zum Hauptinhalt
„Komm spielen, Mama!“ Manche Eltern haben das Gefühl, ihr Kind verlange ständig ihre Aufmerksamkeit. Das kann aber an einem simplen Missverständnis liegen.

Da hat man gerade 30 Minuten mit dem Kind gekuschelt und schon fragt es, wann man endlich mit ihm spielt. Pädagogin Katja Seide sagt, Eltern müssten genau hinschauen, um öfter Ruhe zu haben.

Von Anna Pannen
Robert Habeck ist in Wernigerode nicht sonderlich willkommen.

In Wernigerode soll der Vizekanzler als Ehrengast empfangen werden. Bürger laufen Sturm. CDU und FDP wollen fernbleiben. Und eine Politikerin sieht gar eine Analogie zum Hitler-Besuch.

Von Felix Hackenbruch
Kolumne – Die gute Frage

Ihre Neugeborenen stillen können in der Natur nur die weiblichen Säugetiere. Dabei haben auch die Männchen Milchdrüsen. Ein Entwicklungsbiologe erklärt, was dahintersteckt.

Eine Kolumne von Henrike Berkefeld
Long Covid-Patienten – viele Betroffene fühlen sich alleingelassen.

Die Häufigkeit von Long Covid wird deutlich überschätzt, kritisieren US-Epidemiologen in einer Analyse. Das schürt nach Meinung der Autoren übertriebene Ängste bei den Menschen.

Von Birgit Herden
Menschen an der Haltestelle am Rathaus in der Friedrich-Ebert-Straße.

Bei der Finanzierung von Bussen und Straßenbahnen muss die Stadt Kostensteigerungen auffangen – oder Leistungen streichen. Das ist nicht das einzige Problem.

Von Henri Kramer
Eine Patrouille der Kosovo-Polizei beim Banjska-Kloster.

Der Gewaltausbruch in Nordkosovo vom Sonntag könnte auf die ganze Region ausgreifen, sagt die Leiterin der Balkanstiftung EFB. Auch die EU habe viele Jahre lang falsche Prioritäten gesetzt. Das räche sich.

Von Andrea Dernbach
Zucker, so weit das Auge reicht.

Zuckerkonsum in jungen Jahren hat langfristige Folgen. Das zeigt eine Studie mit faszinierenden Daten aus Großbritannien. Einer der meistgelesenen Texte des Jahres im Ressort Gesundheit.

Von Nadine Zeller

Auf einen gefälschten Notruf des Kindes hereinfallen und es teuer bezahlen. So naiv ist keiner? Doch! Unser Autor wäre fast einem Betrüger aufgesessen.

Von Ralf Schönball
André Bähler, Verbandsvorsteher vom Wasserverband Strausberg-Erkner (WSE), im Wasserwerk Spitzmühle.

Die Konflikte um Wasser haben sich in Ostbrandenburg zugespitzt. Jetzt reicht es einigen Kommunen, weil der Wasserverband (WSE) gegen alle neuen Projekte sein Veto einlegt.

Von Thorsten Metzner
Dr. Magnus Heier

Wer als Arzt kompliziert spricht, klingt klug, hilft aber seinem Patienten nicht. Was es wirklich braucht, sind Informationen, die jeder verstehen kann.

Eine Kolumne von Dr. Magnus Heier
Der Phoenix Mars Lander, der im August 2007 startete, ist das erste Projekt der Mars Scout Missionen der NASA.

Ob eine Probe biologischen Ursprungs ist, könnte mithilfe maschinellen Lernens geklärt werden. Forscher präsentieren ein solches Verfahren, das zu 90 Prozent richtig liegt.

Von Ralf Nestler
Polnische Soldaten an der Grenze zu Belarus.

Mit einer Kampagne gegen Zuwanderung wollte die polnische Regierung die Wahl gewinnen. Doch mit dem Skandal um die Vergabe von Hunderttausenden Visa steht sie nun selbst in der Kritik.

Ein Gastbeitrag von Bartosz T. Wieliński
Ein abgestorbener alter Olivenbaum bei Almeria im Süden Spaniens. Hier mangelt es seit mehreren Jahren bereits an Niederschlägen.

Jahrtausendelang hat der Olivenbaum der Hitze und Trockenheit am Mittelmeer getrotzt und gute Ernten gebracht. Doch das ändert sich gegenwärtig.

Von Jan Kixmüller

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin schreibt ab kommendem Jahr mehr als 20 neue Arztsitze in der Kinderheilkunde aus. Profitieren werden vor allem die Randbezirke.

Von Simon Schwarz
Belarus-Herrscher Lukaschenko: Im Falle eines Schuldspruchs würde erstmals in einem Urteil festgehalten werden, dass sein Regime für Kapitalverbrechen verantwortlich ist 

In der Schweiz wird am Donnerstag das Urteil in einem hochpolitischen Prozess erwartet: Ein Mann soll für Belarus Regimegegner gezielt entführt und ermordet haben.

Von Jan Dirk Herbermann
Kant-Gymnasium aus Spandau beim Gruppenfoto auf Sylt - Schulleiter Marc Vehlow - Fotos: Marc Vehlow

sylt0925

Berlins coolste Schulreise: Das komplette Kant-Gymnasium aus Spandau reiste nach Sylt. Hier spricht der Schulleiter über Wind, Sturm, Stadtkinder und müde Lehrkräfte.

Von André Görke
Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ plant einen neuen Anlauf für einen Volksentscheid in Berlin – diesmal mit einem Gesetzentwurf.

Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ plant ein neues Volksbegehren zur Vergesellschaftung von Wohnungskonzernen. Ein Sprecher erklärt die Hintergründe und den Zeitplan.

Von
  • Daniel Böldt
  • Christian Latz
Potsdams Mitte war wie hier im späteren Zentrum Süd in den 1950er Jahren ein Steinbruch.

Das Potsdam Museum zeigt „DDR-Alltagsfotografie von Werner Taag“. Die PNN begleiten die Schau mit einer Fotoserie. Folge 5: Das südliche Zentrum Potsdams.

Von Kay Grimmer
Schwer umkämpftes Semesterticket. Noch 2020 gab es eine Liste für das Semesterticket im Studierendenparlament der FU.

Die Professorin ist dank Jobticket günstiger mit den Öffentlichen unterwegs als ihre Studierenden: Das Semesterticket ist am Ende. Trotzdem brauchen wir eine sozialverträgliche Alternative.

Eine Kolumne von Jule Specht
Versprochen ist versprochen. Robert Habeck (v.l.), Olaf Scholz und Christian Lindner können sich über eine gute Bilanz gemeinsamer Politik freuen.

Halbzeit für die Ampel: Bislang hat die Koalition etwa 60 Prozent ihrer Vorhaben – zumindest teilweise – umgesetzt. Ein Ausblick auf das, was SPD, Grüne und FDP noch gemeinsam vorhaben. 

Von
  • Karin Christmann
  • Felix Hackenbruch
  • Valerie Höhne
  • Daniel Friedrich Sturm