zum Hauptinhalt
Aktivisten der „Letzten Generation“.

Nach einer Klebepause wollen Klimaaktivisten jetzt an zwei Montagen „im ganzen Land Straßenblockaden“ abhalten. Auch die Reichen nehmen sie verstärkt ins Visier.

Von Alexander Fröhlich
Der alte Berliner Senat beim Amtsantritt 2021: Was treiben die Senatsmitglieder heute?

Mit dem Regierungswechsel haben neun Senatsmitglieder ihren Job verloren. Wie geht es bei ihnen nun weiter? Mindestens zwei haben wohl noch große Pläne.

Von
  • Julius Betschka
  • Daniel Böldt
Bauarbeiten sind im Quartier Heidestraße in Mitte in der Nähe des Hauptbahnhofs im Gange. (Archivbild)

Das Investitionsvolumen werde in den kommenden Jahren deutlich sinken, sagt Marion Kern. Insgesamt erwartet die BBU-Vorständin weniger fertig gebaute Häuser.

Von Cristina Marina
Polizei in Berlin (Symbolbild).

Am Samstagabend wurde der 51-Jährige im Wedding unvermittelt von der Gruppe angegriffen. Sie floh, als Passanten einschritten. Das Opfer kam mit Verletzungen ins Krankenhaus.

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) mit dem Stadtpräsident von Warschau, Rafal Trzaskowski.

Berlins Regierender Bürgermeister besucht derzeit Warschau. Am ersten Tag der Reise ging es vor allem um Verkehrspolitik.

Von Christian Latz
Polizei im Einsatz, Ein Streifenwagen der Berliner Polizei mit Blaulicht im Einsatz an der Frankfurter Allee Berlin Berlin Deutschland *** Police in action, A Berlin police patrol car with blue lights in action at Frankfurter Allee Berlin Berlin Germany

Unekannte haben in einer queeren Bar in Prenzlauer Berg Gäste beleidigt und zwei Männer mit Reizgas verletzt. Der Staatsschutz ermittelt.

Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr bei einem nächtlichen Einsatz. (Symbolbild)

Weil eine 22-Jährige mit ihrem Wagen mutmaßlich bei Rot über eine Kreuzung in Moabit fuhr, stießen zwei Autos zusammen. Drei Menschen kamen in eine Klinik.

Der Charité-Campus in Berlin-Mitte.

Ein Arzt soll mit überdosierten Medikamenten zwei Patienten getötet haben. Nun wird auch in Berlin über den etwaigen Einsatz von Stationsapothekern diskutiert.

Von Hannes Heine
Der ängstliche Kunde beim rüden Händler. Illustration: Martin Fengel

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: Angstraum Fahrradladen – hier brauchen Kunden ein dickes Fell.

Von Julius Betschka
Ein Demonstrant nimmt an der Fahrrad-Demonstration von Changing Cities und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Berlin unter dem Motto «Gegen die Demontage des Mobilitätsgesetzes» mit Verkehrsschildern an seinem Fahrrad teil. (Archivbild)

Auf zahlreichen Routen radelten die Teilnehmenden am Sonntag zum Großen Stern. Mit der Demo „Viva la RADvolution“ forderte der ADFC sicheres Fahrradfahren für alle.

Thomas Willemeit, Lars Krückeberg und Wolfram Putz gehören zu den international gefragtesten deutschen Architekten. Nun haben sie ein neues Wunschprojekt: das ICC.

Von Ronja Merkel
Jugendliche im Mittelpunkt: ein Besucher der letztjährigen Tincon.

Vom Klimawandel bis zur Gender-Identität, von Social Media bis zum Umgang mit Geld: Projektleiterin Sheherazade Becker gibt einen Überblick über die Tincon.

Von Achim Fehrenbach
Der letzte GEW-Warnstreik war noch zweitägig. Vom 6. bis 8. Juni geht es dreitägig weiter.

Am Dienstag geht es los: Die Gewerkschaft rechnet mit 2500 bis 3000 streikenden Lehrkräften. Es ist der 14. Ausstand für kleinere Klassen. Eltern müssen improvisieren.

Von Susanne Vieth-Entus
Ausflugsschiffe fahren an der Oberbaumbrücke auf der Spree in Richtung Innenstadt. (Drohnenaufnahme)

Ein Mann ist am Samstag aus der Spree gerettet und reanimiert worden. Er soll vorher von der Oberbaumbrücke gesprungen sein. Ein Helfer folgte ihm ins Wasser.

Von Cristina Marina
Dice form the expression "gender*" (gender star). A symbol for a gender equitable administrative language in Germany.

Sollen die Senatsverwaltungen künftig aufs Gendern verzichten? Eine solche Anweisung dementieren sie zwar. Dennoch zeigen sich bereits Änderungen.

Von Christian Latz
Der Wald bei Jüterbog brennt.

Der Löscheinsatz der Feuerwehr im brandenburgischen Waldgebiet ist wegen der Munitionsbelastung schwierig. Doch nicht alle Teile des Gebiets sind vom Feuer betroffen.

Kolumnistin Pascale Hugues.

Auf jedes lange Wochenende folgt eine Flut an vermeintlich niedlichen und spannenden Handyfotos. Unsere Kolumnistin fragt sich, woher der Mangel an Schamgefühl kommt.

Eine Kolumne von Pascale Hugues
Jubel nach Abpfiff: 80. Finale um den DFB-Pokal in Berlin, RB Leipzig – Eintracht Frankfurt, v. l. Benjamin Henrichs (RB Leipzig), Mohamed Simakan (RB Leipzig), Christopher Nkunku (RB Leipzig), Marcel Halstenberg (RB Leipzig), Dominik Szoboszlai (RB Leipzig) mit Bengalo.

Beim DFB-Finale wurden zwar Böller gezündet, einige davon flogen auf die Polizei. 36 Einsatzkräfte wurden verletzt, 24 Ermittlungsverfahren eingeleitet.