zum Hauptinhalt

Das Motto der Inszenierung schildert das Leben als lächerlich instabile Seifenblase - entsprechend Ingeborg von Zadows Daseinsgebilde "PomPinien": Jeder nimmt sich mächtig wichtig, und wenn etwas schief geht, haben die anderen Schuld. Im jazzig durchwirkten Spiel mit menschlichen Klischees und Schwächen ist Woody Allen ebenso zu erahnen wie Samuel Beckett.

Helmut Brandt, ein Wegbereiter des deutschen Nachkriegsjazz, starb gestern in Stuttgart im Alter von 71 Jahren. Der in Berlin geborene Saxofonist, Komponist und Arrangeur begann seine Laufbahn 1948 im Jazzlokal "Die Badewanne" und zählte früh zu den herausragenden Musikern seiner Generation.

In Italien können Festgenommene bis zu 96 Stunden in Verwahrung behalten werden, ohne dass es dazu einer Begründung bedarf. Die Regelung geht zurück auf eine Reihe von Anti-Mafia-Gesetzen und deren Anwendung auch bei politisch Radikalen.

Die Nacht zum Donnerstag war die erste ohne diese Bilder. Immer wenn Marc Lang in den drei Nächten zuvor versucht hatte, die Augen zu schließen, waren sie zurückgekommen: Die junge unbekannte Frau neben ihm auf dem Asphaltboden.

Von Christian Tretbar

Die gewalttätige Razzia in der Genueser Diaz-Schule in der Nacht zum Sonntag soll nach Berichten eines beteiligten Polizisten von zwei Spezialeinheiten für Terrorismusbekämpfung und Großkriminalität geleitet worden sein. Diese befehligten wiederum Einheiten der Polizei aus Rom.

Stefan Wewerka hat die Seinen um sich geschart: Vater Rudolf, Onkel Hans und Sohn Philipp; und weil zu einem Familienfest auch Freunde gehören, lädt Wewerka Zeichnungen von Wilhelm Lehmbruck über Mies van der Rohe bis Richard Scheibe dazu.An Ausstellungsstücken des 1928 geborenen Architekten, Künstlers und Designers dürfte es kaum mangeln.

Von Michaela Nolte

Ihrem Ruf als Musterschülerin der Berliner Theaterszene macht die Neuköllner Oper alle Ehre: Während die anderen schon längst in die Ferien gefahren sind, bleiben sie brav daheim und machen ihre Hausaufgaben. Dabei lautete das Aufsatzthema, das die Kulturpolitik gestellt hatte: Sorgen Sie dafür, dass die Zahl der Theatervorstellungen gleichmäßig übers Jahr verteilt wird.

Mit Mamah Borthwick Cheney, seiner Geliebten, kam Frank Lloyd Wright 1909 nach Berlin, um über eine Werkmonographie zu verhandeln. Seine Frau und sechs Kinder hatte er im selbst entworfenen Haus in Oak Park, Illinois, zurückgelassen.

Von Moritz Schuller

Das nächste Gipfeltreffen der Regierungschefs führender Wirtschaftsnationen soll in den kanadischen Bergen stattfinden, und danach werden die "G 8" nur noch auf Flugzeugträgern tagen oder in gut getarnten polaren Forschungsstationen - Szenarien dieser Art sollen in den zuständigen Planungsstäben schon durchgespielt worden sein. Die Fernsehbilder aus Genua haben noch einmal die alte Schlachtordnung gezeigt, Desperados und "black block", ausgebrannte Autos und zerstörte Geschäfte, martialische Polizeitruppen und dazwischen die zumeist lächelnden und posierenden Staatsmänner.

Dieser Mann ist unser Mann: Eine Annäherung an Folksänger und Oberstrizzi Woody Guthrie in fünf Schritten hat das Eiszeit-Kino ab heute im Programm! Schritt 1: "Man in the Sand Ñ The Making of Mermaid Avenue I & II" mit alten Songtexten Woodys in neuen Kompositionen von Billy Bragg und Wilco (Do-Mo 20 Uhr).

So schnell kann das gehen: Kaum hat man an dieser Stelle einen wunderbaren Ort angepriesen, wird er schon geschlossen. Die Rede ist vom Vereinsheim des FC Magnet Mitte, ich habe Ihnen vor zwei Wochen davon berichtet.

Nach seinen Japanreisen begeisterte er sich für Architektur mit offenen Grundrissen und nutzte die konstruktiven Möglichkeiten von Stahlbeton: Frank Lloyd Wright entwickelte seine organischen Bauten von innen nach außen und überraschte mit ungewöhnlichen Lichtkonzepten (Foto). Das rekonstruierte Modell seiner "lebendigen Stadt" steht im Zentrum der gleichnamigen Ausstellung, die Wrights Visionen für zukünftige Architektur veranschaulicht.

Zu Goethes Zeiten konnte einer noch von den anmutigsten Unterhaltungen mit den liebreizendsten Mädchen schwärmen, ohne gleich darauf hingewiesen zu werden, dass "anmutig" sich nicht steigern lasse und dass die Form "liebreizendst" falsch gebildet sei. Jene Steigerungsform, die wir einen Konservations-Superlativ nennen könnten, wird in einer an Statistiken sich orientierenden Leistungsgesellschaft bedroht vom Ernst der Lage.

Culture Clash, Ethno, Worldbeat - was oft nur zur banalen modischen Form erstarrtes Musikklischee ist, wird von Radio Tarifa als Kontinente verbindende Mission mit Leben erfüllt. Das Trio hat sich zur Lebensaufgabe gemacht, die seit der christlichen Reconquista weitgehend gekappten Verbindungslinien zwischen orientalischer und abendländischer Musik des Mittelmeerraums neu zu knüpfen.

Frühkindliche Erlebnisse prägen bekanntlich das ganze Leben. Ricardo Lemvo hatte während seiner Kindheit in der Kongo-Metropole Kinshasa das Glück, über einer nachtaktiven Bar zu wohnen, aus der stets die aktuellsten Pop-Sounds dröhnten.

Wer die Galerie Wohnmaschine betritt, die Augen schließt und seine Ohren ganz weit öffnet, braucht nur ein bisschen Phantasie, um sich vorzustellen, er stünde im Wald. Es ist ein Zirpen und Zwitschern, ein Schnarren und Säuseln, ein Rascheln und Rauschen, das durch den White Cube der Galerie hallt, sich an Decken und Wänden fängt, zurückgeworfen wird, verklingt und wieder von vorn beginnt.

Von Christian Schröder