zum Hauptinhalt

Wenn Benedikt XVI. im September Berlin besucht, wird es nicht nur Jubel geben. Papst-Gegner planen zahlreiche Aktionen, mit denen sie auf Missstände in der Kirche aufmerksam machen wollen.

Von Claudia Keller

Der Joachimstaler Platz am Kurfürstendamm wird nicht nach dem 2004 verstorbenen Berliner Ehrenbürger und einstigen US-Präsidenten Ronald Reagan benannt: Gestern Abend lehnte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf einen CDU-Antrag zur Umbenennung mit den Stimmen von SPD, Grünen und Linken ab; die FDP enthielt sich. Da sich die Christdemokraten auf den Joachimstaler Platz festgelegt hatten und sich die Mehrheit gegen weitere Beratungen in den BVV-Ausschüssen aussprach, wird auch kein anderer Ort in der City West als Erinnerungsort erwogen.

Es gibt wohl nur wenige Bars in Berlin, die von sich behaupten können, einst habe die Weltgeschichte sie gestreift. Das Windhorst in der Dorotheenstraße wurde, auch wenn das makaber klingt, einst ein wenig von Al Qaida belästigt, zumindest mittelbar.

Von Frank Jansen

Wer selbst Gas geben und um die schwarz-rot-weißen Reifenstapel sausen möchte, kann in Berlin zwischen fünf Kartbahnen wählen. Fast alle bieten auch Angebote für Gruppen, Familien und Feiern, alle bieten sie auch Kindergeburtstagsfeiern.

Brandenburgs Sozialdemokraten glauben, dass es genug private Institute gibt. Die SPD will deren Wachstum dämpfen und Zuschüsse kürzen – das löst Proteste aus.

Von Thorsten Metzner
Deichgraf, eins tiefer: Gisela Kirste zeigt Frank Henkel ihren Wassersauger. Zehn Eimer Grundwasser saugt sie damit täglich auf – und das schon seit November.

Nah am Volk: Der frisch gekürte CDU-Spitzenkandidat Frank Henkel watet in einem nassen Keller des Rudower Blumenviertels in den Wahlkampf. Regelmäßig stehen dort Räume unter Wasser, getan wird wenig.

Von Fatina Keilani

Sie schlugen und traten auf ihr Opfer ein, bis es bewusstlos liegen blieb. Am Mittwoch wurden zwei Neonazis für den brutalen Angriff im Sommer vergangenen Jahres zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.

Von Johannes Radke