zum Hauptinhalt

Die Finanzminister der sieben führenden Industrienationen und Russlands (G8) haben sich auf einen 100-prozentigen Schuldenerlass für die ärmsten Staaten geeinigt. Insgesamt geht es um die Schulden von 37 Ländern in Höhe von 55 Milliarden US-Dollar.

Die syrische Führung hat nach Angaben der US-Regierung eine Mordliste libanesischer Politiker und anderer wichtiger Personen. Damaskus wies alle Vorwürfe über eine fortdauernde Einmischung in die inneren Angelegenheiten Libanons zurück.

Mit verhärteten Fronten und ohne Aussicht auf eine rasche Einigung sind die Verhandlungen über die milliardenschweren EU-Ausgaben in Luxemburg in die entscheidende Runde getreten.

Berlin - An der PDS soll das geplante Linksbündnis mit der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) nicht scheitern. Der PDS-Parteivorstand hat sich am Sonnabend mit der Gegenstimme von Sahra Wagenknecht von der Kommunistischen Plattform für ein Linksbündnis mit der WASG ausgesprochen.

Von Sabine Beikler

Schwerin - Mit gedämpftem Optimismus sieht die PDS in Mecklenburg-Vorpommern dem Wahlbündnis mit der WASG entgegen. Der PDS-Landesparteivorsitzende Peter Ritter sagte, für ihn bleibe wichtig, dass „PDS draufsteht, wo PDS drin ist“.

Von Andreas Frost

Blair kommt am Montag nach Berlin. Deutschland soll zwischen London und Paris vermitteln

Von Matthias Thibaut

Warschau/Berlin Vor dem EU-Gipfel hat Polens Präsident Aleksander Kwasniewski Nachbesserungen an der EU-Verfassung abgelehnt. „Das wäre unfair gegenüber den Ländern, die bereits ratifiziert haben“, sagte Kwasniewski dem Tagesspiegel am Sonntag.

„50 Jahre Bundeswehr und deutsche NatoMitgliedschaft – 50 Jahre Sicherheit für Deutschland“ lautet das Thema des ersten Tages. Dabei wird Verteidigungsminister Peter Struck über den deutschen Beitrag zur euroatlantischen Sicherheit sprechen.

Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik darf ein Papst an der Bundestagswahl teilnehmen. Papst Benedikt XVI.