zum Hauptinhalt
Ein unterschätzter Killer des Amazonas-Regenwaldes: der Abbau von Bauxit für die Produktion von Aluminium für die Automobilindustrie.

Ohne Aluminium keine deutsche Automobilindustrie. In Brasiliens Urwald, woher der Rohstoff stammt, kämpfen die Anwohner mit den Folgen: Umweltverschmutzung, Landaneignung und gesundheitliche Probleme.

Von Marianne Falck
Das Bild zeigt das Offshore-Patrouillenschiff Turva des finnischen Grenzschutzes, das am 11. Oktober 2023 auf See in der Nähe der Stelle Wache hält, an der die beschädigte Balticconnector-Gaspipeline im Finnischen Meerbusen geortet wird.

Beide Regierungen halten sich mit öffentlichen Mutmaßungen zurück. Doch wer konnte ein Interesse haben, die Pipeline zwischen Estland und Finnland zu beschädigen?

Von Maxi Beigang
21.09.2023, Berlin: Manja Schreiner (CDU), Berliner Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, spricht während der 35. Plenarsitzung des Berliner Abgeordnetenhauses. Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Hat Verkehrssenatorin Manja Schreiner die Ausschreibung zur Leitung der Mobilitätsabteilung für eine gewünschte Kandidatin verändert? Der Fall liegt nun beim Verwaltungsgericht.

Von
  • Robert Kiesel
  • Christian Latz
Die Gemeinschaftsgärten auf dem Tempelhofer Feld - dem ehemaligen Flughafen Tempelhof - an der Oderstraße in Berlin-Neukölln, aufgenommen am 30. Juni 2012.

Stadtweite Projekte finanzieren, die Berliner selbst vorschlagen. Dafür sollte Berlin ab 2023 einen Bürgerhaushalt erhalten. Doch nun wurden die Mittel von der neuen Koalition gestrichen.

Von Gerd Nowakowski
Da war noch alles gut. Der neue VW Cabrio steht 1949 im Schaufenster.

Der Sozialpsychologe Oliver Decker untersucht seit mehr als 20 Jahren autoritäre Dynamiken. Ein Gespräch über den gekränkten Stolz der Deutschen – und die gefährlichen Folgen.

Von Hannes Soltau
Selenskyj trifft im Nato-Hauptquartier in Brüssel ein: Man sei in der letzten Phase des Krieges.

In Brüssel tagt die Nato – auch der ukrainische Präsident Selenskyj nimmt teil und wirbt um Hilfe. In den USA gibt es bereits Forderungen, Ukraine-Hilfen zugunsten Israels einzudämmen.

Von
  • Eva Fischer
  • Frank Herold
  • Knut Krohn
  • Juliane Schäuble
aa_Helm_blue_GettyImages-182679532.jpg

In sozialen Netzwerken gibt es gerade viel Spott für Römer-Begeisterung. Doch der zivilisatorische Fortschritt dieser Zeit prägt noch heute unseren Alltag. Hier sind zehn erstaunliche Beispiele.

Von Andreas Austilat
Israelische Polizei evakuiert eine Frau und ein Kind von einem Ort, der von einer aus dem Gazastreifen abgefeuerten Rakete getroffen wurde. An anderen Orten wurden auch Kinder und Babys getötet.

Danny Orbach vermutet, dass die Hamas-Kämpfer nicht mit derart großen Sicherheitslücken gerechnet hatten. Warum sie sich dennoch verkalkuliert haben.

Von Mareike Enghusen

Seit Sonnabend blicken auch Berliner Israelis gebannt in die Heimat. Manche sind im Alltag noch vorsichtiger geworden, andere stemmen sich gegen die Angst, die sich verbreitet.

Von
  • Sönke Matschurek
  • Julius Geiler
Demonstration der Oppositionskräfte vor der Fersnsehdebatte der Spitzenkandidaten am Montag in Warschau.

Den Sieg über die PiS können die drei Oppositionskräfte nur gemeinsam schaffen. Doch eine von ihnen, der Dritte Weg, droht den Einzug ins Parlament zu verpassen. Dann bleibt die PiS an der Macht.

