zum Hauptinhalt
Jacob Zuma

In Südafrika steht der Chef der Regierungspartei wegen Korruption vor Gericht. Jacob Zuma will ihn nun mit Verfahrenstricks verhindern. Eine Verurteilung passt nichts ins Konzept des 66-Jährigen, denn er will noch Präsident werden.

Von Wolfgang Drechsler

Der Bundesumweltminister Sigmar Gabriel mahnt den Koalitionspartner. Er fordert entsprechende Endlager in den Bundesländern der Politiker, die sich derzeit am lautesten für eine Verlängerung der Restlaufzeiten einsetzten.

Spanische Ermittler sind im Internet auf eine Anleitung zur Umsetzung von Terroranschlägen gestoßen. Darin finden sich Vorgehensweisen für Sprengstoffattentate. Derweil hat der Bundesnachrichtendienst Osama bin Laden weiterhin als zentrale Figur von Al Quaida eingestuft.

Die Bundes-SPD will sich beim Schiedsverfahren gegen den früheren Parteivize Clement einbringen. Der Bundesvorstand habe in einer Telefonschaltkonferenz beschlossen, dem Verfahren vor der Bundesschiedskommission beizutreten, sagte SPD-Chef Beck am Montag. SPD-Generalsekretär Heil wird den Vorstand vertreten.

Aids_konfi

Eine Woche im Zeichen des Virus: 22.000 Experten, Wissenschaftler, Aktivisten und Infizierte diskutieren auf der internationalen Konferenz in Mexiko-Stadt über das Thema Aids. Bei der Eröffnung fordern Redner eine verstärkte Anstrengungen im Kampf gegen die Epidemie.

Bsirske

Frank Bsirske hat angekündigt, die Gratis-Tickets der Lufthansa nachträglich zu bezahlen. Er habe die "Brisanz unterschätzt", die der Freiflug in der ersten Klasse in den Südsee-Urlaub ausgelöst hat, so der Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi.

Olmerts Partei ist im Zwiespalt: Beim Duell um die Nachfolge des Ministerpräsidenten steht zwischen Außenministerin Zippi Livni und dem Verkehrsminister Schaul Mofas ein Duell der Sauberfrau gegen den Sicherheitsgaranten an.

Von Charles A. Landsmann

Die internationale Hilfsorganisation „Medecins Sans Frontières“ („Ärzte ohne Grenzen“) schlägt Alarm: Auf der griechischen Ägäisinsel Lesbos bahnt sich eine „humanitäre Krise“ an. Mehr als 800 Flüchtlinge leben zusammengepfercht in einem Auffanglager auf der Insel ohne ordentliche sanitäre Einrichtungen und angemessene ärztliche Betreuung.

Von Gerd Höhler

Berlin - Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts wollen die Grünen im Bundestag einen neuen Anlauf für ein bundesweit einheitliches Rauchverbot in der Gastronomie starten. „Den Schutz von Nichtrauchern den Ländern zu überlassen, war ein Akt der Feigheit“, sagte Fraktionschefin Renate Künast am Sonntag.

Von Cordula Eubel

Berlin - Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts wollen die Grünen im Bundestag einen neuen Anlauf für ein bundesweit einheitliches Rauchverbot in der Gastronomie starten. „Den Schutz von Nichtrauchern den Ländern zu überlassen, war ein Akt der Feigheit“, sagte Fraktionschefin Renate Künast am Sonntag.

Von Cordula Eubel

Washington - Der demokratische Präsidentschaftskandidat Barack Obama hat sich entschieden gegen Entschädigungszahlungen für die Nachfahren der Sklaven ausgesprochen. „Die besten Reparationen sind gute Schulen in den Innenstädten und Jobs für Arbeitslose“, sagte Obama am Samstag in Titusville (Florida).

Browns Demontage geht weiter – jetzt wird vernichtende Kritik von Blair aus dem Jahr 2007 lanciert

Von Christian Tretbar
Markus Söder

Markus Söder ist gegen gentechnisch veränderte Lebensmittel und will die Laufzeiten der Atomkraftwerke verlängern. Gleichzeitig macht der CSU-Politiker seine Abneigung gegenüber den Grünen deutlich.

An der Energiepolitik hat sich der Streit um Wolfgang Clement vordergründig entzündet. Wegen deren Energiekonzept hatte Clement im Januar indirekt von der Wahl der hessischen SPD-Spitzenkandidatin Andrea Ypsilanti abgeraten, was ihm die Einleitung des Parteiausschlussverfahrens einbrachte.