zum Hauptinhalt
Mehrere Staaten wollen sich am Schutz des Schiffsverkehrs beteiligen.

Mit der internationalen Operation „Schutz des Wohlstands“ wollen die USA den wichtigen Seeweg im Roten Meer zum Suez-Kanal schützen. Wie soll das funktionieren?

Von
  • Christian Böhme
  • Viktoria Bräuner
  • Valerie Höhne
  • Felix Kiefer
Stefan Scharnbeck hat die Enteignungen miterlebt.

Eine Ausstellung der Stiftung Familienunternehmen im Potsdamer Landtag erinnert an die Enteignung zehntausender Firmen in der ehemaligen DDR – und an die damit verbundenen Schicksale.

Von Steffi Pyanoe
Robert Habeck, Wirtschaftsminister und Vizekanzler.

In der Ampel-Koalition herrscht ständig Streit. Vizekanzler Robert Habeck beschwört trotzdem ihre Einheit. Welche Härten der Grünen-Politiker beim Sparen in Kauf nimmt – und welche auf die Bürger zukommen.

Von
  • Thomas Sigmund
  • Julian Olk

Geschenke, Trubel, Weihnachtsessen – vom Zauber der Weihnachtsfeste in der Kindheit ist für unseren Autor nicht mehr viel übrig geblieben. Doch es gibt Lichtblicke.

Eine Kolumne von Fabian Soethof
Fernwärme ist der Königsweg für eine klimaneutrale Wärmeversorgung.

Der Senat übernimmt die Fernwärmesparte vom Energiekonzern Vattenfall. Das bindet Milliardensummen, bringt aber auch viele Vorteile auf dem Weg zu einem klimaneutralen Berlin.

Von Thomas Loy
Über das, was Potsdam umtreibt, gestaltet ein 25-Jähriger auf dem Handy Memes für Instagram.

Er kommentiert die Stadtteile, den Verkehr, die Baustellen und alles, was im Gespräch ist, mit Memes, witzigen Posts im Internet: der 25-Jährige hinter dem Instagram-Account „potsdamthings“.

Von Konstanze Kobel-Höller
Viele Berliner dürfen noch einmal ran zur Bundestagswahl.

Die Bundestagswahl muss in Berlin teilweise wiederholt werden. Eine Projektion zeigt: CDU und AfD legen zu, die anderen Parteien verlieren. Die Zahlen sind jedoch mit Vorsicht zu betrachten.

Von
  • Albert Funk
  • Robert Kiesel
Der EU-Diplomat Johan Floderus steht seit gut einer Woche in Teheran vor Gericht. Ihm droht die Todesstrafe.

Seit mehr als 600 Tagen sitzt Johan Floderus im Teheraner Gefängnis: Der Iran will mit dem Schweden wohl einen Kriegsverbrecher freipressen. Stockholm zeigt sich gegen die Erpressungsversuche immun.

Von Maxi Beigang
Die Dortustraße wird testweise verkehrsberuhigt.

Die Stadtverwaltung setzt schrittweise das Konzept für eine autoärmere Innenstadt um. Neue Kritik gibt es von Anliegern und Händlern.

Von Henri Kramer
Weiß immer einen Rat. Last-Minute-Weihnachtsmänner sind bei Franziska Fürst im  KaDeWe gut aufgehoben.

Die studierte Modemanagerin Franziska Fürst ist im KaDeWe als Personal Shopperin tätig. Wer kurz vor dem Fest noch Ideen braucht, ist bei ihr richtig.

Von Elisabeth Binder
Was! Für! Ein! Spiel! Matchwinnerin Laina Snyder jubelt mit Deeshyra Thomas über den Einzug ins Halbfinale.

Ende März zogen die Basketballerinnen von Alba Berlin erstmals ins Halbfinale ein. Der Verlängerungskrimi gegen Herne war an Dramatik und Stimmung kaum zu überbieten.

Von Julian Graeber
Blick in die städtische Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Potsdam-Fahrland.

