zum Hauptinhalt

Berlin - Biao Teng liest die Namen von vier chinesischen Bauern vor, die zum Tode verurteilt wurden. Der Menschenrechtsanwalt aus Peking hat die Fälle überprüft: „Unter brutaler Folter haben sie einen Mord gestanden, den sie gar nicht begangen haben können.

Berlin - Dank brummender Umsätze und Gewinne und dadurch gestiegener Aktienkurse verdienen die Manager der deutschen Börsenunternehmen derzeit prächtig. Das hat auch damit zu tun, dass Managereinkommen stärker als früher an die Leistung des Unternehmens gekoppelt werden, etwa durch Vereinbarung von Aktienoptionen, die nur dann einen satten Zugewinn ergeben, wenn die Aktie auch gut läuft.

Von Albert Funk

Boliviens Präsident Morales will sich einem Referendum stellen – und die strittige Verfassung ist auf dem Weg

Von Philipp Lichterbeck

Die Politik erregt sich über hohe Managergehälter – ein wirksames Mittel dagegen aber hat sie nicht.

Von Antje Sirleschtov

Neue Studie: Ältere Menschen und Frauen sind die Verlierer der Umstellung der Arbeitslosenhilfe auf Hartz IV.

Von Rainer Woratschka
Mugabe

Mit scharfen Worten hat sich der umstrittene Machthaber Simbabwes gegen die Kritik von Angela Merkel und anderen gewehrt. Vier Ländern der EU wirft der Staatschef "Arroganz" vor. Die Mitglieder der EU stehen jedoch einig hinter den Aussagen der Bundeskanzlerin.

Mangelnde Geschlossenheit der EU sei das Hauptproblem der Union bei der Frage nach der Zukunft des Kosovo, so der EU-Sonderkoordinator Busek. Einer einseitigen Unabhängigkeitserklärung sieht der Diplomat gelassen entgegen.

Im Kampf um die Rohstoffe Afrikas baut China auf Tauschgeschäfte. Mit dem Kongo unterzeichnete die Volksrepublik einen Vertrag, der ihr Rohstofflieferungen für die kommenden 30 Jahre garantiert. Im Gegenzug wird dort die Infrastruktur ausgebaut.

Olaf Scholz

Der neue Bundesarbeitsminister Olaf Scholz ist ein Fan der Großen Koalition. Er ist überzeugt, dass die SPD ihr Programm mit einem kleineren Partner kaum hätte durchsetzen können. Dennoch wirft Beck der Union "Geschichtsfälschung übelster Sorte" vor.

Trauer

Nachdem in den vergangenen Tagen in Deutschland erneut Kinder zum Opfer von Gewalt und Verwahrlosung durch ihre Eltern wurden, fordert der Vorstandschef der Deutschen Kinderhilfe Direkt, Georg Ehrmann, umfassende Konsequenzen im gesamten Bereich der Jugendhilfe.

Von Antje Sirleschtov

Der UN-Gipfel auf Bali diskutiert Maßnahmen, wie die radikale Abholzung vor allem in Schwellenländern reduziert werden kann.

Von Moritz Kleine-Brockhoff
Plantage

Wie der Mensch Naturressourcen zerstört: Auf Sumatra muss immer mehr Dschungel gewinnbringenden Palmölplantagen weichen – damit verschwinden Kohlendioxidspeicher.

Von Moritz Kleine-Brockhoff