zum Hauptinhalt
Robert Habeck will Freiflächen für PV-Anlagen nutzen lassen.

Agrarflächen zur Solarenergiegewinnung nutzen: Wirtschaftsminister Habeck findet das eine gute Idee. Doch die Ressorts der grünen Kolleg:innen Lemke und Özdemir bremsen.

Von
  • Barbara Gillmann
  • Julian Olk
  • Julian Trauthig

Berlins beliebtestes Bürgeramt könnte zum Jahresende wegfallen. Die Innenverwaltung will an dem Standort festhalten. Der Bezirk äußert sich zurückhaltend.

Von Robert Kiesel
Dichte Rauchwolke über Khartoum.

Die zwei wichtigsten Generäle des Sudans liefern sich einen blutigen Kampf um die Macht im Land – ohne Rücksicht auf die Bevölkerung. Greift der Konflikt bald auf Nachbarländer über?

Von Paul Starzmann
(230313) -- NEW YORK, March 13, 2023 (Xinhua) -- Traders work on the floor of the New York Stock Exchange (NYSE) in New York, the United States, on March 13, 2023. U.S. stocks ended mixed on Monday. The Dow fell 0.28 percent to 31,819.14, and the S&P 500 decreased 0.15 percent to 3,855.76, while the Nasdaq was up 0.45 percent to 11,188.84. (Photo by Michael Nagle/Xinhua)

Aktienstrategen erwarten einen Gewinneinbruch bei Unternehmen, und Investoren kaufen kaum Aktien. In den USA bereitet sich die Wall Street auf einen Absturz des Aktienmarkts vor.

Von Andreas Neuhaus
Kolumnistin Pascale Hugues.

In den Augen der Franzosen ist der deutsche Atomausstieg verantwortungslos, schreibt unsere Kolumnistin. Das Nachbarland selbst setzt auf die Renaissance der Kernkraft.

Eine Kolumne von Pascale Hugues
Früher war Filmen und Fotografieren im Club tabu, jetzt bedeutet es massenweise Klicks. Mit „Outfitchecks“ und Hashtags wie #ravetok wandelt sich die Subkultur.

Früher war Filmen und Fotografieren im Club tabu, jetzt bedeutet es massenweise Klicks. Mit „Outfitchecks“ und Hashtags wie #ravetok wandelt sich die Subkultur.

Von Jana Weiss
Hasel, Birke, Esche, Linden – im Frühling und Sommer fliegen viele Pollen, die Allergien auslösen können.

Die Darmbakterien beeinflussen das Immunsystem und die Entwicklung von Allergien, sagt der Biologe Richard Lucius. Aber es gibt Möglichkeiten, die Fehlreaktionen der Abwehr zu vermeiden.

Von Beatrice Vogel
Lisa Vlug (r.) muss am Wochenende pausieren, will wie hier gegen Frisch Auf Göppingen aber wieder das Team verstärken.

Bei den Berlinerinnen geht es in den kommenden Spielen um den Aufstieg. Dabei kommt dem „niederländischen Riegel“ eine große Bedeutung zu.

Von Carolin Paul
Für bestimmte Herzklappen-Eingriffe müssen Ärzte den Brustkorb aufschneiden.

Ein geöffneter Brustkorb ist belastend für den Körper. Moderne Techniken ermöglichen Operationen mit kleineren Schnitten, um eine Mitralklappeninsuffizienz zu beheben.

Von Frieder Piazena
Klimaaktivisten und die Grünen

Die Aktivisten kämpfen auf der Straße für mehr Klimaschutz, die Grünen in der Regierung. Trotzdem sehen in der Partei viele die Bewegung zunehmend kritisch.

Von Felix Hackenbruch
Abends noch einmal an den Laptop? Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist das Alltag.

Arbeitsminister Heil legt den Entwurf für ein neues Arbeitszeitgesetz vor. Ökonom Holger Schäfer findet ihn enttäuschend – weil die eigentlichen Probleme nicht angegangen werden. Ein Interview.

Von Karin Christmann
wärmepumpe.jpg

Wie prüft man, ob eine Wärmepumpe im Altbau funktioniert? Wie ausgereift ist die Technik? Und wann fallen endlich die Preise? Ein Fachmann gibt Antworten.

