zum Hauptinhalt

Der Polizeitransporter mit den vergitterten Scheiben steht schon seit Tagen vor dem Bendlerblock. Wer das Mahnmal für die Widerständler des 20.

Von Robert Birnbaum

Mit ihrer Leib- und Magenmusik, dem klassischen Kabarettchanson, ist Gerlinde Kempendorff ständig auf Achse. Dass noch eine zweite Seele in ihrer Brust schlägt, zeigte sich vor vier Jahren, als sie in der "Freischütz"-Inszenierung der Deutschen Staatsoper den finsteren Samiel gab.

Eigentlich könne er ja nichts: Weder tanzen, noch singen, noch Theater spielen, grinst Dieter Nuhr gleich zu Anfang ins Publikum. Man solle deshalb vom Abend auch gar nichts erwarten.

Das feierliche Gelöbnis ist das Treuebekenntnis der Wehrpflichtigen, deren Zahl nach der Bundeswehr-Reform immer weniger wird. Nach neuesten Berechnungen wird 2010 nur noch jeder zehnte Wehrpflichtige einberufen werden.

Von Jörn Hasselmann

Die Propheten der Ekstase, die Prediger des Beats, die Herren über die zuckenden Körper scheinen ein Problem zu haben. Sie sind unendlich einsam, sie leiden unter entfremdeter Arbeit und sehnen sich nach ein bisschen menschlicher Wärme, nach ein bisschen Kontakt untereinander nach all den Jahren, in denen sie sich hinter ihren Turntables im kalt zuckenden Stroboskop-Licht die Füße platt gestanden haben: allein, immer nur allein inmitten zuckender Massen, möchte man denken, wenn man ihnen zuhört.

Ein Männergespräch, morgens um sieben, der Tag beginnt gerade zu grauen. "Die erste Frau, der ich einen Zungenkuss gegeben habe, war schon über 30.

Von Christian Schröder