zum Hauptinhalt

Kubas Präsident Fidel Castro hat nach Ansicht von Venezuelas Präsident Hugo Chávez neun Monate nach seiner schweren Operation die Regierungsgeschäfte wieder fest in der Hand.

Nach zwei Krawallnächten wegen des Streits um ein sowjetisches Kriegerdenkmal hat die estnische Regierung am frühen Sonntagmorgen den Wiederaufbau des Mahnmals auf einem Soldatenfriedhof in der Hauptstadt Tallinn angekündigt.

Sicherheitskräfte haben in der irakischen Stadt Kerbela verhindert, dass wütende Menschen Gebäude der Provinzverwaltung in Brand setzen. Die Zahl der Opfer des Anschlags vom Samstag stieg auf 60 Tote und mehr als 170 Verletzte.

Berlin - Der CDU-Europaabgeordnete Elmar Brok ist zuversichtlich, dass der EU-Gipfel im Juni ein Mandat für eine anschließende Regierungskonferenz zur Regelung der ungelösten EU-Verfassungsfrage beschließen wird. Der Wunsch Polens, den in der EU-Verfassung vorgesehenen Verlust von Stimmrechten rückgängig zu machen, stelle für die Einberufung einer Regierungskonferenz kein Hindernis dar, sagte Brok dem Tagesspiegel am Sonntag.

185 Milliarden Euro gibt der deutsche Staat im Durchschnitt pro Jahr für Familienleistungen aus. Das zumindest hat Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) mit dem SPD-Finanzminister Peer Steinbrück ausgerechnet.

Für mehr Betreuung sind (fast) alle. Woher das Geld kommen soll? Darüber wird in SPD und Union gestritten – und in der Koalition sowieso

Im Kitastreit wird viel über Geld und die Rolle der Frau diskutiert – den Familien aber geht es vor allem um die Qualität der Kinderbetreuung

Sarkozy wollte es verhindern – aber Royal und Verlierer Bayrou entdecken im Fernsehen Gemeinsamkeiten

Von Hans-Hagen Bremer