zum Hauptinhalt

Berlin - Wenn Parteien unter ihren Führungsleuten zu einem Thema zweierlei Meinungen haben, dann gibt es zwei Auswege: Eine Kommission muss her oder ein Beschluss. Die Unionsparteien haben am Montag im Streit über die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz beide Wege beschritten.

Beck

SPD-Chef Kurt Beck zeigt sich zum Jahresende selbstbewusst - das Sommertief der Partei scheint weit weg.

Von Stephan Haselberger
Putin

Russlands Präsident Wladimir Putin will die russische Regierung anführen - unter der Bedingung, dass der bisherige Vize-Regierungschef Dmitri Medwedew zum neuen Staatschef gewählt wird. Putin hatte ihn vergangene Woche ins Spiel gebracht.

Krieg Konflikte

Angesichts der schrecklichen Meldungen jeden Tag mag man es kaum glauben, aber es gibt mehr Frieden auf der Welt. Das behauptet zumindest ein Forscher anhand eines Konfliktbarometers. Der größten Krisenherd der Welt bleibt der Nahe Osten.

Die Hilfsorganisation mit Sitz in Deutschland setzt vor allem auf eins: die Zusammenarbeit zwischen Muslimen und Christen. Die Mitarbeiter wollen Frieden durch Aufbauhilfe von unten schaffen.

190947_0_30965362

In Afghanistan ist erneut ein Deutscher entführt worden - samt seiner Familie. Der 42-Jährige aus Bayern, der mit einer Afghanin verheiratet ist, wurde in der Provinz Herat aus dem Auto gezerrt und verschleppt.

Hemmungslos Autofahren, in die Karibik fliegen und trotzdem die Umwelt schonen, geht das? Immer mehr Anbieter versprechen, gegen Geld den CO2-Ausstoß neutralisieren zu können. Moderner Ablasshandel oder ein echter Beitrag zum Umweltschutz?

Von Sylvia Vogt

SPD-Chef Kurt Beck will den Schutz der Kinder zum Bestandteil der Verfassung machen. Bundeskanzlerin Angela Merkel hält dagegen. Hilfsangebote für Familien seien viel wichtiger. Günther Beckstein indes fordert bundesweite Pflicht-Vorsorgeuntersuchungen für Kinder.

Wieder wurde ein Deutscher in Afghanistan entführt, wieder ist es ein Mitarbeiter einer Hilfsorganisation. Der Mann reiht sich damit ein in die traurige Liste zahlreicher Entführungs-Opfer.

190922_0_a16fd241

Er kann sich gleich mit drei Attributen schmücken: Ururenkel von Otto von Bismarck, Bundestagsabgeordneter - und faulster Politiker Deutschlands. Carl-Eduard Graf von Bismarck gibt sein Mandat ab. Und profitiert vom neuen Abgeordnetengesetz.

190921_0_e6e49a38

Mitglieder der Umwelt-Organisation Greenpeace haben den Eingang des Ratsgebäudes in Brüssel mit Fischernetzen versperrt. Grund: Sie fordern von den EU-Landwirtschaftsministern einen stärkeren Schutz für bedrohte Fischarten.

Wirbel um den Ganzkörper-Schleier in Deutschland: CSU-Innenpolitiker Stephan Mayer fordert jetzt ein Burka-Verbot vor Gericht. Argument: Die Glaubwürdigkeit einer Zeugen-Aussage sei mit der Verhüllung kaum zu beurteilen.

SPD-Fraktionschef Struck kritisiert die Rollenaufteilung in der großen Koalition. Gleichzeitig lobt er die Verlässlichkeit der FDP. Erinnerungen an die Ampel drängen sich auf.

Von Matthias Meisner

In Mitrovica im Norden des Kosovo teilen die Fluten des Flusses Ibar nicht nur die Stadt, sondern seit 1999 zwei Völker und Welten - kritisch beäugen sich Serben und Albaner. Die Gefahr eines Gewaltausbruchs gilt noch als gering.

Angesichts des hohen Ausländeranteils an der Jugendkriminalität plädiert Kriminologe Pfeiffer für eine „frühe soziale Vernetzung“. Damit sollen Jugendliche aus der Isolation befreit werden und den richtigen Umgang mit Mitmenschen lernen.

Von Michael Schmidt

Die Jugendgewalt in deutschen Großstädten hat nach dem Bericht einer Arbeitsgruppe von Bund und Ländern dramatisch zugenommen. Am stärksten sei die Zunahme bei der „gemeinschaftlich begangenen Körperverletzung“, zitiert die „Welt am Sonntag“ aus dem Bericht für die Innenministerkonferenz.