zum Hauptinhalt

In der Ukraine ist es zu einem neuerlichen Machtkampf zwischen Präsident Juschtschenko und Regierungschef Janukowitsch gekommen. Während das Staatsoberhaupt das Parlament auflösen will, stimmte dessen Mehrheit gegen Viktor Juschtschenko.

In Iran wird nach Angaben von Außenamtssprecher Sean McCormack ein US-Amerikaner vermisst. Der Mann ist offenbar für einen Medienproduzenten tätig und wollte Interviews in Iran führen.

Der Ex-Ministerpräsident Baden-Württembergs, Hans Filbinger, ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Filbinger war 1978 zurückgetreten, nachdem bekannt geworden war, dass er als Marinerichter zum Ende der NS-Zeit einen Deserteur zum Tode verurteilt hatte.

Bis 2013 sollen 35 Prozent aller Kleinkinder in Deutschland ein Betreuungsabgebot erhalten; die Zahl der Plätze wird auf 750.000 aufgestockt. Die Familienministerin fühlt sich damit als Gewinnerin des "Krippengipfels".

Nach angeblichen Schuldgeständnissen aller 15 in Iran gefangenen britischen Soldaten hat die Regierung in London ihr Ziel einer diplomatischen Lösung für die Krise bekräftigt.

Die Familienminister von Bund und Länder treffen sich heute, um über den Ausbau der Kleinkinder-Betreuung zu beraten. Schon im Vorfeld gibt es Streitereien um die Finanzierung. Familienministerin von der Leyen warnte vor weiteren Verzögerungen.

Der Welt-Klimarat hat düstere Prognosen über das Ausmaß der Erderwärmung abgegeben: Selbst wenn der Ausstoß von Treibhausgasen strikt reduziert werde, stiegen die Temperaturen in den kommenden Jahrzehnten weiter an.

Er ist klein und drahtig und doch strahlt Thorsten Poschwatta keine Hektik, sondern Ruhe aus. Die braucht er auch, denn der 45-Jährige hat den wohl bisher wichtigsten Job seiner Karriere vor sich: Er koordiniert einen der umstrittensten Einsätze in der Geschichte der Bundeswehr.

Iran hat erneut Bilder der gefangen genommenen britischen Marineangehörigen ausgestrahlt. Alle 15 Soldaten sollen nach Angaben aus Teheran Geständnisse abgelegt haben. London bemüht sich unterdessen um eine diplomatische Lösung.

Die Latex-Fotos sind offenbar für so manchen CSU-Politiker nur schwer zu verkraften. Mehrere Abgeordnete werfen der umstrittenen Fürther Landrätin Gabriele Pauli parteischädigendes Verhalten vor und fordern indirekt ihren Ausschluss.

Berlin - Ein 38-jähriger Läufer ist beim Halbmarathon am Sonntag in Berlin gestorben. Nach Auskunft der Polizei brach der Neuberliner im Hauptfeld bei Kilometer 19, also etwa zwei Kilometer vor dem Ziel, zusammen.

Kiel - Zum bevorstehenden Weltwirtschaftsgipfel in Heiligendamm werden im Mai und Juni insgesamt rund 16 000 Polizisten im Einsatz sein – das sind noch einmal 4000 mehr als beim Besuch von US-Präsident George Bush im vergangenen Jahr. Die schleswig-holsteinische Polizei wird mit bis zu 1200 Beamten beteiligt sein – und wer die Personalkosten dafür trägt, steht nach Aussage des Landesvorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP) „in den Sternen“.

Die EU verständigt sich nur darauf, wie sie vorgehen will – die unterschiedlichen Positionen zur Unabhängigkeit bleiben

Von Thomas Gack

Rom - Der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker hat Europa mangelnde Führung im Kosovo-Konflikt vorgeworfen. In einem Beitrag, den Weizsäcker zusammen mit dem italienischen Innenminister Giuliano Amato für die Tageszeitung „Repubblica“ verfasst hat, schreibt Weizsäcker, es sei „einfach, Serben und Albanern die Schuld am Scheitern der Verhandlungen zu geben“.