zum Hauptinhalt
Anthony McCarten

Anthony McCarten, der das Drehbuch für „Bohemian Rhapsody“ geschrieben hat, streikt gerade. Er fürchtet, KI könnte die Filmindustrie übernehmen – und fordert eine Regulierungsbehörde.

Von Ulf Lippitz
Gruppenbild, gefertigt von der Künstlichen Intelligenz „Midjourney“. Es soll den Teilnehmer:innen vermitteln, wie solche Bilder entstehen – und wie man sie von echten Fotos unterscheiden kann.

Wie kann man ein KI-generiertes Bild von einem echten Foto unterscheiden? Elisa Katharina Perrásch vom Medienkompetenzzentrum Helliwood im Interview.

Von Achim Fehrenbach
Debatte_ObenOhne.jpg

Reicht’s nicht mal mit den vielen Veränderungen? Wie mir eine halbnackte Frau im Schwimmerbecken zu viel wurde und was das mit Machtlosigkeitsgefühlen zu tun hat.

Ein Kommentar von Ariane Bemmer
Funktionierende Heizungen müssen nicht ausgetauscht werden, doch 2024 soll die Förderung deutlich ansteigen.

Die Wärmepumpe wird künftig in vielen Fällen alte Gas- und Ölheizungen ersetzen. Mit welchen Kosten müssen Immobilieneigentümer rechnen? Ein Blick in die Praxis.

Von
  • Klaus Stratmann
  • Silke Kersting
Schiedsrichter leiden enorm unter den Aggressionen auf dem Fußballplatz.

Thomas Rathmann pfeift seit zehn Jahren intensiv, vor allem Jugend-Fußballspiele. Aus seiner Sicht werden verbale und körperliche Gewalt immer schlimmer.

Von Frank Bachner
Der Wirkstoff Semaglutid, der auf das Sättigungszentrum im Gehirn abzielt, könnte bei manchen Menschen gegen Suchterkrankungen wirken. 

Nach Berichten aus den USA bestätigen auch deutsche Kliniker und Patienten: Der Wirkstoff Semaglutid könnte bei manchen Menschen gegen Suchterkrankungen wirken.

Von Birgit Herden
Die traditionell formale Kleidung wird heutzutage durch viele Alternativen infrage gestellt. In Zeiten von remote Arbeiten und Homeoffice wird ein legerer Kleidungsstil immer beliebter und macht dem Anzug Konkurrenz.

Anzug oder Business Casual – vor dieser Entscheidung stehen nicht nur Bewerber:innen, die ins Berufsleben einsteigen wollen. Was Expert:innen raten.

Von Don Eljak
Türkische Aktivisten und Oppositionelle versammeln sich am 2. Juli in Sivas mit Bildern der Opfer, die vor 30 Jahren im Madimak Otel getötet wurden.

Der Mob zündet ein Hotel an, 35 Menschen sterben. Der Anschlag in Sivas ist ein Symbol für die Diskriminierung der Aleviten. Was tut Erdoğan, um die religiöse Minderheit zu schützen?

Von Büşra Delikaya
Sollten Russlands Atomwaffen in falsche Hände geraten, wären sie ohne entsprechende Codes kaum zu bedienen.

Nach der Meuterei der Wagner-Truppe sind weitere Unruhen möglich. Experten erklären, wie Russlands Atomwaffenarsenal auch vor inneren Feinden geschützt wird.

Von
  • Viktoria Bräuner
  • Frank Herold
Präzisionsarbeit: Ein Roboter greift einen Erdbeerstängel. Bei jedem Pflückvorgang werden Bilder aufgenommen, die vom KI-Algorithmus verarbeitet werden.

Auf Karls Erdbeerhof bei Rostock wird in einem Versuchsbereich ein Ernteroboter getestet. Die neue Technik ist auch für Betriebe in der Mark interessant.

Von Anna Kristina Bückmann
„Das ist doch nicht normal“? Und ob. Dass einige Kinder wilder sind als andere, ist laut Pädagogin Inke Hummel sogar wünschenswert.

Erwachsenen beäugen Kinder oft argwöhnisch. Die Pädagogin und Autorin Inke Hummel erklärt, warum das ständige Beurteilen Quatsch ist und die Welt Kinder jeglicher Couleur braucht.

Von Anna Pannen
Blick aufs Zentrum: Eine Stadt, die kaum baut. Wie steht es um die Immobilien in Berlin?

In der Hauptstadt sind die Preise für Eigentum unter Druck – doch gefragte Lagen funktionieren weiterhin. Für Mieter bleibt es in Berlin angespannt.

Von Silke Kersting
Euclid soll ein Übersichtsbild der Galaxien und ihrer Verteilung erstellen. 

Der Start des Weltraumteleskops Euclid erfolgte am Samstag und bald soll es umfangreiche Beobachtungsdaten liefern. Forscher hoffen, dass sie das Ende vieler Theorien bedeuten.

Von Ralf Nestler
Der gewählte Sonneberger AfD-Landrat Robert Sesselmann zwischen dem rechtsextremen Thüringer AfD-Landeschef Björn Höcke (links neben Sesselmann) und Parteichef Tino Chrupalla (rechts mit Anzug).

Die Erfolge des rechtsradikalen Populismus sind entsetzlich, aber keine Überraschung. Traditionsparteien, Konservative, Medien und Zivilgesellschaft – sie alle stecken in tiefen Krisen.

Ein Essay von Daniel Erk
Die Punk-Szene in Berlin. Für Sinclair McKay ein Symbol für den Widerstandswillen der Stadt.

Wie haben Berlinerinnen und Berliner das vergangene Jahrhundert mit all seinen Verwerfungen überlebt? Sinclair McKay spürt in seinem neuen Buch dem Geist der Stadt nach.

Von Lion Grote