zum Hauptinhalt
Neu in Berlin Groschenroman

Der Groschenroman hat einen schlechten Ruf. Trotzdem oder deswegen haben vier Berliner:innen sich daran versucht. Neben Spaß geht es um Sensibilität für kreative Arbeit.

Von Silvia Silko
Geht es bald mit der U9 vom Rathaus Steglitz bis nach Lankwitz?

Schwarz-Rot ist auf der Zielgeraden: Ein Überblick über das, was CDU und SPD in Steglitz-Zehlendorf verändern wollen. Es geht vor allem um Verkehrsthemen.

Von Boris Buchholz
Frida Henkel klebt mit Sympathisantinnen ein Plakat der Bundeswehr mit dem von ihr abgeänderten Slogan „Kein Dienst an der Waffe geht ohne Waffe!“ vor dem Kriminalgericht in Moabit an.

Ist Adbusting eine Straftat oder fällt es unter die Meinungsfreiheit? Nach einer Hausdurchsuchung bei einer Berlinerin klagt diese nun in Karlsruhe.

Von Madlen Haarbach
Der Griff in die Brieftasche – bei Online-Einläufen allgegenwärtig.

Anbieter wie Klarna ermöglichen es, online einzukaufen, ohne das nötige Geld zu haben. Saskia L. hat am Ende 34.000 Euro Schulden. Warum ist das so einfach?

Von Julian Dörr
Am Samstag endete die Ära der Kernenergie in Deutschland. Im Laufe der vergangenen Jahre wurden bereits einige Kraftwerke vom Netz genommen.

Die Zeit der Kernkraft ist keineswegs vorbei, auch wenn unser Land nun von ihr Abschied nimmt. Denn andere Staaten produzieren und importieren weiter Atomenergie.

Ein Essay von Caroline Fetscher
Die Region um den Inselstaat ist vulkanisch aktiv, wie hier im Jahr 2009.

Es war einer der größten Vulkanausbrüche seit Jahrzehnten. Nun hat ein Forschungsteam die Folgen der unterseeischen Erschütterungen im Südpazifik untersucht.

Von Roland Knauer
Hatice Akyün

Unsere Autorin ist in der Hauptstadt hängen geblieben und glaubt: „Berlin ist durch.“ Für dieses Problem hat sie nun eine Lösung gefunden.

Eine Kolumne von Hatice Akyün
Ex-Präsident der USA Donald Trump muss sich in einem Strafverfahren verantworten.

Donald Trumps Anklage wird Auswirkungen auf die Wahlen und die Republikanische Partei haben. Auch die EU und die Ukraine haben Grund zur Sorge.

Ein Gastbeitrag von Ian Bremmer
Heinrich Strößenreuther ist ehemaliger Greenpeace-Campaigner.

Heinrich Strößenreuther ist Klimalobbyist und Mitglied der CDU Berlin. Im schwarz-roten Koalitionsvertrag vermisst er konkrete Zielsetzungen und schmale Parkstreifen. Ein Interview.

Von Sabine Schmidt