zum Hauptinhalt
Neu in Berlin / Lebensnah

Mit dem Lastenfahrrad eine Urne zeremoniell zum Friedhof transportieren? Ein Berliner Bestattungsunternehmen macht das jetzt möglich.

Von Colin Ivory Meyer
Die Autorin Ronja von Rönne wünscht ihrem Exmann „ein okayes life“.

Die Berlinerin Ronja von Rönne postet auf Instagram Fotos von ihrer Scheidungsparty. Sie ist nicht die einzige, die jung öffentlich ihre Ehe beendet. Ein neuer Trend?

Eine Kolumne von Tobias Langley-Hunt
Am Firmensitz der Rammstein GbR in Berlin wurden Scheiben eingeschlagen.

In der Nacht zu Dienstag haben Unbekannte einen Anschlag auf den Sitz der „Rammstein GbR“ in Pankow verübt. Der Staatsschutz hat nun Ermittlungen aufgenommen.

Von
  • Ken Münster
  • Alexander Fröhlich
Abbildung sichergestellter Ecstasy-Tabletten mit erhöhtem Wirkstoffgehalt.

Im Rahmen des „Drugchecking“ in Berlin war bereits vor der blauen Ecstasy-Tablette gewarnt worden. In Mecklenburg-Vorpommern starb am Montag eine 13-Jährige – mutmaßlich an einer Überdosis.

Manja Schreiner (CDU), stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes der CDU Berlin, überreicht Blumen an Kai Wegner (CDU), Vorsitzender des Landesverbandes und Fraktionschef seiner Partei im Abgeordnetenhaus, nach seiner Wahl zum Spitzenkandidaten auf dem CDU-Landesparteitag.

Berlins Regierender betonte, es brauche einen „Kurswechsel“ weg von der Verkehrspolitik von Rot-Grün-Rot. Die neue Verkehrssenatorin sagte, sie führe nun eine „Bestandsaufnahme“ durch.

Von Anna Thewalt
Experimentierfeld Bergmannstraße: verkehrsberuhigte Zone, Durchgangsverkehr wird ausgeschlossen.

Der grün regierte Bezirk will eine umfassende Verkehrsberuhigung umsetzen. Wie das trotz Gegenwind aus dem Senat funktionieren soll, erklärte das Bezirksamt am Dienstag.

Von Henning Onken
Zahlreiche Menschen feiern in Berlin jedes Jahr beim Christopher Street Day (CSD) mit.

Mitten im Pride-Monat der queeren Community nimmt die Staatsanwaltschaft Berlin nun doch Ermittlungen auf – gegen den Vorstand des Trägervereins des Berliner Christopher Street Day.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Tilmann Warnecke
Fahrradfahrer in Berlin-Pankow bei der jährlichen Fahrrad-Sternfahrt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs ADFC durch Berlin.

Ein Bündnis will am 2. Juli gegen den Radwegestopp der Senatsverwaltung für Verkehr demonstrieren. Dazu aufgerufen wird von den Organisationen Fridays for Future, ADFC Berlin und Changing Cities.

Von Hans-Hermann Kotte
Leonie Moos, Partnerin Ignore Gravity, mit Staatssekretär Michael Biel bei der Übergabe der Fördersumme für das Pilotprojekt.

Ignore Gravity aus Kreuzberg ist eine Unternehmensberatung, die Frauen mit Gründungsambitionen sowie Frauen in Führungspositionen begleitet. Sie werden vom Senat als Pilotprojekt gefördert.

Von Tanja Buntrock
Der fertige und für ungültig erklärte Radfahrstreifen in der Ollenhauerstraße in Reinickendorf.

Die Verkehrsstadträtinnen der Grünen halten die Anweisung von Verkehrssenatorin Schreiner für rechtswidrig. Sie warnen vor enormen finanziellen Folgen.

Von Stefan Jacobs

Beim Mittagsschlaf missbrauchte ein Praktikant zwei Mädchen. Trotz Einschüchterung vertraute sich eine Dreijährige ihrer Mutter an. Nun bekam ein 21-Jähriger eine Bewährungsstrafe. Außerdem muss er eine Auflage erfüllen.

Von Kerstin Gehrke
Überschwemmungen nach dem Unwetter und Gewitter in Berlin.

Heftige Gewitter sind am Montag über die Stadt gezogen. Straßen überschwemmten, auch in U-Bahn-Schächten sammelte sich Wasser. Am Dienstag gab es wieder Böen, auch hagelte es.

Von
  • Anja Neu
  • Dominik Mai
Klimademonstranten der so genannten Letzten Generation kleben auf der Fahrbahn einer Hauptstrasse am Ernst-Reuter-Platz in Berlin-Charlottenburg.

Ein Video von einer Berliner Klimablockade geht viral: Ein älterer Herr verscheucht zwei Männer, die die Aktivisten beschimpft hatten.

Von Hans-Hermann Kotte

Ihr Name kursierte schon länger, nun steht fest: Christine Richter wird Sprecherin des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner und des neuen Senats.

Auf mehr als Hundert Kilometern sollen Radschnellwege Stadtrand mit Zentrum verbinden. Nun wurde auch diese Planung vorübergehend angehalten.

Von Christian Latz
Blick auf das Areal des sowjetischen Ehrenmals in der Schönholzer Heide im Berliner Stadtteil Pankow. Das Ehrenmal wurde im Jahr 1949 eingeweiht.

In der Schönholzer Heide steht eines von drei großen Ehrenmalen in Berlin. Angesichts des Ukraine-Kriegs fordert Pankow den Regierenden Bürgermeister zum Handeln auf.

Von Christian Hönicke

Auf der Straße und an einem Cranach-Gemälde in der Gemäldegalerie hatte sie sich festgeklebt: Nun erging das Urteil gegen Lina Eichler.

Von Kerstin Gehrke
Till Lindemann, Frontsänger der Band Rammstein, steht 2022 bei einem Konzert in Düsseldorf auf der Bühne.

Angesichts der Vorwürfe gegen Sänger Till Lindemann fordern gleich mehrere Petitionen eine Absage der Berliner Rammstein-Konzerte. Zehntausende Unterschriften wurden bereits gesammelt.

Von
  • Anna Thewalt
  • Henning Onken
  • Lotte Buschenhagen
Inspiriert als Porträt. So sieht der US-Künstler Shepard Fairey den legendären US-Präsidenten John F. Kennedy.

US-Botschafterin Amy Gutmann enthüllt ein Porträt es früheren Präsidenten. Dahinter steckt der Künstler, der auch das „Hope“-Poster für Obama entworfen hat.

Von Elisabeth Binder

Nach Missbrauchsvorwürfen gegen Till Lindemann soll ein Gutachten im Auftrag der Anwälte des Sängers diesen entlasten. Die Rechtsmedizin der Uniklinik Köln kann sexuelle Gewalt aber nicht ausschließen.

Von Constanze Nauhaus
Die Gefahr durch russische Cyberattacken steigt auch in Berlin.

Der Berliner Verfassungsschutz stellt seinen Jahresbericht vor. Und warnt vor Fake-News-Kampagnen: Für russische Propaganda sei auch Berlin „von besonderem Interesse“.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Anna Thewalt
Der umstrittene Polizeieinsatz am 20. April.

Der Klimaaktivist Lars Ritter und die Gesellschaft für Freiheitsrechte reichen am Dienstag Klage ein. Im Visier: der Schmerzgriff bei Klimablockaden der Letzten Generation.

Von Alexander Fröhlich