zum Hauptinhalt
Klima-Aktivisten und Klimaforschende bewerten den Fortschritt bei den Klimaschutzverhandlungen wie jetzt in Bonn als zu langsam.

Der Weltklimarat IPCC schafft wissenschaftliche Grundlagen für politische Verhandlungen über Klimaschutz, aber nur etwa alle sieben Jahre. Nun liegt ein erstes jährliches Update vor.

Von Patrick Eickemeier
Lädt und lädt und lädt. Menschen hierzulande haben das Recht auf schnelles Internet. 

Seit einem Jahr können sich Bürgerinnen und Bürger an die Bundesnetzagentur wenden, wenn ihre Internetverbindung langsamer ist, als gesetzlich vorgeschrieben. Bewegt hat sich dennoch wenig.

Von Lisa Oder
Joe Chialo ist ein deutscher Musikmanager und Berlins neuer Kultursenator (CDU).

Aus dem Musikbusiness in die Verwaltung: Joe Chialo hat einen ungewöhnlichen Weg genommen. Ein Gespräch über seine neue Rolle, knappe Etats und Vergleiche mit seinem Vorgänger.

Von
  • Rüdiger Schaper
  • Anna Thewalt
Absturz durch K.-o.-Tropfen

Es gibt mehr als 100 Wirkstoffe, die als K.-o.-Tropfen taugen. Vor allem Benzodiazepine kursieren derzeit. Wie sie wirken und wie man sich schützen kann.

Von Jörg Zittlau
Lange Zeit unbemerkt, kann sich etwas in den Schultern zusammenbrauen: Kalkablagerungen im Sehnengewebe bei geschätzten zwei bis vier Prozent der Bevölkerung. Sie können ziemlich schmerzhaft sein. 

Ablagerungen von Kalziumkristallen an den Sehnen können heftige Beschwerden auslösen, die sich kaum ignorieren lassen. Doch wenn man den Verlauf der Erkrankung kennt, gibt es Trost.

Von Gerlinde Felix
Signale aussenden, empfangen und weiterleiten: Mobilfunkmasten müssen Sicherheitsstandards einhalten.

Die EU fürchtet, dass die deutsche Abhängigkeit von chinesischer Netztechnologie ganz Europa erpressbar macht. Kommissar Breton sieht „dringenden Handlungsbedarf“.

Von
  • Dietmar Neuerer
  • Moritz Koch
  • Dana Heide

Wer so viel shoppt, dass es ihr oder ihm schon peinlich ist, könnte eine Suchtstörung haben. Wann man hellhörig sich selbst gegenüber werden sollte – und wie kontrollierter Konsum funktioniert.

Von Christopher Ferner
Die Computerspezialistin Imen Attatra aus Algerien.

Softwarespezialistin Imen Attatra kam mitten in der Pandemie aus Algerien nach Berlin, um die Digitalisierung von Heizungsanlagen voranzutreiben. Ihr Beispiel macht Mut.

Von Tanja Buntrock
Asthmamedikamente wirken sowohl präventiv als auch akut.

Häufige Hustenanfälle können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Warum die Lunge überempfindlich reagiert und wie Betroffene Hilfe finden. Ein neuer Tagesspiegel-Arztbrief.

Von Ingo Bach
Das Batterieunternehmen PowerCo SE, das zum Volkswagen Konzern gehört, wurde im Juli 2022 gegründet und die Gigafabrik soll die Automobilwerke des Volkswagen Konzerns in Martorell und Pamplona mit Batteriezellen beliefern.

Personalchef Sebastian Krapoth führt jeden Monat etliche Jobinterviews. Allen stellt er dieselbe Frage – und sie ist nicht so einfach, wie sie wirkt.

Von Lazar Backovic
DDR-Sommer, Kinderferienlager der IG Wismut in Binz auf Rügen.

In „Diesseits der Mauer“ erzählt Katja Hoyer die DDR-Geschichte mittels Memoiren und Tagebüchern neu. Verkürzt und voll faktischer Fehler, lautet die Kritik. Ein Streitgespräch mit der Autorin.

Von Kerstin Decker
Leiterplatte.

Viele Konzerne aus dem Umfeld Künstlicher Intelligenz sind bereits sehr hoch bewertet. Experten sehen dennoch weiteres Potenzial. Auf welche Werte Analysten jetzt setzen.

Von Joachim Hofer
Die Satellitenaufnahme zeigt den Kachowka-Damm im Süden der Ukraine nach dessen Bruch.

Die Sprengung zeigt: Russland ist in Panik. Es nimmt keine Rücksicht auf eigene Soldaten. Den Gegenangriff kann es so nicht aufhalten. Die Befreiung der Krim bis Ende August scheint möglich.

Ein Gastbeitrag von Ben Hodges
Früh übt sich. Viele Finanzexperten fordern, schon Kindern früh den Umgang mit Geld und Finanzen besser zu vermitteln.

Eine Studie zeigt: 44 Prozent der Berliner Kinder gaben an, falsche Daten beim Online-Shoppen benutzt zu haben. Die Jüngsten haben mit zehn Jahren erstmals im Internet eingekauft.

Von Tanja Buntrock
Wer einmal alkoholisierte Sitzplatznachbarn im Flugzeug hatte, weiß, wie anstrengend selbst ein Kurzstreckenflug sein kann.

Betrunkene oder rauchende Fluggäste – die Zahl der Passagiere, die sich an Bord danebenbenehmen, ist 2022 um 47 Prozent gestiegen. Dabei drohen hohe Strafen.

Von Jens Koenen