zum Hauptinhalt
Einzelner Baum mit großer Krone auf dem Tempelhofer Feld mit dicken Gewitterwolken.

Schwarz-Rot verständigt sich in den Koalitionsgesprächen auf eine Randbebauung. Schön und gut, meint unsere Autorin. Aber pflanzt da zuallererst mal ein paar Bäume.

Ein Zwischenruf von Margarethe Gallersdörfer
US-Fotograf Sidney D. Gamble beobachtet 1919 eine Alltagsszene in China. Eine Frau bindet einem Mädchen die Füße.

Lange war sie Sitte, die körperliche Deformation abgeschnürter Mädchenfüße. Eine Ausstellung im Tieranatomischen Theater in Berlin lässt die Frauen zu Wort kommen.

Von Minh An Szabó de Bucs
Gregor Gysi hat einst die SED in eine neue Zeit geführt, derzeit erlebt seine Partei erneut eine existenzielle Krise.

Die Linke steht am Abgrund. Gregor Gysi muss die gespaltene Partei zusammenhalten. Nur: Diesmal ist er selbst Teil des Problems. Und redet sich um Kopf und Kragen. Warum bloß? Ein Porträt.

Von Daniel Erk
Musiknewsletter von drei Schreiberinnen aus Berlin.

„Zwischen Zwei und Vier“ ist ein Newsletter über Popmusik. Nebenbei stellt er die Frage danach, welchen Wert wir (Musik-)Journalismus beimessen.

Von Silvia Silko
Sonnenaufgang hinter dem Windenergiepark „Odervorland“ in Brandenburg.

Um den Bau der Energie-Anlagen zu beschleunigen, sollen Rechtsstreitigkeiten schneller beendet werden. Doch am Oberverwaltungsgericht fehlt Personal.

Von Jost Müller-Neuhof
Die neue Version von ChatGPT ist hat noch wesentlich weitreichendere Funktionen als ihre Vorgänger.

Wie groß ist das Potenzial von Anwendungen wie ChatGPT wirklich, was ist lediglich Hype und was sind wichtige Risiken? Fünf Blicke in die Zukunft.

Von
  • Nina Breher
  • Hendrik Lehmann
Das Warenhaus von Galeria Karstadt Kaufhof am Kurfürstendamm in Berlin soll laut Insolvenzplan erhalten bleiben.

In Filialen, die insgesamt erhalten bleiben, will der Warenhauskonzern zum Teil ganze Abteilungen schließen. Am Montag entscheiden die Gläubiger über den Insolvenzplan.

Von Christoph M. Kluge
Eine abenteuerliche Idee, wie das Tempelhofer Feld einmal aussehen könnte, geistert seit Jahren durch die Welt: ein überdimensional großer Berg in der Mitte des Feldes. (Simulation)

Große Visionen, spannende Pläne: Das waren die drei kuriosesten Einfälle für Berlins emotionalste Freifläche, die nie zustande gekommen sind.

Von
  • Ann-Kathrin Hipp
  • Jessica Gummersbach
Eines der 16 Kinder der russischen Familie Winogradow. Fünf davon sind aus der Ostukraine verschleppt worden.

Filtriert, verschleppt und umerzogen: Moskau nutzt zahlreiche Instrumente, um ukrainische Kinder in seine Gewalt zu bekommen. Die fünf häufigsten Entführungsmethoden.

Von Olga Konsevych
Könnte auch im Wilden Westen sein: Landschaft der Rhodopen in Bulgarien.

Der Süden Bulgariens wird dank Auswilderung einst ausgestorbener Tierarten zu einem Mekka für Ökotouristen und Hobbyornithologen.

Von Julia Reichardt
Deutscher Trotz: Neue ICE-Strecken werden härter bekämpft als jede Autobahn.

Die Ampelkoalition will den Autobahn-Streit lösen. Das reicht nicht. Sie muss sich auf eine neue Vision für den Verkehr verständigen – auch wenn sie den Bürgern damit etwas zumutet.

Ein Essay von Caspar Schwietering