zum Hauptinhalt
Da hat es rumms gemacht. Die BVG zählte deutlich mehr Unfälle mit Straßenbahnen als die Polizei.

Die Zahl der Verkehrstoten ist ein weiteres Jahr in Folge auf einen neuen historischen Tiefststand gefallen. Mehr als jedes zweite Opfer war zu Fuß unterwegs. Besorgniserregend ist die Steigerung von Unfällen mit Straßenbahnen.

Von Jörn Hasselmann

Das Personal aus der sogenannten Lehrerfeuerwehr steht auch in diesem Schuljahr nicht zum freien Einsatz zur Verfügung: 132 der 140 vorgesehenen Kräfte sind jeweils fest an an nur einer Schule beschäftigt, um die Unterrichtsversorgung aufrechtzuerhalten. Dies geht aus einer Kleinen Anfrage des CDU-Abgeordneten Sascha Steuer hervor.

Cottbus – Der Direktor des Amtsgerichts Cottbus hat vor der Teilnahme an der geplanten Sitzblockade des Aktionsbündnisses „Cottbus – Nazifrei“ am kommenden Dienstag gegen den NPD-Marsch durch die Stadt gewarnt. Die Blockade sei keinesfalls nur ein Kavaliersdelikt oder eine Ordnungswidrigkeit wie beim Falschparken, sondern ein Straftatbestand, sagte am Freitag Amtsgerichtsdirektor Wolfgang Rupieper.

Mittes Baustadtrat will die Ödnis zwischen Bundesbehörden und Büros mit Wohnungsbau, Cafés und Läden vertreiben. Viele gute Ideen sind im Gespräch, noch fehlt aber ein Ansprechpartner aus dem Bundesbauministerium.

Von Ralf Schönball

Vor dem Volksentscheid kämpfen die Initiatoren um Aufmerksamkeit, um genug Bürger zur Abstimmung zu bewegen. Politiker und die Wasserbetriebe reagieren nach wie vor ablehnend, Senator Wolf will nicht abstimmen.

Von Stefan Jacobs

Berliner Studenten haben ein Modell gebaut, an dem blinde Menschen die Stadt ertasten können. Auch Touristen soll die Miniatur im Maßstab 1:2000 helfen, sich besser zurechtzufinden.

Von Hadija Haruna

DER INHALT Beim Volksentscheid steht ein Gesetzentwurf zur Abstimmung. Im Erfolgsfall ist das Votum verbindlich wie ein Beschluss des Abgeordnetenhauses.