zum Hauptinhalt

Der mit Tesa-Band verschlossene Brief war den Mitarbeiterinnen der Poststelle im Rudolstädter Arbeitsamt schon vorige Woche aufgefallen - erst gestern stellte sich aber heraus, dass Milzbrand-Erreger in einem verdächtigen Tütchen enthalten werden könnten. Ein "erheblicher Verdacht" sei ihm gegen 11 Uhr mitgeteilt worden, berichtete der Thüringer Gesundheitsminister Frank-Michael Pietzsch (CDU) vor der Presse.

Zum Thema Foto-Tour: Milzbrand weltweit--> Online Spezial: Bio-Terrorismus Stichwort: Milzbrand Hintergrund: Seuchenexperten Web-Link: Robert-Koch-Institut Falscher Alarm. Wie ist das möglich?

Wenige Wochen nach der Eröffnung des Jüdischen Museums in Berlin und einige Tage nach dem Baubeginn des Holocaust-Mahnmals wird morgen in Nürnberg eine weitere international beachtete Stätte nationaler Geschichtsaufarbeitung der Öffentlichkeit übergeben. Mit einem Festakt unter Beteiligung von Bundespräsident Johannes Rau öffnet das neu ausgebaute "Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände" mit der Dauerausstellung "Faszination und Gewalt" seine Pforten.

Wie zu erwarten, ist die neue, im Berliner Henschel Verlag erschienene Biografie des Dirigenten Claudio Abbado bei dem Künstler auf Empörung gestoßen. Mit einer Einstweiligen Verfügung beim Berliner Landgericht hat der Chefdirigent der Berliner Philharmoniker jetzt die Auslieferung des Buches von Christian Försch stoppen lassen.

Ist das Glas halb voll oder halb leer? Auf dem Kunstmarkt ist es immer "halbvoll": Der Handel mit der schönsten Sache der Welt lebt vom Optimismus.

Das Projekt ist so irrsinnig gut lanciert und so überfällig, dass man nicht anders als beruhigt sein kann. Geburtsort: Berlin, Atrium der Deutschen Bank, Unter den Linden.

Nur an der Oberfläche ist Dominic Senas "Passwort: Swordfish" ein hochgestylter, zynischer und innerhalb der engen Grenzen seines Genres durchaus brillanter Actionthriller. Darunter verhandelt er mit prophetischem Instinkt ein hoch aktuelles und altes philosophisches Problem, das westliche Intellektuelle und Politiker derzeit umtreibt.

Museumsdirektor zu werden, gilt nicht mehr als Traumziel von Kunsthistorikern. Zu wenig hat man da mit Kunst zu tun, lautet die Klage, zu viel mit Verwaltung - am meisten aber mit Sammlern, Stiftern und Sponsoren.

Ein Quadrat mit vertikalen und horizontalen Linien darin kann wahlweise als Fenster und Ausblick gedeutet werden oder als Käfig und Gitter. Betritt man dieser Tage die Galerie Fahnemann, so kann man sich entweder beschränkt fühlen oder zum Ausblick ermutigt.

Nach knapp zwei Jahren mit dem Fokus auf handfester Skulptur präsentiert die Junggaleristin Andrea Breitengraser erstmals eine "digitale Skulptur". Das Werk ist nur virtuell im Datenraum präsent, braucht allerdings zu seiner Visualisierung eine entsprechende Hardware.

Autobahnen sind Monumente des Flüchtigen. Sie sind wie ein endloses Gewebe über das Land gespannt, Adern eines Organismus, die zu einem immer dichteren Geflecht wuchern.

Von Christian Schröder

Kunst und Leben gehen manchmal eine fruchtbare Verbindung ein: "Wenn Theater geboren werden..

Von Sandra Luzina