Für die Sicherheit in den Unterkünften sind aktuell sechs Firmen beauftragt. Die Mitarbeiter werden auch vom Potsdamer Gewerbeamt geprüft.

Von Klaus D. Grote
Wolf, Hund oder Hybride? Für den Laien ist das nicht immer einfach zu erkennen. Erst die Genanalyse bringt absolute Sicherheit.

Noch immer ist unklar, ob ein Mann im Kreis Elbe-Elster von einem Wolf angefallen wurde. Studien zufolge kann so etwas geschehen – allerdings sehr selten.

Von Sandra Dassler
In 455 Wahlbezirken in Berlin wird noch einmal der Bundestag gewählt.

Ein Teil der Hauptstädter darf noch einmal den Bundestag bestimmen. Auch wenn das vielen merkwürdig erscheint: Solch eine Wahl ist wichtig in einer Demokratie.

Ein Kommentar von Albert Funk
Gloria Fürstin von Thurn und Taxis.

Gloria von Thurn und Taxis, einst gern als „Punkprinzessin“ tituliert, über ihr Regensburger Schloss, die wilden Zeiten in Schwulenclubs und ein mögliches Treffen mit Alice Weidel.

Von
  • Heike Jahberg
  • Esther Kogelboom
Eine Metallabsperrung versperrt die Einfahrt zum Werk von Volkswagen in Urumqi.

Nach der Untersuchung im umstrittenen VW-Werk in China brodelt es im Unternehmen. Mitarbeiter und Politiker halten die Ergebnisse für unglaubwürdig. 

Von
  • Lazar Backovic
  • Martin Murphy
  • Dana Heide

Nicht auf die Wissenschaft gehört, zu viel gespart: In Finnland werden die Ursachen der Pisa-Misere diskutiert. Was Deutschland davon lernen kann.

Von Saara von Alten
Keine weißen Weihnachten: Ein Mann mit Regenschirm steht auf dem Weihnachtsmarkt am Potsdamer Platz in Berlin (Archivbild).

Wie hat sich das Wetter in Berlin verändert – und woher kommt der Irrtum, dass Schnee zum Fest früher normal war? Daten aus mehr als 100 Jahren geben Aufschluss.

Von Stefan Jacobs
Hier wird eine Tapa mit gebratenen Calamari serviert. Will man die wirklich zu Hause essen?

Ab Januar werden viele Gastronomen ihre Preise erhöhen müssen. Isabel Kranke berät Restaurants. Im Interview erklärt sie, wie Gastronomen sparen können und Gäste sich trotzdem wohlfühlen.

Von Joana Nietfeld
Eine Sparwelle in der Wirtschaft trifft vor allem die Bürojobs. Firmenverwaltungen gelten als behäbig und werden digitalisiert.

Bei VW, Continental oder Bosch: Die Sparwelle in der Wirtschaft trifft vor allem die Bürojobs. Es ist nicht allein eine Reaktion auf die Krise: Firmenverwaltungen gelten als behäbig und werden digitalisiert.

Von Bert Fröndhoff
Tram der Linien M5 und M10 am Hauptbahnhof.

Hunderte Fahrten fallen in Berlin wegen kranker oder fehlender Fahrer aus. Und wegen schlechter Ampelschaltungen muss die BVG zusätzliche Busse und Straßenbahnen einsetzen.

Von Jörn Hasselmann
Oscar da Silva spielt in seiner zweiten Saison in Barcelona eine deutlich größere Rolle als in der ersten.

Oscar da Silva hat sich beim FC Barcelona durchgebissen. Vor dem Duell mit seinem Ex-Klub Alba Berlin spricht er über ein Spiel mit Bodycam, die Nationalmannschaft und seinen Bruder Tristan.

Von Julian Graeber
Eurowings-Chef Jens Bischof.

Mal eben in die Sonne? Seit der Pandemie ist Fliegen deutlich teurer geworden. Jens Bischof erklärt, warum seine Maschinen trotzdem voll sind – und wo die Schmerzgrenze für Ticketpreise liegt.

Von Heike Jahberg