zum Hauptinhalt
Die Berliner Polizei beim Einsatz bei einer Solidaritätsdemonstration für die verurteilte Linksextremistin Lina E.

Der Tagesspiegel berichtet über einen Beamten, der ein Problem mit Corona-Masken hatte und AfD-Kommunalpolitiker ist. Prompt ermittelt die Polizei – gegen den Reporter.

Von Alexander Fröhlich
Wegners Reise aus Warschau.
Bei dem Foto mit der Skyline ist der Credit Senatskanzlei und der Herr in Olivgrün ist der Bürgermeister von Konotop Artem Semenikhin.

Der Fokus von Franziska Giffey lag stark auf Berlin – wohl oft zu stark. Kai Wegner will die Strahlkraft der Stadt künftig öfter im Ausland nutzen. Im Idealfall stößt er einen wichtigen Wandel an.

Ein Kommentar von Christian Latz
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne)

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) befürchtet, dass es erneut ein Fischsterben in der Oder geben könnte. Angesichts der Wasserknappheit im Sommer gelte es jetzt zu handeln.

Polizeibeamte stehen am 31.12.2022 hinter explodierendem Feuerwerk.

90 Millionen Euro sollte es für Maßnahmen geben. Kurz vor dem ersten öffentlichen Prozess gegen einen der mutmaßlichen Randalierer ist unsicher, wie viele Mittel fließen werden.

Von Anna Thewalt
Berliner Polizisten bewachen den Reichstag.

Die Objektschützer der Berliner Polizei sind Tarifbeschäftigte. Ihr Lohn ist zu niedrig, besagen mehrere Urteile. Doch die Innenverwaltung zögert weiter.

Von Alexander Fröhlich
Der CSD-Verein organisiert die Parade zum Christopher Street Day in Berlin. Mitglieder werfen dem Vorstand krumme Geschäfte vor, Politiker fordern nun Transparenz und schnelle Aufklärung.

„Umfassende Transparenz, damit der CSD nicht beschädigt wird“: Klaus Lederer und andere Politiker fordern schnelles Handeln, um Vorwürfe wegen unregelmäßigem Geschäftsgebaren aufzuklären.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Alexander Fröhlich
Luxusgut schlechthin: die Super-Yacht.

Auf der diesjährigen Digitalmesse Re:publica geht’s ums liebe Geld. Zeit wird’s, dass der Spruch „Über Geld spricht man nicht“ der Vergangenheit angehört. Unfair verteilter Reichtum gehört aufgedeckt.

Ein Kommentar von Julius Betschka
Blick auf Wohngebiete in Marzahn-Hellersdorf bei Sonnenuntergang.

Stadtentwicklungssenator Gaebler (SPD) will Sozialwohnungen auch für mittlere Einkommen verfügbar machen. Die Grünen befürchten, das ginge zu Lasten von Niedrigverdienern.

Von Daniel Böldt
Messdiener schwenken Weihrauch während einer Fronleichnamsprozession.

Die zentrale Fronleichnamsfeier des Erzbistums findet diesen Donnerstag in Mitte statt. Andere Feiern hingegen müssen am Wochenende nachgeholt werden.

Von Frank Bachner
Der Tatverdächtige soll etwa 30 bis 32 Jahre alt und 1,90 Meter groß sein. Weiteres Merkmal: eine hohe Stirn. Er trug ein schwarzes Basecap, einen weißen Schlauchschal, eine schwarze Jacke der Marke „North Face“, eine schwarze Jogginghose und graue Sportschuhe der Marke Adidas, sowie transparente Einweghandschuhe und einen grauen Rucksack.

Ein bisher unbekannter Mann hatte im vergangenen November in einem Lebensmitteldiscounter in Neukölln überfallen. Jetzt fahndet die Polizei mit Fotos nach ihm.

Von Cristina Marina
Christian Gaebler (SPD), Berliner Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, sitzt bei einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa in seinem Büro in der Senatsverwaltung in Wilmersdorf.

Die Verordnung, die Berliner Mieter vor kurzfristigen Eigenbedarfskündigungen schützt, läuft demnächst aus. Laut Senator Christian Gaebler soll eine Verlängerung kommen.

Von Daniel Böldt
Kai Wegner in Warschau

Mit Auslandsreisen will Berlins neuer Regierender das Verhältnis zwischen Deutschland und anderen Ländern verbessern. Als Nächstes könnte es in die Türkei gehen.

Von Christian Latz
Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens. (Symbolbild)

Ein 35-Jähriger, dessen Auto am Samstag gestohlen wurde, entdeckt tags darauf zufällig die mutmaßlichen Täter. Die Polizei nimmt sie fest – und macht noch einen Fund.

Je unglücklicher eine Frau in der Beziehung zu ihrem Mann ist, desto schwieriger gestaltet sich oft das Verhältnis zu ihrer Schwiegertochter.

Schwiegermütter haben keinen guten Ruf, sie gelten als fies und übergriffig. Ist an dem Vorurteil etwas dran? Ein Gespräch mit Psychologe Peter Kaiser über Evolution, Zwangsverwandtschaft und die richtige Distanz.

Von Anna Pannen
Im vergangenen Sommer ist es mehrfach in verschiedenen Freibädern zu Streitereien und Tumulten zwischen Gruppen junger Männer und dem Wachpersonal gekommen. (Symbolbild)

Im Sommerbad Pankow eskaliert ein Streit unter Jugendgruppen. Wachleute greifen ein. Ein Security-Mitarbeiter und ein Teenager verletzen sich gegenseitig leicht.

Die Berliner Wasserbetriebe machen hohe Gewinne – ihr Chef will die Gebühren trotzdem erhöhen. SPD-Fraktionschef Raed Saleh hält Preissprünge für das falsche Signal.

Von Julius Betschka
Unzählige Wiesen-Margeriten (Leucanthemum vulgare) blühen auf einer Wiese im Landkreis Oder-Spree.

Menschen in Berlin und Brandenburg können sich bereits auf den Sommer einstellen. Bis zur Wochenmitte wird es vor allem eines: sonnig und warm.

Der Tiergartentunnel wird gesperrt. Betroffen sind beide Fahrtrichtungen.

Wegen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten gibt es in dieser Woche Sperrungen im Tiergartentunnel. Betroffen sind beide Richtungen.

Stefan Evers fordert schnellere und deutlich höhere Mittel für die Flüchtlingsversorgung. Der Bund müsse die Hälfte der Kosten übernehmen.

Von Julius Betschka