zum Hauptinhalt
 Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern,

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sieht sich mit einem neuen Skandal um die umstrittene Klimastiftung konfrontiert. Die Hintergründe.

Von Claudia von Salzen
Die Fahne der Ukraine weht auf einem eroberten russischen Panzer auf dem St. Michaelisplatz.

Rund 3000 Menschen sind seit Kriegsbeginn aus der Ukraine nach Potsdam geflüchtet – vor allem Frauen und Kinder. Sie erzählen von ihrem Leben in Deutschland.

Neu in Berlin - Running Hauptstadt

Laufen ist ein niedrigschwelliger Sport. Ist der Laufsport deshalb in Berlin gerade im Kommen? Oder erleben wir einen Peak, der sich längst angekündigt hat?

Von Silvia Silko
Neu in Berlin Beste Bagel

In Tiergarten sorgt „Beste Bagel“ neuerdings für New Yorker Flair. Die Bagels werden frisch nach echtem Rezept gebacken, der Belag ist eine Berliner Interpretation des amerikanischen Originals.

Von
  • Gabrielle Meton
  • Silvia Silko
Arne Engels spielt an diesem Samstag mit dem FC Augsburg im Olympiastadion.

Für 100.000 Euro hat der FC Augsburg im Januar Arne Engels aus Belgien geholt. Der vermeintliche Perspektivspieler tritt als Stammkraft am Samstag bei Hertha BSC an.

Von Günter Klein
Der russische Präsident Putin bei einer Militärzeremonie.

Noch immer sind zahlreiche westliche Unternehmen in Russland tätig – und zahlen dort wohl auch Steuern. Darunter sind auch viele deutsche Firmen, sagt die Chefin der Initiative B 4 Ukraine.

Von Kristina Thomas
Wegen der Vielzahl verschiedener Symptome gestaltet sich die Therapie des Post-Covid-Syndroms schwer.

Ein erheblicher Anteil von Patienten mit Post-Covid-Syndrom schafft den Wiedereinstieg in den Beruf nicht. Das liegt auch an mangelnden Behandlungsoptionen.

Von Joachim Göres
Manfred Weber versucht mit persönlichen Intrigen seiner Konkurrentin EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu schaden.

Manfred Weber gilt als Mann mit einem ausgeprägten politischen Instinkt. Doch nun hat sich der Chef der konservativen Fraktion im Europaparlament in eine gefährliche Lage manövriert.  

Von Knut Krohn
Neu in Berlin opluente Torten

In der Modebranche feierte der barocke Stil längst sein Comeback. Jetzt kommt die Opulenz auch bei den Torten an. Grund dafür ist auch eine Netflix-Serie.

Von Julie Klostermann
FILE PHOTO: The logo for Google in New York city, U.S., November 17, 2021. REUTERS/Andrew Kelly/File Photo

Auf dem Weg zum softwaredefinierten Auto öffnen sich die Hersteller den Technologiekonzernen. Das Risiko von Abhängigkeiten steigt. 

Von Henrik Mortsiefer
Ukrainische Briefmarke zur Erinnerung an die Versenkung des russischen Kriegsschiffs „Moskwa“

Die hohe Kriegsmoral der Ukrainer zeigt sich auch online – durch Memes, Hashtags und geflügelte Worte. Ein Wörterbuch des ukrainischen Widerstands gegen die russische Invasion.

Von Valeriia Semeniuk
Hasso Plattner gründete SAP vor 51 Jahren. Im Mai 2024 endet seine Amtszeit als Aufsichtsratschef.

Mitgründer Hasso Plattner war über Jahrzehnte eine prägende Figur bei SAP. Nun soll Punit Renjen künftig den Aufsichtsrat leiten.

Von Christof Kerkmann
Ukrainerinnen in der Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge (LEA) Ellwangen.

Nach Ausbruch des Krieges flüchtet unsere Autorin von Kiew nach Berlin – auch auf Wunsch ihrer zurückbleibenden Mutter. Trotz deren Zuspruchs empfindet sie Schuldgefühle.

Von Yulia Valova
Kinder, Kinderzimmer, Geschwister

Große Wohnungen sind rar. Als Lösung bleibt Familien häufig nur, in die bestehende Wohnung neue Wände einzuziehen. Aber wie? Und dürfen Mieter:innen das überhaupt?

Von Theresa Dräbing
Tausende Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine wurden im Berliner Hauptbahnhof empfangen und versorgt.

Vor einem Jahr begann am Berliner Hauptbahnhof die Nothilfe für Geflüchtete aus der Ukraine. Viele Berliner halfen spontan – der Senat reagierte erst nach Wochen.

Von Henning Onken
Polizeiabsperrungen am und im Bürgerpark Pankow nach dem Tötungsdelikt an fünfjährigem Mädchen.

Ein Kapitalverbrechen in der Nähe eines Spielplatzes im Bürgerpark Pankow hat Eltern schockiert. Eine Psychologin erklärt, wie sie auf Kinderfragen antworten können.

Von Saara von Alten