zum Hauptinhalt
Der Abriss des Staudenhofs sollte im Sommer beginnen.

Eine der sechs konkurrierenden Firmen ist vor die Vergabekammer des Landes Brandenburg gezogen. Ob das Folgen für den Zeitplan hat, ist unklar.

Von Henri Kramer
Die Hochhäuser am Humboldtring: Im Wohngebiet Zentrum-Ost Potsdam werden bald kostenpflichtige Anwohnerparkplätze ausgewiesen.

Die Zeiten, in denen ein Parkplatz 30 Euro kostet, dürften bald vorbei sein: Anwohnerausweise sollen teurer werden. Zudem wird ein neuer Bereich ausgewiesen – im Zentrum-Ost.

Von Henri Kramer
Ilja Ponomarjow will Russlands Präsidenten Wladimir Putin stürzen.

Der Exil-Russe und Oppositionelle Ilja Ponomarjow will demokratische Wahlen in Russland – auch mit Waffengewalt. Von der Ukraine aus organisiert er den Umsturz. Ein Interview.

Von Kristina Thomas
Unter Verdacht – Till Lindemann.

Warum wird nicht ermittelt, hieß es bei den Vorwürfen gegen den Rammstein-Sänger schnell. Einblicke in die Arbeit der Staatsanwaltschaft.

Von Jost Müller-Neuhof
Die Gemeine Stechmücke findet ihre nächste Mahlzeit über den Geruch.

Die Beziehung zwischen Mensch und Stechmücke ist kompliziert: Wir finden sie nervig, sie uns lecker. Wegen des anstehenden Regens werden schon bald viele Plagegeister schlüpfen. Forscher geben Tipps, wie man sich am besten schützt.

Von
  • Birgit Herden
  • Jörg Zittlau
Ein Pokal zum Abschied. In seinem letzten Spiel für den Klub hat Günter Netzer (rechts) Borussia Mönchengladbach zum Sieg gegen den 1. FC Köln geschossen.

Am 23. Juni jährt sich zum 50. Mal das DFB-Pokalfinale zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln. Günter Netzer wechselt sich selbst ein und erzielt den 2:1-Siegtreffer.

Von Stefan Hermanns
Der Tölt ist die besondere Gangart des Islandpferdes.

In der Region ist diese besondere Form des Reitsports stark vertreten. Dazu passt es, dass am Freitag eine außergewöhnliche Reise am Brandenburger Tor beginnt.

Von Benedikt Paetzholdt
Das Rotwild genießt eine lange Schonzeit im Jahr, in der es nicht gejagt werden darf. Sein Fleisch ist zart, fettarm und hat einen hohen Proteinanteil.

Der Wildfleischer und Unternehmer Ralf Oehme beliefert Edeka-Märkte mit Wildgerichten im Glas. Das Produkt ist das Ergebnis einer speziellen Zusammenarbeit.

Von Christoph M. Kluge
Dorothee Oberlinger, Leiterin der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, gilt auch als die Königin der Blockflöte.

Die Intendantin der Potsdamer Musikfestspiele gilt als Königin der Blockflöte. In der Orangerie gab sie am Mittwoch Bach, Volksmusik und Zeitgenössisches zum Besten.

Von Klaus Büstrin

Eigentlich sollte der Umbau der Decke am Gleis der Linie U7 Anfang 2022 abgeschlossen werden. Jetzt dauern die Bauarbeiten wohl noch bis Ende 2024.

Von Madlen Haarbach
An der eigenen Ausbildung zweifeln viele – jeder Vierte bricht sie ab.

Jeder vierte Azubi bricht die Ausbildung ab. Obwohl die Wirtschaft dringend Fachkräfte sucht, fehlt es offenbar oft nicht nur an guter Betreuung.

Von Annika Keilen
Mit dem chinesischen Partner SAIC baut VW Autos in der Provinz Xinjiang.

Der Autobauer beugt sich dem Druck von Kapitalmarkt und Politik. Ein weiterer Dax-Konzern plant eine unabhängige Untersuchung seiner Aktivitäten in der chinesischen Provinz Xingjiang.

Von
  • Lazar Backovic
  • Bert Fröndhoff
Der Bedarf an zusätzlichen Pflegekräften ist schon heute groß – in Zukunft wird er weiter steigen.

Wir Deutschen werden immer älter, doch gleichzeitig fehlen immer mehr Fachkräfte in der Alten- und Krankenpflege. Neue Zahlen zeigen, wie groß die Lücke in Zukunft tatsächlich ist. 

Von Peter Thelen
Die Zerstörung des Kachowka-Damms und das Auslaufen des Sees im Süden der Ukraine haben auch Naturschutzgebiete schwer getroffen. Ackerflächen sind geflutet.

Kremlhörige Medien und Accounts in den sozialen Netzwerken verbreiten massenhaft Falschmeldungen über die Kämpfe in der Südukraine. Was die derzeit häufigsten Narrative sind.

Von Yulia Valova
Börsengehandelte Indexfonds (ETFs) sind deutlich günstiger als klassische Investmentfonds, da der größte Kostentreiber, das Fondsmanagement, wegfällt.

In mehr als 1500 Unternehmen weltweit gleichzeitig investieren? Das geht – mit einem ETF auf den bekannten MSCI-World-Index. Was dabei zu beachten ist.

Von Christoph Scherbaum
Martina Klement - Berlins neue Chief Digital Officer im Roten Rathaus

Martina Klement ist die neue Staatssekretärin für Digitalisierung. Im Interview erklärt sie, wie sie die Verwaltung fit machen will – und woran die E-Akte krankt.

Von
  • Matthias Punz
  • Julius Betschka
Auch hier geht’s mitunter heiß her: das Prinzenbad in Kreuzberg.

Pöbeleien, Tumulte, erhitzte Gemüter: Immer wieder kommt es zu gewalttätigen Konflikten in Berlins Freibädern. Eine Spurensuche.

Von Colin Ivory Meyer
Einfach mal entspannen: Viele Bundesbürger sind urlaubsreif. Die Reiseveranstalter freuen sich über Rekordbuchungen.

Deutschland ist im Reisefieber. Viele Menschen haben ihren Sommerurlaub schon vor Monaten gebucht. Fünf Tricks, um Geld zu sparen.

Von Heike Jahberg