zum Hauptinhalt
Eine Berliner U-Bahn (Symbolbild).

Kreuz und quer rollen sie durch die Stadt, bei Tag und bei Nacht: Diese U-Bahnen, S-Bahnen und Busse sind die Berliner Langstreckenläufer unter den Öffis.

Von Stefan Jacobs
Riccardo Simonetti ist stolz, zu sein wie und wer er ist. Er will nun auch auf EU-Ebene für die Rechte queerer Menschen kämpfen.

Riccardo Simonetti ist Entertainer und LGBTQIA+-Aktivist. Von seinen Fans wird er geliebt, im Netz aber auch angefeindet. Warum er seine Doppelrolle trotzdem für unverzichtbar hält.

Von Annika Schönstädt
„Emily in Paris“ läuft seit 2020 auf Netflix.

Frankreichs Hauptstadt-Makler freuen sich über gute Geschäfte mit Käufern aus den USA. Manche zahlen Millionen, nur um Tür an Tür mit einem Netflix-Star zu wohnen.

Von Tanja Kuchenbecker
Die „Erbonkel“-Kolumne: Was wir zum Leben mitbekommen. Und was wir weitergeben.

Cola, Schokolade, Marshmallows – die einen nehmen schon beim Gedanken daran zu, andere können bedenkenlos zuschlagen. Das hat Gründe jenseits von Fitness und Selbstdisziplin.

Eine Kolumne von Sascha Karberg
Demonstranten vor dem Brandenburger Tor

Die Demonstration, zu der Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer aufriefen, ignorierte die Sehnsucht der Ukrainer. Auch sie wollen in Frieden und ohne die Unterdrückung durch Russland leben.

Ein Kommentar von Nikolaus Bernau
Die Berliner Schauspielerin Benita Bailey. Credit: Phanie Ètier

Die Schauspielerin ist Star der MDR-Serie „Die Pflegionärin“, macht Theater und lehrt. Sie sagt, der Weg zur Gleichberechtigung beim Film sei noch weit.

Von Robin Schmidt
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei seiner Zeitenwende-Rede

In seiner berühmten Rede am 27. Februar 2022 rief Olaf Scholz die „Zeitenwende“ aus. Wie hat sich deutsche Sicherheitspolitik seitdem verändert? Drei Einschätzungen dazu.

Von
  • Hans Monath
  • Juliane Schäuble
  • Christoph von Marschall
Kolumne – Die gute Frage

Pinkelpausen an der Raststätte sind typisch Frau. Oder!? Was wirklich hinter dem häufigeren Harndrang steckt.

Eine Kolumne von Claudia Füßler
Nicht nur etwas für Erwachsene und Senior:innen: Hörgeräte helfen Betroffenen auch im Kindes- und Jugendalter.

MySecondEar passt Hörgeräte individuell für die Kunden aus der Ferne an. Damit die Krankenkasse Geld dazugibt, müssen Kunden einmal in einer Filiale vorbeikommen.

Von Simon Schwarz
Pfannkuchen? Crêpe? Oder Eierkuchen?

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: Fettgebackenes richtig benennen.

Von Bernd Matthies
Im Fliegel-Lager in Neukölln warten Wäschewagen mit schmutzigen Bettlaken auf ihre Abholung.

Vom Park Inn am Alexanderplatz reisen mehrmals täglich Bettwäsche und Handtücher ins 150 Kilometer entfernte Nowe Czarnowo und zurück. Der Tagesspiegel hat eine Fuhre begleitet.

Von Joana Nietfeld
Eine Reihe von Onlinehändlern hat sich auf das Instandsetzen gebrauchter E-Bikes spezialisiert.

E-Bikes sind neu oft teurer als ein kleiner Gebrauchtwagen. Kein Wunder, dass das Geschäft mit generalüberholten Elektrorädern boomt.

Von Simon Frost
Drei Exil-Russen erzählen.

Hunderttausende Menschen haben Russland seit Beginn des Krieges verlassen. Viele von ihnen kamen nach Berlin. Eine Mutter, ein Musiker und ein Theatermacher erzählen von ihrem neuen Leben.

Von Anastasia Trenkler
Fleißig und pünktlich. Angenehme Handwerker freuen sich zurecht über ein Trinkgeld.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Wenn die Handwerker gut gearbeitet haben.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Birgit Schmid

Birgit Schmids Sohn Louie starb in der 33. Schwangerschaftswoche, sie brachte ihn tot zur Welt. 18 Jahre ist das jetzt her. Welche Beileidsbekundung ihr half und warum Verdrängung heilsam sein kann.

Von
  • Werner van Bebber
  • Katja Demirci
Ein Strand in Palma de Mallorca

Nach zwei Jahren Pandemie ist die Reiselust wieder groß, der Wunsch nach Flexibilität bei der Buchung ist geblieben. Aber was ist, wenn sich die Reisepläne plötzlich ändern?

Von Max Mergenbaum