zum Hauptinhalt

Nordrhein-Westfalen wird erstmals seit fast 39 Jahren wieder von einem CDU-Ministerpräsidenten regiert. Der Landtag wählte den bisherigen CDU-Fraktionschef Jürgen Rüttgers zum neuen Regierungschef. Bei der Wahl fehlten Rüttgers mindestens zwei Stimmen aus dem eigenen Lager.

Bei der Explosion einer Autobombe ist in Beirut ein antisyrischer Politiker ums Leben gekommen. Es handelt sich um George Hawi, den ehemaligen Generalsekretär der Kommunistischen Partei. Erst am Vortag war das Endergebnis der Parlamentswahlen bekannt gegeben worden.

Der Bauernverband hat zum Auftakt des 31. Deutschen Bauerntags umfassende Korrekturen der Agrarpolitik gefordert. Bauernpräsident Gerd Sonnleitner kritisierte, dass EU-Richtlinien einseitig zum Nachteil deutscher Bauern verschärft worden seien.

Der als "Kalif von Köln" bekannt gewordene türkische Extremist Metin Kaplan muss in seiner Heimat lebenslang ins Gefängnis. Zu dieser Strafe verurteilte ihn am Montag ein Gericht in Istanbul wegen Hochverrats.

Einst gehörten sie zum traditionellen Kern Europas. Doch jetzt zeigen sich selbst die drei Benelux-Staaten zerstritten

Berlin - Die CDU will für die anstehende Bundestagswahl keinen Wahlkampf führen, in dem speziell mit den Themen Ausländer und Zuwanderung Punkte gemacht werden. „Die Zuwanderungsdebatte wird definitiv kein zentrales Wahlkampfthema“, hieß es am Montag in der CDU-Spitze.

Von Christian Tretbar

Diktator Robert Mugabe zerstört die Slums von Simbabwe. Er verübelt den Bewohnern ihre Unterstützung für die Opposition

Von Wolfgang Drechsler

Wie schnell die Welt sich dreht: Als das Weiße Haus und die Führung der Europäischen Union Anfang des Jahres ihr Treffen für diesen Montag vereinbart hatten, schienen die Weichen für eine engere und fruchtbarere Zusammenarbeit gestellt. US-Präsident George W.

Von Matthias B. Krause

Ein Reformer gewinnt die Parlamentswahlen in Libanon – doch alte Blockaden bedrohen die neue Politik

Von Andrea Nüsse