zum Hauptinhalt

Angesichts neuer Kämpfe unter den rivalisierenden Palästinensergruppen Fatah und Hamas haben ihre Führer Maßnahmen zur Festigung einer Waffenruhe ergriffen. Ägyptens Präsident Mubarak fordert Israel und Syrien zu Verhandlungen auf.

Bundeskanzlerin Merkel und US-Präsident Bush wollen sich für eine Friedenslösung im Nahen Osten einsetzen. Weitere Gesprächsthemen waren der Klimaschutz und eine engere wirtschaftliche Partnerschaft zwischen Europa und den USA.

Der Kinderschutzbund Landesverband Berlin sieht in dem am 1. Januar eingeführten Elterngeld eine Benachteiligung der Armen. Mit der jetzigen Regelung finanzierten die Ärmeren das Elterngeld der Reicheren.

In der Debatte um die Zukunft des bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber hat CSU-Landtagsfraktionschef Joachim Herrmann Vergleiche mit der Endphase der Amtszeit von Stoibers Vorgänger Max Streibl zurückgewiesen.

Der zweite Mann an der Spitze des Terrornetzes Al Qaida, Eiman al-Sawahiri, hat den Vereinten Nationen vorgeworfen, sich in den Somalia-Konflikt einzumischen. Das Land sei "ein neues Schlachtfeld" in einem Krieg, den die USA gegen den Islam führten.

Die SPD will mit der steuerlichen Entlastung von Geringverdienern und einem sozialen Arbeitsmarkt "die Kluft zwischen Arm und Reich verkleinern".

Die USA und Japan bereiten zusammen einen Plan für den Fall einer größeren Krise auf der koreanischen Halbinsel vor. Im Notfall will Tokio für die Sicherheit von 20.000 in Südkorea lebenden Japanern sorgen.

Die Zahl der Einwohner Deutschlands sinkt weiter. Ende 2006 lebten nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden etwa 82,31 Millionen Menschen in Deutschland.

Der Obduktionsbericht belegt das unvorstellbare Leiden des Zweijährigen aus Bremen: 24 Brüche an Armen, Beinen und Schädel

Von Eckhard Stengel

Berlin - Die rechtsextreme Gewalt in Deutschland erreicht 2006 eine neue Qualität und steuert auf einen Höchststand zu. Bis zum November haben die Behörden bundesweit 11 254 rechte Straftaten registriert, wie aus einer dem Tagesspiegel vorliegenden Regierungsantwort an Linksfraktionsvize Petra Pau hervorgeht.

Berlin - Die Finanzlage des Landes Berlin, das sich seit 2002 in einer Haushaltsnotlage wähnt, ist deutlich entspannter als bisher angenommen. Mit dem Jahresabschluss 2006 stellte Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) fest, dass die Einnahmen aus Steuern und Länderfinanzausgleich um 1,275 Milliarden Euro höher ausfielen als im Haushaltsplan vorgesehen.

Berlin - Die Deutschen starten trotz Mehrwertsteuererhöhung optimistisch ins neue Jahr. Dass sich die Konjunktur auch 2007 gut entwickelt, erwarten 70 Prozent der Bürger.

Amerikas Geheimdienstführung kommt nicht zur Ruhe. John Negroponte, der im Februar 2005 erster „Intelligence Czar“ wurde, Koordinator der mehr als ein Dutzend US-Dienste, soll Vizeaußenminister werden.

Berlin - Ein deutscher Staatsbürger ist drei Tage lang von US-Behörden in Las Vegas festgehalten worden. Zwei davon musste der 62-jährige Geschäftsmann syrischer Herkunft im Gefängnis verbringen – ohne, dass ihm dafür die Gründe genannt wurden.

Potsdam - Der neue Brandenburger Landtag soll nach dem Willen der Potsdamer Bevölkerung auf dem Grundriss des früheren Stadtschlosses auf dem Alten Markt errichtet werden. Das habe eine Bürgerbefragung ergeben, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Donnerstag.

Berlin - Nicht nur Umweltschützer haben Ende November den Kopf geschüttelt, als Hans-Heinrich Sander höchstpersönlich zur Kettensäge griff, um den Stamm einer Zwillingsweide an der Elbe abzusägen. Der niedersächsische Umweltminister hatte das mit „Hochwasserschutz“ begründet.

Von Dagmar Dehmer

Suva - Fidschis Militärchef Voreqe Bainimarama hat am Donnerstag die Staatsführung an den vormaligen Präsidenten Ratu Josefa Iloilo wieder zurückgegeben und damit den Weg zur Wiederherstellung der Demokratie des Landes frei gemacht. Iloilo sagte in einer Erklärung, dass er „dem Kommander und seinen Männern für die Aufrechterhaltung der Sicherheit und das Zurückgeben der Staatsmacht danken“ möchte.

Die Demokraten haben nun die Macht im US-Kongress – sie fordern mehr Ethik von der Politik

Von Christoph von Marschall