zum Hauptinhalt

Nach langem Streit haben die Regierungschefs von Bund und Ländern am Donnerstag in Berlin das 1,9-Milliarden-Euro- Programm für die Spitzenforschung auf den Weg gebracht. Bundeskanzler Gerhard Schröder sprach von einem "guten Tag für die deutsche Wissenschaft".

Die Bund-Länder-Exzellenzinitiative zur Förderung von Spitzenforschung und Elitehochschulen basiert auf drei Fördersäulen. Um die 1,9 Milliarden Euro teure Initiative der Bundesregierung hatten Bund und Länder nahezu eineinhalb Jahre politisch gerungen.

In Helsinki wurde der italienische Botschafter von der finnischen Regierung einbestellt. Anlass waren die Bemerkungen des italienischen Ministerpräsidenten Berlusconi, der damit prahlte, durch seine "Playboy-Künste" die finnische Präsidentin im Kampf um die EU-Lebensmittelbehörde zum Einlenken bewegt zu haben.

Berlin Die FDP will im Fall einer Regierungsbildung im Herbst aus ganz Ostdeutschland eine Modellregion mit dem Status einer Sonderwirtschaftszone machen. Die Details dazu soll ein spezieller „Ostgipfel“ nach der Regierungsübernahme klären, sagte die Ost-Beauftragte im FDP-Präsidium, Cornelia Pieper, dem Tagesspiegel.

Berlin - Die gesetzliche Rente soll nach dem Willen der FDP-Bundestagsfraktion in Zukunft nur noch eine Basissicherung sein. Das Rentenniveau solle noch stärker sinken, als Rot-Grün und CDU/CSU es fordern, sagte der sozialpolitische Sprecher Heinrich Kolb.

Von Cordula Eubel

Die indonesische Provinz Aceh hat der Tsunami vom 26. Dezember vergangenen Jahres mit am härtesten getroffen.

Der Düsseldorfer Landtag wählt Jürgen Rüttgers zum Ministerpräsidenten – aber es gibt zwei Abweichler

Von Jürgen Zurheide

Kanzler Gerhard Schröder (SPD) will seine Ministerriege am Mittwoch kommender Woche über seine für den 1. Juli geplante Vertrauensfrage im Bundestag informieren.

CDU und CSU verhandeln über ein gemeinsames Wahlprogramm – gefragt sind nebulöse Formeln

Von Robert Birnbaum