zum Hauptinhalt

Der Umweg führt über Jerusalem, Ramallah, Kairo und Damaskus. Da fährt Gysi am Samstag hin, und damit es auch garantiert nicht unbemerkt bleibt, wird die Delegation begleitet von Rudolf Dreßler, Ex-Botschafter in Israel, noch Mitglied der SPD.

Von Robert Birnbaum

EU-Sanktionen gegen Russland, wie sie Frankreichs Außenminister Bernard Kouchner am Donnerstag ins Spiel brachte – Experten wie Alexander Rahr von der „Deutschen Gesellschaft für auswärtige Politik“ sind da mehr als skeptisch.

Von Andrea Dernbach
Boelling

Klaus Bölling wird 80. Es steht außer Zweifel, dass seine Jahre als Regierungssprecher von 1974 bis 1982 die Glanzzeit seines Lebens waren. Er gehörte zum legendären "Kleeblatt", dem engsten Beraterkreis von Helmut Schmidt.

Von Hermann Rudolph

Köln - Der Rat der Stadt Köln hat am Donnerstag mit den Stimmen von SPD, FDP, Grünen und Linkspartei die für den Bau der geplanten Großmoschee im Stadtteil Ehrenfeld notwendige Änderung des Bebauungsplanes beschlossen. Zuvor hatten bereits die Bezirksvertretung Ehrenfeld und der Stadtentwicklungsausschuss der Änderung zugestimmt.

Die Linke dominiert das Geschehen – aber übersteht die Duldungstaktik der Führung auch den Parteitag?

Goetsch Beust

Hamburgs schwarz-grüne Koalition war um größte Diskretion bemüht - nun scheint die Zeit gekommen, in der sich die Kritiker zum Angriff wappnen. Die Taktik: Vertrauliche Notizen werden an die Öffentlichkeit lanciert.

Von Armin Lehmann
raucher

Eigentlich wollten sich die Bundesländer möglichst schnell über einen einheitlichen Nichtraucherschutz verständigen. Doch Baden-Württemberg lässt ein Treffen der Gesundheitsminister platzen. Grund sind offenbar interne Streitigkeiten in der Landesregierung.

Das US-Militär zieht weitere Soldaten aus Deutschland ab. Bis 2012 soll die Anzahl der US-Streitkräfte auf 24.000 reduziert werden. Hintergrund: eine Neuordnung des Militärs, die Präsident George W. Bush schon 2004 angekündigt hatte.

Machtverschiebung im hohen Norden: Kanada weitet seine Hoheitsrechte im Nordpolarmeer auf 200 Seemeilen aus. Hintergrund: In Zeiten des Klimawandels schmilzt das Eis ab. Einst vereiste Regionen des Nordpolarmeers können jetzt mit dem Schiff passiert werden.

Bei Kämpfen zwischen Regierungstruppen und Tamilen-Rebellen in Sri Lanka hat es zahlreiche Todesopfer gegeben. Die Tamilen streben bereits seit mehr als 20 Jahren nach einem eigenen Staat auf der Insel.

Das Säbelrasseln geht weiter: Als Reaktion auf die EU-Überlegungen zu möglichen Sanktionen gegenüber Russland erntet die Staatengemeinschaft aus Moskau Spott. Derweil hat Russland inmitten der anhaltenden Spannungen mit dem Westen eine Interkontinentalrakete getestet.

Zwei Tage lang waren die Grenzen zum Gazastreifen geschlossen worden - nachdem militante Palästinenser eine Rakete auf Israel abgeschossen hatten. Nun sollen sich die Menschen in den abgeriegelten Gebieten mit Lebensmitteln für den Ramadan eindecken.

Dem steigenden Reichtum im Westen stehen eine niedrige Lebenserwartung, hohe Müttersterblichkeit und kaum Fortschritte bei der Bekämpfung von Kinderarbeit in den Ländern der Dritten Welt gegenüber. Zwei Studien zeigen deutlich die Folgen sozialer Ungerechtigkeit weltweit.

Bei einem Bootsunglück im Mittelmeer sind nach Angaben von Überlebenden vermutlich 71 Flüchtlinge ums Leben gekommen. Sie waren auf dem Weg von Libyen Richtung Malta. Ein deutscher Hubschrauber sucht nach Überlebenden.

Obama Biden

Bill Clinton und Joe Biden vereinen die Demokraten in ihren Reden voll rhetorischer Feuerwerke zu einer großen Familie. Christoph von Marschall war bei der offiziellen Nominierung des ersten schwarzen Präsidentschaftskandidaten dabei.

Von Christoph von Marschall

Erneut hat ein Selbstmordattentäter bei einem Anschlag in Pakistan mehr als ein Dutzend Personen in den Tod gerissen. Nahe der Stadt Bannu im Nordwesten des Landes sprengte der mutmaßliche Islamist einen Gefangenentransport in die Luft. Damit sind in Pakistan seit Jahresbeginn fast 1200 Menschen bei Anschlägen ums Leben gekommen.

Weil es im Norden Afghanistans immer mehr Angriffe auf die Bundeswehr gibt, sollen Fallschirmjäger für Schutz sorgen. Dabei starb jetzt ein Soldat

Von Sven Lemkemeyer

Über eine Woche nach dem Tod zehn französischer Soldaten in Afghanistan sind in Paris Zweifel an der offiziellen Darstellung des Hergangs laut geworden. Nach einem Bericht der satirischen Wochenzeitschrift „Le canard enchaîné“ seien gleich zu Beginn der Kämpfe am Usbin-Pass vier französische Soldaten von den Taliban gefangen genommen und exekutiert worden.

Berlin - Russlands Botschafter in Deutschland hat den USA im Kaukasuskonflikt indirekt militärische Drohgebärden Richtung Russland vorgeworfen: Es sei eine „interessante Methode“, auf Zerstörern und anderen Kriegsschiffen Mineralwasser aus Amerika als Hilfslieferung nach Georgien zu transportieren, sagte Wladimir Kotenew am Donnerstag vor Journalisten in Berlin. Jedes der Kriegsschiffe, die sich derzeit Richtung Schwarzes Meer bewegten, sei „bestückt mit über 100 Raketen, die leicht Moskau und Sankt Petersburg erreichen können“.