zum Hauptinhalt
Ein Eimerkettenbagger steht im Braunkohletagebau Jänschwalde der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG). (Archivbild)

Ein alter Vertrag schützt Energiekonzerne vor staatlichen Eingriffen – jetzt treten immer mehr EU-Staaten aus, weil sie die Energiewende nicht bremsen wollen.

Von Christoph Herwartz
Emilio Sakraya als Xatar in Fatih Akins Film „Rheingold“

Ein Goldraub, eine märchenhafte Hip-Hop-Karriere, eine Anlehnung an Richard Wagner: Fatih Akin lässt in „Rheingold“ nichts aus. Und doch wirkt der Film insgesamt etwas schlicht.

Von Gerrit Bartels
Soldaten der Bundeswehr arbeiten in einem Hochsicherheitslabor im Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr. (Archivbild)

Drei Wissenschaftler wollen verdächtige Spuren im Genom des Coronavirus gefunden haben. Ihre Analyse ist fehlerhaft, aber erzählt einiges über die Arbeit von Virologen.

Von Birgit Herden
Rishi Sunak, doppelt so reich wie der König, wie die britische Presse fasziniert schreibt, wird am Dienstag von diesem zum Premier ernannt.

Er soll den Finanzhaushalt bändigen und das Land aufräumen. Die Tories schicken einen 42-Jährigen an die Spitze der Regierung, der nebenher die Partei einigen soll.

Von Deike Diening
Mirjam Herrmann (25) war eine der Beteiligten beim Brei-Angriff auf das Monet-Gemälde im Barberini.

Warum greift die Gruppe „Letzte Generation“ Kunstwerke an, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen? Ein Interview mit der 25-jährigen Aktivistin Mirjam Herrmann.

Von Jana Haase
Vorstellung des Pilotprojekts elektronische Akte und digitale Gerichtssäle am Amtsgericht Neukölln in Berlin im April 2019.

Corona hat vieles erschwert, auch die Arbeit von Richtern und Staatsanwälten. In der Hauptstadt sind aktuell 226 von 330 Gerichtssälen per Videokonferenz nutzbar.

Von Robert Kiesel
Ganz in schwarz zeigen sich die Spieler der iranischen Nationalelf.

Im November beginnt die Fußball-WM in Katar – eine der umstrittensten seit Jahrzehnten. Warum sie für diese Weltregion gerade richtig kommt, erklären wir im ersten Teil unserer WM-Kolumne.

Von
  • Leo Wigger
  • Robert Chatterjee
Ein Bäcker bei der Arbeit

Handwerker, Traditionsbetriebe, kleine Firmen: Der Mittelstand ächzt unter hohen Energiepreisen und steigenden Kosten. Kann die Politik eine Pleitewelle verhindern?

Von
  • Maria Fiedler
  • Albrecht Meier
  • Lea Schulze
Werner Herzog in der Deutsche Kinemathek, die dem Regisseur gerade eine Ausstellung widmet.

Der berühmteste deutsche Regisseur über das Spiel mit Illusionen, Yoga für Fünfjährige, sein Leben in Los Angeles – und die Angst der Deutschen vor dem Lachen im Kino.

Von Andreas Busche
Ein Paketzusteller sortiert und räumt in einer Zustellbasis von Post DHL.

Der Briefkasten bleibt leer, die Bahn kommt nicht, Kliniken fehlen Mitarbeiter. Wie groß sind die Personalprobleme in Deutschland – und wie können sie gelöst werden?

Von
  • Robert Kiesel
  • Heike Jahberg
  • Hannes Heine
  • Andrea Dernbach
Das geschlossene Autohaus Dinnebier in Berlin-Charlottenburg.

Die berühmte Rallyefahrerin und Opel-Händlerin hatte ihr Geschäft an die Dinnebier-Gruppe verkauft. Die führte es fort – doch nun wurde der Verkauf gestoppt.

Von Cay Dobberke
Das Seniorenwohnhaus der Caritas am Bundesplatz in Berlin-Wilmersdorf.

Das Wilmersdorfer Wohnheim der Caritas Altenhilfe hat keine langfristige Zukunft mehr. Trotzdem müssten sich die Mieter in den nächsten Jahren keine Sorgen machen, heißt es.

Von Cay Dobberke
Gabriel Shipton (Mitte) bei einer Protestkundgebung für seinen Halbbruder Julian Assange am 19. Oktober vor dem Reichstagsgebäude.

Der WikiLeaks-Gründer sitzt seit 2019 in britischer Haft. Sein Halbbruder Gabriel Shipton spricht von „Folter“ – und kritisiert die deutsche Außenministerin.

Von Adrian Schulz