zum Hauptinhalt
Amadou und Mariam treten bei einem Konzertabend der Special Olympics World Games Berlin 2023 im Rahmen des Kultursommerfestivals 2023 am Brandenburger Tor auf.

„Das blinde Paar von Mali“, Utopia Orchester und zahlreiche weitere Künstler spielten am Montagabend in Berlin – vor mehreren Hundert Gästen.

Der Musiker Frank Zander (Mitte) unterhält sich mit Helfern auf der Veranstaltung. Er kam zu einer Veranstaltung für bedürftige Menschen in der Paulus-Kirche in Zehlendorf.

Seit Jahrzehnten engagiert sich der 81-jährige Sänger für Berlins obdachlose und bedürftige Menschen. Jetzt verteilte er Wasser und Sonnencreme gegen Hitze.

Eine Frau raucht einen Joint.

Cannabis ist unter jungen Leuten beliebt, einer Umfrage zufolge kennen allerdings viele nicht die Gesundheitsrisiken. Gesundheitssenatorin Czyborra sieht Handlungsbedarf.

Rettungswagen im Einsatz. (Symbolbild)

Schwerer Unfall auf der Autobahn 24 Berlin-Hamburg: Ein Kleinlaster fährt gegen ein Baustellenfahrzeug. Ein Container fliegt auf die Gegenfahrbahn und trifft zwei Biker.

Sieht so das Berlin der Zukunft oder der Gegenwart aus?

Ein neues Computerspiel schaut in das dystopische Berlin der Zukunft. Inspiration war dafür auch das Berlin der Gegenwart.

Von Achim Fehrenbach
Passagiere steigen auf offener Strecke in der Nähe des FEZ aus dem liegengebliebenen Regionalexpress 2 aus.

Klimaanlagenausfall, Lokschaden, weinende Kinder, kein Wasser, aggressive Passagiere – dann eine Evakuierung auf offener Strecke. Ein Sonntagsausflug mit dem RE2 endet für unseren Autor im Fiasko. 

Von Lionel Kreglinger
Der Künstler und Umweltaktivist Ben Wagin richtete 1990 den Gedenkort „Parlament der Bäume“ ein.

Jeweils am 21. Juni eines Jahres hat der Künstler Ben Wagin, der das „Parlament der Bäume“ installiert hat, seinen Geburtstag gefeiert. Wagin ist seit 2021 tot. Gefeiert wird trotzdem.

Von Frank Bachner
An der Kreuzung Kochstr., Ecke Friedrichstr. haben Fußgänger in allen Richtungen gleichzeitig grün (histor. Abbildung).

Sechs Wochen sollte eine spezielle Fußgängerampel in Kreuzberg getestet werden – nach 23 Jahren steht sie immer noch. Nun allerdings soll sie schnellstens weg.

Von Jörn Hasselmann
Die abgestürzte Wartungsgondel steht neben dem Sendeturm auf dem Hohen Meissner vor einem Tor.

Nach einem Gondelunglück in Hessen ist das Verfahren gegen den Geschäftsführer eines Betriebs gegen eine Geldauflage eingestellt worden. Ein Elektriker wurde freigesprochen.

Der Brand in der Saalestr.

In dem Haus in der Saalestraße war am Montagmorgen um kurz nach 9 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Neben einem Hostel befindet sich dort eine Tagespflege.

Streifenwagen der Berliner Polizei mit Blaulicht unterwegs in Berlin (Symbolbild).

In Tegel ist am Sonntagmittag ein Gruppenwagen der Polizei mit dem Auto eines Seniors zusammengestoßen. Die Fahrer mussten im Krankenhaus behandelt werden.

Eine weibliche Asiatische Tigermücke.

Tigermücken übertragen tropische Krankheiten und breiten sich immer weiter aus. Nun ist Berlin der nördlichste Ort, in dem eine Population nachgewiesen wurde.

Von Manuel Kronenberg

Die Klimaschutzgruppe protestiert vor einem Auftritt des Bundeskanzlers beim „Tag der Industrie“. Ein Twitter-Video zeigt eine Farbattacke. Daneben gab es weitere Aktionen.

Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens. Im Hintergrund steht ein weiterer Streifenwagen. (Symbolbild)

Mit einem Foto hatte die Polizei am Montag nach dem Mann gefahndet, der im März 2022 einen sexuellen Übergriff begangen haben soll. Nach wenigen Stunden stellte er sich.

Die Anzahl von Kinder- und Jugendclubs verändert sich seit Jahren kaum. Die Einrichtungen sind ungleich über die Bezirke verteilt – und decken den Bedarf nicht ab.

Von Anna Thewalt
Die Berliner Feuerwehr beim Einsatz am Montagmorgen.

In einer alten Villa in Niederschönhausen bricht ein Feuer aus. Die Feuerwehr rückt mit 70 Kräften an. Das Gebäude gehört der Republik Sambia, verwahrlost jedoch seit Jahren.

Von Ken Münster
Mit bis zu 31 Grad und vielen Wolken startet die Woche. Im Tagesverlauf kann es vereinzelt zu Schauern kommen, auch Gewitter sind am Montag möglich.

In den kommenden Tag wird es wieder heiß in der Hauptstadtregion. Zudem ist mit Gewittern, teils auch Unwettern mit Starkregen zu rechnen.

Teilnehmer der „Special Olympics“ müssen schwere Koffer die Treppen hochschleppen.

Ein großer Teil der „Special Olympics“ findet in den Messehallen statt. Der Weg dahin führt durch einen düsteren Tunnel, in dem keine einzige Rolltreppe funktioniert.

Von Jörn Hasselmann