkeres Engagement am neuen Flughafen. Der Airport-Chef sieht für den BBI Vorteile vor allem im Asiengeschäft. Als Grund nennt er die kürzere Flugzeit nach Berlin.

Von Klaus Kurpjuweit