zum Hauptinhalt

Der Energiekonzern RWE will fünf alte Braunkohle-Kraftwerksblöcke am Niederrhein länger laufen lassen als bisher geplant. Die Blöcke in Frimmersdorf bei Düsseldorf gelten als die klimaschädlichsten Kraftwerke Deutschlands.

In der ukrainischen Hauptstadt Kiew haben Anhänger und Gegner des prowestlichen Staatspräsidenten Viktor Juschtschenko vor dem Sitz des Verfassungsgerichts demonstriert.

Die Europäische Kommission will engere Kontakte zu den Ländern am Schwarzen Meer knüpfen. EU-Außenkommissarin Benita Ferrero-Waldner präsentierte in Brüssel entsprechende Vorschläge.

Innenminister Wolfgang Schäuble hat die Bildung eines Koordinierungsrates der Muslime begrüßt. Der Rat will die Gläubigen in Deutschland erstmals mit einer Stimme vertreten.

Die Bundesregierung und die meisten Länder lehnen eine schnelle Senkung der Lohn- und Einkommensteuer ab. Hingegen unterstützt der Bundesverband der Deutschen Industrie die Vorschläge des Wirtschaftsministers.

Der Name des aktuellen SPD-Vorsitzenden ist vielen Bürgern unbekannt. Laut einer Umfrage konnten nur 35 Prozent der Bundesbürger korrekt mit "Kurt Beck" antworten.

Viele Studenten stehen Studiengebühren mit großer Skepsis gegenüber. Laut einer Umfrage bezweifelt eine Mehrheit, dass die Gelder für eine bessere Ausbildung verwendet werden.

Der Krieg gegen den Terrorismus und insbesondere der Irak-Krieg haben nach Überzeugung britischer Forscher die Wahrscheinlichkeit neuer verheerender Anschläge im Westen erhöht. Die Experten empfehlen - wenn möglich - den Dialog mit "den führenden Köpfen der Terroristen".

Der Vorschlag von Wirtschaftsminister Michael Glos, die Steuern zu senken, trifft in den Ländern auf wenig Gegenliebe. Die große Mehrheit der Regierungschefs will zuerst die Staatsschulden abbauen.

Bei einer Razzia gegen islamische Extremisten sind in der marokkanischen Wirtschaftsmetropole mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Bei den Toten handele es sich um vier Terrorverdächtige und einen Polizisten

Berlin - Nach acht sieglosen Spielen in der Fußball-Bundesliga hat sich Hertha BSC von seinem Trainer Falko Götz getrennt. Bis mindestens zum Saisonende wird Karsten Heine die Mannschaft betreuen.

Wirtschaftsminister Glos hatte ein sensationelles Osterwochenende. Weniger Steuern für alle, weniger Fördergeld für den Osten, das sind schon zwei echte Knaller.

Von Ursula Weidenfeld

Wer oder was ein Klabautermann ist, sieht man doch schon am Namen. Auch wenn man seine Geistesbrüder, den Kalfatermann oder den Klabattermann zurate zieht, kommt man nur zu einem Schuss: Der Klabautermann ist männlich.

Berliner Professor fordert wegen des Klimawandels eine Pflichtversicherung gegen Naturkatastrophen

Von Dagmar Dehmer

Hannover - In der Debatte um die Pläne von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) zum Ausbau von Krippenplätzen gibt es nun auch Streit zwischen den beiden großen Kirchen. Die hannoversche Landesbischöfin, Margot Käßmann, wies die neuerliche Kritik des katholischen Bischofs von Augsburg, Walter Mixa, an der Politik der Familienministerin als ignorant und beleidigend zurück.

Istanbul - Der türkische Außenminister Abdullah Gül ist bekannt dafür, dass er seine Worte mit Bedacht wählt. Deshalb wird Güls US-Kollegin Condoleezza Rice aufgehorcht haben, als Gül jetzt bei einem Telefonat außergewöhnlich scharfe Töne anschlug.

Von Thomas Seibert