zum Hauptinhalt
Mit der Gruppe „Marawa’s Majoretts“ stellte Dunja Kuhn bei den Olympischen Spielen 2012 im Team ihren ersten Rekord auf – mit 299 Reifen.

83 Hula-Hoop-Reifen gleichzeitig kann Dunja Kuhn schwingen – und schaffte es damit ins Guinnessbuch der Rekorde. Doch die gelernte Bürokauffrau hat bereits höhere Ambitionen.

Von Isabella Grahl
Mit Schwung aus der Kälte ins Warme – am besten zu Musik.

Der berüchtigte Berliner Winter ist gefühlt schon da – und die Temperaturen sind eisig. Einige Orte in der Stadt laden in dieser Zeit besonders zum Aufwärmen ein. Eine Auswahl.

Von
  • Louise Otterbein
  • Annette Kögel
  • Felix Denk
Lil Miquela hat Millionen Follower. Dabei existiert sie gar nicht wirklich, sondern ist nur ein Avatar.

Bearbeitete Bilder in sozialen Netzwerken fördern irreführende Ideale, sagen Ärzte und Psychologen. Um junge Menschen zu schützen, fordern sie eine Kennzeichnungspflicht für Filter.

Von Nina Ponath
Abendlicher Verkehr auf der Wittelsbacher Brücke in München (Archivbild).

Vereiste Fensterscheiben, rutschige Fahrradwege, unfallgefährdete Fußgänger: Wie bewegt man sich bei Schnee, Eis und Glätte richtig fort?

Von Isabella Grahl
Gemeinsam stark präsentiert sich die Held:innengruppe aus „Baldur’s Gate 3“.

Mehr als die Hälfte aller Deutschen zockt regelmäßig. Warum das die Menschen fesselt und wie wichtig die Gaming-Industrie für Deutschland ist, erklärt Rudolf Inderst im Gespräch.

Von Achim Fehrenbach
Donald Trump, ehemaliger Präsident der USA, zeigt vor seiner Rede auf dem Parteitag der Republikaner in Kalifornien auf die Menge. +++ dpa-Bildfunk +++

In der „Washington Post“ wird an Weimar und den Aufstieg Hitlers erinnert. In der „New York Times“ heißt es, Donald Trump sei noch wütender und gefährlicher für die Demokratie geworden.

Ein Kommentar von Malte Lehming
In Schwierigkeiten: Verteidigungsminister Guido Crosetto, einer der Mitgründer von Ministerpräsidentin Melonis Partei

Er zieht über Schwule und Feministinnen her. Und er ist nicht irgendwer. Roberto Vannacci ist General der italienischen Armee. Melonis Regierung hat es nicht gerade einfach mit ihm.

Von Andrea Dernbach
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP).

Seit zwei Jahren ist die FDP in der Bundesregierung – und fliegt aus einem Landtag nach dem anderen. Eine Chance für die Partei sehen viele ausgerechnet in der Haushaltskrise.

Von Valerie Höhne
Rechnen mit Pisa.

Potenzen, Rechenoperationen, Fliesenmuster: Das sind einige Beispielaufgaben aus dem Schwerpunkt Mathematik der diesjährigen Pisa-Studie.

Von Tilmann Warnecke
Das Humboldt-Klinikum in Berlin-Reinickendorf ist eines von acht Krankenhäusern des landeseigenen Vivantes-Konzerns.

Der Druck auf die Geschäftsführung der landeseigenen Krankenhäuser steigt. Es geht um unlautere Arbeitszeiten, einen vakanten Spitzenposten und die Tarife der Mediziner.

Von
  • Hannes Heine
  • Simon Schwarz
Weihnachtsmarkt Sicherheit Brandenburgerstrasse, Potsdam 04.12.2023 Foto: Sebastian Gabsch

Auf dem „Blauen Lichterglanz“ verbarrikadieren Transporter der Standbetreiber die Zufahrten. Die Sicherheitsbehörden der Stadt stehen im engen Austausch.

Von Katharina Henke
Forschende erwarten 2023 rund 37 Milliarden Tonnen CO₂ aus fossilen Quellen.

Ungeachtet der erklärten Klimaschutzziele setzt die Menschheit mehr Kohlendioxid frei als je zuvor. Im laufenden Jahr kommen zu den industriellen Aktivitäten zwei weitere Faktoren hinzu.

Von Patrick Eickemeier
S-Bahn Zug am Alexanderplatz (Archivbild)

Das 29-Euro-Ticket für Berlins Nahverkehr wird nicht im ersten Halbjahr 2024 eingeführt werden können. Ein neuer Name soll die Abgrenzung zum Deutschlandticket klarmachen. Denn mancher Unterschied besteht.

Von Christian Latz
Raed Saleh ist Landesvorsitzender der SPD Berlin und Vorsitzender der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus.

Raed Saleh kam mit fünf Jahren aus Palästina nach Deutschland. Erstmals seit dem 7. Oktober spricht er über den Schmerz, die Opfer und den Riss in der Gesellschaft. Saleh kritisiert Kanzler Scholz scharf.

Von Julius Betschka