zum Hauptinhalt

Nach einem Feuer fährt die Ringbahn nicht zwischen Beusselstraße und Wedding. Die Polizei geht von Vorsatz aus. Der eingerichtete Ersatzverkehr fährt nur unregelmäßig.

14.06.2023, Berlin: Iris Spranger (SPD), Innensenatorin von Berlin, begrüßt die Teilnehmer der Innenministerkonferenz (IMK). Berlin hat im Jahr 2023 den Vorsitz der IMK. Foto: Jörg Carstensen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In Berlin findet derzeit die „Innenminister:innenkonferenz“ statt. Zu Beginn präsentierte die Vorsitzende, Berlins Innensenatorin Iris Spranger, ein neues Logo.

Die Viertklässler Karim, Jakub, Greta und Lena (v.l.n.r.) gestalten an ihren Tablets an der Katharina-Heinroth-Grundschule Comics. Ihre Die Schule in Wilmersdorf gehört zu den 66 Schulen Berlins, die aktiven Breitbandanschluss haben.

Mehr Notebooks, mehr Glasfaser, mehr Geld: Für Berlins Schülerinnen soll sich in Sachen Digitalisierung einiges verbessern.

Von Susanne Vieth-Entus
Dirk Stettner, Fraktionsvorsitzender der CDU im Abgeordnetenhaus von Berlin

CDU-Fraktionschef Dirk Stettner hält Vergesellschaftungen, etwa im Energiesektor, für denkbar. In der Opposition traut man dem Bekenntnis nicht wirklich, die FDP ist „sprachlos“.

Von Daniel Böldt
Der Volkspark Hasenheide zwischen Neukölln und Kreuzberg wird von Joggern, Spaziergängern und Kinder besucht, ist aber nicht überfüllt. Die Polizei fährt Streife. Die Karl-Marx-Straße in Neukölln wird kaum von Autos befahren und viele Geschäfte, auch in den Nebenstraßen haben zu. Kropp Delikatessen und Feinkost hat geöffnet. Der Eingangsbereich vor dem Rathaus Neukölln ist mit Flatterband abgesperrt und der Platz ist menschenleer.

Wie lässt sich das leidende Stadtgrün klimafest machen? Im Neuköllner Volkspark geht ein Pilotprojekt mit Bundeshilfe neue Wege – und testet Baumarten und neue Bewässerungsmethoden.

Von Henning Onken
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens. (Symbolbild)

Elf Tage lang wurde ein Mann aus Hellersdorf vermisst. Die Polizei konnte nicht ausschließen, dass er sich in einer Notlage befindet. Nun geben die Beamten Entwarnung.

 Anwohnerparkzone in Berlin

Eine Anwohner-Vignette in Berlin kostet 10,20 Euro im Jahr – doch es gibt Pläne für eine deutliche Erhöhung. Ein Urteil zum Thema fiel nun beim Bundesverwaltungsgericht.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Daniel Böldt
Die bunten Kostüme entstehen überwiegend aus recycelten Materialien.

Mit selbst gebastelten Kostümen, Tanz und Musik wollen Neuköllner Künstler und Initiativen dazu aufrufen, gesellschaftliche Probleme kreativ zu lösen.

Von Madlen Haarbach
Die Fotos waren nicht, wie behauptet, von Helmut Newton.

Wegen Millionenbetrugs mit gefälschten Kunstfotografien steht eine mutmaßliche Bande vor Gericht. Darunter mit Stephan W. ein alter Bekannter der Justiz.

Von Kerstin Gehrke
Der dreijährige Taras hat ein neues Spenderherz erhalten..

Zwei Kinder haben die Ukrainer Olena und Dymtro Pushkar an eine Herzschwäche verloren. Ihr Sohn Taras hatte die gleiche Diagnose. Jetzt hat der Dreijährige in Berlin ein Spenderherz erhalten.

Von Frank Bachner
Rammstein-Sänger Till Lindemann

Justizsenatorin Felor Badenberg hat den Berliner Rechtsausschuss darüber informiert – unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Es besteht ein Anfangsverdacht auf Sexual- und Drogendelikte.

Von
  • Jost Müller-Neuhof
  • Alexander Fröhlich
  • Anna Thewalt
BVG-Fahrer hatten sich beschwert, dass die Monitore mit weißer Anzeige blenden würden

Viele Bus- und alle Tramhaltestellen der BVG haben jetzt elektronische Monitore, weitere informieren in den U-Bahnhöfen. Und das Design der Anzeigen wird geändert.

Von Jörn Hasselmann
Der Strausberger Platz in Berlin-Friedrichshain soll für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger sicherer werden.

Der Strausberger Platz soll für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer sicherer werden. Voraussichtlich bis Ende November wird nun gebaut. Das sind die Einzelheiten.

Für die Partyreihe „House of Lunacy“ stehen die Berliner:innen Schlange und werfen sich in anspruchsvolle Kostüme.

Von Katharina Viktoria Weiß

In Lichterfelde läuft ein 15-Jähriger zwischen wartenden Autos hindurch und wird im Gegenverkehr angefahren. Er kommt ins Krankenhaus.

Susanne Mertens und Philmon Ghirmai, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin, sprechen auf der Landesdelegiertenkonferenz ihrer Partei.

Philmon Ghirmai sieht mehrere Gründe, warum die Partei ihr Wahlziel verfehlt hat. In ihrer Oppositionsarbeit wollen die Grünen ältere Menschen und den Stadtrand mehr in den Blick nehmen.

Von Daniel Böldt
Streifenwagen der Berliner Polizei mit Blaulicht unterwegs in Berlin.

Ermittelt wird gegen fünf Männer und eine Frau im Alter von 33 bis 84 Jahren. Durchsucht wurden Örtlichkeiten in Friedrichshain-Kreuzberg, Marzahn-Hellersdorf und Pankow.

Von Hans-Hermann Kotte
Berliner Polizei (Symbolbild).

Wegen des Besitzes und der Verbreitung von Kinder- und Jugendpornografie sind in Berlin 25 Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt worden. Knapp 70 Kräfte waren im Einsatz.

Fahrzeug der Berliner Feuerwehr.

In einem Parkhaus am Blasewitzer Ring in Spandau ist am Mittwoch ein Brand ausgebrochen. Ein Statiker muss das Gebäude nun prüfen.

Von Amelie Sittenauer
Dirk Stettner ist der Fraktionsvorsitzender CDU.

Dirk Stettner ist neuer Vorsitzender der Berliner CDU-Fraktion. Im Interview spricht er über die Öffnung der Friedrichstraße, leere Landeskassen und das Gendern.

Von
  • Julius Betschka
  • Christian Latz