Von Ralf Schönball
Gefährlich: Radfahrer:innen und Fußgänger:innen haben im Straßenverkehr gegenüber den Stahlkarossen das Nachsehen.

In Steglitz-Zehlendorf haben die Unfälle mit Personenschäden drastisch zugenommen. Doch vom Auto überrollt zu werden, ist keine Naturgewalt. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Boris Buchholz
„Das Herz ist für mich nach wie vor faszinierend“, sagt Herzchirurgin Roya Ostovar (Bildmitte). Zu ihrer Arbeit gehört auch der Austausch einer defekten Herzklappe, wie hier im Immanuel Herzzentrum Brandenburg.

Roya Ostovar ist eine von bisher nur wenigen Herzchirurginnen in Deutschland. Warum ihr Weg an den Operationstisch lang und steinig war und was die Faszination eines freigelegten Herzens ausmacht.

Von Hauke Hohensee

Von Spandau bis Pankow: Unsere Autor:innen verraten ihre Lieblingsplätze an warmen Frühlingstagen in der Hauptstadt.

Von Tagesspiegel- Autor:innen
Österlicher Reiseverkehr auf der Autobahn A2 Richtung Berlin.

Ein Tempolimit schützt das Klima und birgt ökonomische Vorteile, zeigen Forschende in einer neuen Studie. Andere warnen vor vorschnellen Schlüssen.

Von Jana Kugoth
Im Frühling fühlen wir uns wacher und lebendiger, gehen aufmerksamer durchs Leben.

Wacher, lebendiger und aufmerksamer: Frühlingsgefühle gibt es tatsächlich, zeigen Studien. Die Jahreszeit kann sich aber auch negativ auf die Psyche auswirken.

Von Jörg Zittlau
Das Technische Hilfswerk THW bei Aufräumarbeiten eines umgestürzten Baumes.

Sie sind die Helfer in der Not: die Freiwilligen vom technischen Hilfswerk. Hier spricht der neue Spandauer Chef über den Aquadom, Spezialeinsätze und Schrottboote auf der Havel.

Von André Görke
Alexander Nouri (l.) war erst Assistent von Jürgen Klinsmann und danach kurzzeitig selbst Cheftrainer bei Hertha BSC.

Ante Covic, Jürgen Klinsmann, Alexander Nouri und Felix Magath – um nur einige zu nennen. Kontinuität ist seit Jahren ein Fremdwort bei Hertha BSC. Ein Rückblick auf acht Trainer in vier Jahren.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Sebastian Schlichting
Will wieder mehr FDP pur: Parteichef Christian Lindner

Die Liberalen sind eine Partei der Individualisten. Ihre anarchische Ader sorgt häufig für so manch eine Wendung. Auch wie jetzt auf dem Parteitag, der seit Freitag läuft.

Von Valerie Höhne
Täglich nutzen tausende Reisende den Bahnhof Zehlendorf. Bisher müssen sich alle in einem Zugang drängeln.

Die neuen Zugänge zum Bahnsteig sind ein Hauptproblem: Aus Sicht des Amts macht der geplante keinen Sinn, doch der bessere Aufgang vom Postplatz aus ist nicht einmal Teil der Planung.

Von Boris Buchholz
Robot hand side view background, presenting technology gesture

Viele KI-Aktien liegen zurzeit deutlich im Plus. Klingt nach einem guten Deal. Nur: Mehr Künstliche Intelligenz heißt nicht weniger Risiko. Was Anleger wissen sollten

Von Veronika Csizi
Im Unterhalt sind Wärmepumpen meist günstiger als Öl- oder Gasheizungen.

Vergünstigte Heizstromtarife wurden in der Krise kaum noch angeboten, kehren nun aber zurück. Damit ist eine effiziente Wärmepumpe knapp ein Drittel günstiger als eine Gasheizung.

Von Steven Hanke
Bettina Jarasch, Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz.

Noch knapp eine Woche ist Verkehrssenatorin Bettina Jarasch voraussichtlich im Amt. Im Interview warnt sie vor Schwarz-Rot und äußert sich erstmals selbstkritisch zur Friedrichstraße.

Von
  • Christian Latz
  • Daniel Böldt