zum Hauptinhalt
Strandbad Wannsee: Die Palmen am Sandstrand werden auch am Wochenende wieder zahlreiche Besucher anlocken.

So warm wie in der Hauptstadtregion war es dieses Jahr noch nirgendwo in Deutschland: In Berlin und Potsdam wurden am Donnerstag Temperaturen über 30 Grad gemessen.

Joe Chialo ist ein deutscher Musikmanager und Berlins neuer Kultursenator (CDU).

Aus dem Musikbusiness in die Verwaltung: Joe Chialo hat einen ungewöhnlichen Weg genommen. Ein Gespräch über seine neue Rolle, knappe Etats und Vergleiche mit seinem Vorgänger.

Von
  • Rüdiger Schaper
  • Anna Thewalt
Mitten aus dem Leben: die Active Player

Am Freitag feiert das Jugendensemble „Active Player“ mit seinem neuen Theaterstück Premiere. Die Aufführung wurde von den Jugendlichen selbst entwickelt.

Von Teresa Rübel
Kim Kardashian.

Kim Kardashian besuchte in Berlin eine Private-Equity-Konferenz. Gerüchten zufolge könnte man die Reality-TV-Ikone auch am Freitag in der Hauptstadt zu Gesicht bekommen.

Von Tobias Langley-Hunt

Umweltsenatorin Manja Schreiner hält im Falle einer Trinkwasserknappheit eine Rationierung für denkbar. Dafür werde nun ein Maßnahmenplan entwickelt.

Seit Jahren steht das Schillerpark-Center leer. Nun taucht eine Immobilienanzeige für zu vermietende Büroflächen auf. Kritik kommt aus der Politik.

Von
  • Thomas Lippold
  • Daniel Böldt
Die Computerspezialistin Imen Attatra aus Algerien.

Softwarespezialistin Imen Attatra kam mitten in der Pandemie aus Algerien nach Berlin, um die Digitalisierung von Heizungsanlagen voranzutreiben. Ihr Beispiel macht Mut.

Von Tanja Buntrock

Zwei Künstler machen Ottos „Friesenjung“ clubtauglich – und landen einen Hit. Das ist die Geschichte dahinter.

Von Tobias Langley-Hunt
+

Die Koalitionsvereinbarung soll rasch umgesetzt werden: Jugendliche, die nach der zehnten Klasse weder das Abitur anpeilen noch eine reguläre Berufsausbildung beginnen, müssen in die Berufsschulen wechseln.

Von Susanne Vieth-Entus
Ein Polizeiauto bei einer Einsatzfahrt mit Blaulicht. (Symbolbild)

Eine Frau findet ihr Auto aufgebrochen und ausgeraubt. Durch die Ortungsfunktion ihrer Airpods kann der Dieb schließlich festgenommen werden.

Von Amelie Sittenauer
PRODUKTION - 30.05.2023, Berlin: Manja Schreiner (CDU), neue Berliner Senatorin für Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, spricht während eines dpa-Interviews in ihrem Amtssitz am Köllnischen Park. Foto: Wolfgang Kumm/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Beim Klimavolksentscheid sorgte Vereinsgründer Heinrich Strößenreuther noch für Unmut in der Partei. Nun treten mehrere CDU-Spitzenpolitiker dem Berliner Landesverband bei.

Von Daniel Böldt
Ein Berliner Polizeibeamter (Symbolbild).

Mit einer Öffentlichkeitsfahndung suchte die Polizei nach einer 74-Jährigen. Nun ist klar: Passanten hatten die demenzkranke Frau da bereits gefunden und ihr geholfen.

Symbolbild

Eine Frau soll sich unberechtigt bei vielen verschiedenen Ärzten Rezepte für ein starkes Schmerzmittel besorgt und diese eingelöst haben. Nun wurde die 60-Jährige angeklagt.

Kindernotdienst in der Gitschiner Strasse 48 in Berlin Kreuzberg und Porträt der Leiterin Beate Köhn. Die Kinderschutz-Hotline wird am 1. November 2007 ein halbes Jahr alt Foto: Kitty Kleist-Heinrich

In einem Brandbrief schildern Mitarbeitende des Kindernotdienstes Berlin alarmierende Zustände in der Einrichtung. Kinder seien dort monatelang, Gewalt sei an der Tagesordnung.

Von
  • Daniel Böldt
  • Amelie Sittenauer
  • Susanne Vieth-Entus
Blick in die Freilichtbühne, die schon über 100 Jahre alt ist.

Immer sonntags findet die beliebte Kulturreihe in der Freilichtbühne neben der Zitadelle Spandau statt. Diesmal ist das Jugendblasorchester zu Gast und freut sich aufs Publikum.

Von André Görke

Auf der Berliner Stadtbahn beginnt die zweite Phase der Vollsperrung. Für drei Wochen ist die Strecke unterbrochen. Gebaut wird auch auf anderen Strecken.

Von Jörn Hasselmann
Innensenatorin Iris Spranger (SPD)  zeigte sich verwundert darüber, dass ein Tagesspiegel-Reporter wegen eines Berichts ins Visier des LKA geriet.

Der Berliner Staatsschutz ermittelt gegen einen Tagesspiegel-Reporter, weil der über einen problematischen Polizisten berichtet hatte. Erstmals äußert sich nun Iris Spranger zu dem Fall.

Von Alexander Fröhlich
Landeswahlleiter Stephan Bröchler spricht bei einer Pressekonferenz zum vorläufigen Ergebnis der Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus. (dpa)

Der Landeswahlleiter Stephan Bröchler sieht großen Handlungsbedarf. Er fordert ein Landeswahlamt bis nächsten Januar und mehr Stellen in den Wahlämtern.