zum Hauptinhalt
Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Klaus Landowsky (r), überreicht dem wiedergewählten Parteivorsitzenden Eberhard Diepgen einen großen Plastikhammer.

Der mutmaßliche neue und der vor-vormalige Regierende stehen vor der gleichen Aufgabe: Wie gestaltet man eine politische Partnerschaft ohne Dauerkrise?

Von Werner van Bebber
Berlin leidet seit über zehn Jahren unter gravierendem Lehrkräftemangel.

Die Bildungsverwaltung stellt die Weichen für das kommende Schuljahr: Das Personaldefizit soll möglichst gleich verteilt werden. Aber kann das gelingen? Für über 900 Stellen ist keine Lehrkraft in Sicht.

Von Susanne Vieth-Entus
Ein Mitarbeiter eines Diesel- und Heizöl-Unternehmens prüft die Kunststofftanks in einem Heizungskeller bei der Heizöllieferung für ein Einfamilienhaus.

Wirtschaftsminister Robert Habeck will den Heizungs-Umstieg mit Milliarden Euro fördern. Doch viele Verbraucher sind verunsichert. Worauf sie jetzt achten sollten.

Von Reinhart Bünger
In Talkshows, auf Demonstrationen und in offenen Briefen versuchen Prominente die Politik zu beeinflussen.

In Talkshows, auf Demos und mit offenen Briefen versuchen Prominente, die Politik zu beeinflussen. Starke Meinungen zu komplexen Themen haben sie. Aber das war es auch schon.

Eine Glosse von Daniel Erk
Ukrainer versuchen, zu ihren Wohnungen zurückzukehren.

Knapp ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs berichten fünf Menschen aus der Ukraine über ihre Leben. Doch eine Frage bleibt: Ein Leben im Krieg – geht das überhaupt?

Von
  • Valeriia Semeniuk
  • Yulia Valova
  • Olga Konsevych
  • Nadiia Kulish
Alle damals geplanten U-Bahn-Linien versammeln sich auf diesem Kunstwerk an der Berliner Straße, U7.

Jesse Simon bleibt stehen, wo andere zur nächsten U-Bahn hasten: 14 Monate reiste der Fotograf zu übersehenen Meisterwerken im Berliner Untergrund.

Von Henning Onken
Abtreibungsbefürworter demonstrieren am Samstag, den 20. März 2021 auf dem Königsplatz in München (Oberbayern). || Mindestpreis 25 Euro

Das Familienministerium fördert eine Meldestelle für antifeministisches Verhalten. Die Website wird als Pranger kritisiert. Im Interview verteidigt die Initiatorin von der Amadeu-Antonio-Stiftung das Portal.

Von Julius Betschka
Familiensache: Nicht nur in Filmen wie „Knives Out“, sondern auch im wirklichen Leben wird der Streit ums Erbe manchmal hart ausgefochten.

Ein Testamentsvollstrecker sorgt dafür, dass Auflagen im Testament eingehalten werden. Oft ist das sinnvoll, in einigen Fällen ist es sogar unerlässlich.

Von Heike Jahberg
Sahra Wagenknecht

Wegen ihrer Russland-Politik und der Haltung von Sahra Wagenknecht verliert die Linke massenhaft Anhänger. Sechs Ex-Mitglieder sprechen über ihren auch schmerzhaften Abschied.

Von Lea Schulze
Der Berliner Kabarettist Frank Lüdecke schreibt hier jeden Montag über die Fußball-Bundesliga.

Nach Jahren der Münchner Alleinherrschaft gibt es an der Tabellenspitze endlich Spannung. Zum Wohl seines Herzensvereins träumt unser Kolumnist von einem „Bundesliga-Finanzausgleich“.

Eine Kolumne von Frank Lüdecke
Dieser Reiter wurde vor rund 5000 Jahren im heutigen Bulgarien bestattet.

Dass Pferde Menschen lange zur Fortbewegung dienten, ist bekannt. Nun liefert eine Studie Hinweise, wann diese für Menschen durchaus revolutionäre Phase begann.

Von Roland Knauer
Die Liste der geplanten Flüge zum Mond ist lang – neben den USA, Russland und China gibt es auch Pläne aus Europa, Israel, Indien, Japan, Südkorea und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Viele Länder bereiten die Besiedelung des Monds vor. Sollten Menschen dort leben, wird es nötig werden, eine Mondzeit einzuführen. Doch die Uhren ticken dort anders.

Von Otto Wöhrbach
Frankfurt im Nebel Die Hochhäuser der Frankfurter Bankenskyline ragen am Abend aus einem Nebelmeer über dem Rhein-Main-

Riesiges Potenzial, aber immer wieder eine versagende Regierung: Nach dem erzwungenen Abgang von Oberbürgermeister Feldmann entscheiden die Frankfurter über die Zukunft ihrer Stadt.

Von Ronja Merkel
Zu viel bezahlt? Der Blick auf den Kassenzettel ist in diesen Zeiten nicht sehr erfreulich, dennoch sollte man den Bon prüfen.

Lebensmittel werden immer teurer – und so bald wird sich das auch nicht ändern. Umso wichtiger ist es, überlegt einzukaufen. Tipps für den Einkauf mit Köpfchen.

Von Heike Jahberg
Der Ständige Ausschuss des Politbüros der Kommunistischen Partei ist das Machtzentrum Chinas.

Es ist Chinas wichtigstes Ereignis des Jahres: Der Nationale Volkskongress segnet die zentralen Regierungsposten ab. Mit wem umgibt sich Xi Jinping – und wohin führen sie das Land?

Von Viktoria Bräuner