Von Christoph von Marschall
Nach der Hamas-Attacke war Jenny Havemann tagelang in Tel Aviv unterwegs und versorgte Menschen, die aus der Nähe des Gazastreifen evakuiert wurden. Was sie erlebte – ein Protokoll.

Nach der Hamas-Attacke versorgte die Bloggerin Jenny Havemann tagelang Menschen, die aus der Nähe des Gazastreifen nach Tel Aviv evakuiert wurden. Was sie erlebte – ein Protokoll.

Von Annett Heide
Die Fortschritte im Bereich der Halbleiterbereiche sind mit einer neuen geopolitischen Realität konfrontiert.

Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz und der Halbleiterbereiche erfordern ein neues Denken und neue strategische Fähigkeiten. Nur so werden wir widerstandsfähig sein und ein nie dagewesenes Wachstum erzielen.

Ein Gastbeitrag von
  • Olaf Groth
  • Tobias Straube
  • Dan Zehr
Matthias Hamann, Dejan Raickovic und Müslüm Can (v. li.) jubeln über den 4:2-Sieg von Tennis Borussia gegen Hertha BSC im DFB-Pokal in der Saison 1998/99.

Sebastian Klussmann ist Fan von Tennis Borussia. Im Interview spricht er über Rentner im Mommsenstadion, Auswärtsfahrten mit seinem Opa und darüber, welche Rolle TeBe für seine TV-Karriere gespielt hat.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Sebastian Schlichting
Dr. Magnus Heier

Die Fotos und Videos aus Israel sind grauenvoll. Eltern können diese Nachrichten nicht von den Kinderzimmern fernhalten. Aber sie können etwas anderes tun.

Eine Kolumne von Dr. Magnus Heier
Seit Samstag befindet sich Israel im Krieg mit der Hamas.

Der Krieg zwischen Israel und der Hamas droht den Nahen Osten zu destabilisieren. Katar, die Türkei und Ägypten und Saudi-Arabien wollen die Kämpfe beenden – der Iran nicht.

Von
  • Christian Böhme
  • Thomas Seibert
Agnieszka Holland wurde für ihren Film „Green Border“ von der polnischen Regierung massiv angegriffen.

Die polnische Regisseurin Agnieszka Holland wurde im Wahlkampf für ihr Migrationsdrama „Green Border“ von der Regierung heftig attackiert. Ein Interview über die Kunstfreiheit, zivilen Widerstand und das Recht auf Optimismus.

Von Andreas Busche
Kaufhaus Karstadt / Karstatdtpalais Potsdam

In Potsdam steht eines der letzten 15 Karstadt-Warenhäuser, die vor einem Jahrhundert gebaut wurden. Holger Bergt fasziniert das Thema – nun plant der Sammler eine Ausstellung.

Von Elvira Minack
Der Ladestrom für Elektrofahrzeuge kann je nach Anbieter und Tarif bis zu 70 Cent pro kWh kosten.

Um der E-Mobilität zum Durchbruch zu verhelfen, sollte der Ladestrom noch deutlich günstiger werden. Dabei kann die Direktvermarktung über Unternehmen wie Aldi helfen. Auch neue EU-Regeln unterstützen.

Von Jens Tartler
Der Tesla-Chef Elon Musk ist in der Vergangenheit bereits häufiger wegen kontroverser Meinungen in die Kritik geraten.

Das Netzwerk X wird überschwemmt von Propaganda- und Fake-Accounts, die Besitzer Musk teils selbst bewirbt. Nun schaltet sich die Europäische Union ein.

Von Felix Holtermann
Der Turm an der Warthestraße und das denkmalgeschützte Pförtnerhäuschen, das zum Treffpunkt werden soll.

Auf dem Areal zwischen dem Teltowkanal und der Teltower Oderstraße sollen auch Sportflächen und Gewerbeeinheiten entstehen. Dafür müssen einige Herausforderungen gemeistert werden.

Von Konstanze Kobel-Höller
Autor Salman Rushdie

Wir erzählen Geschichten, um herauszufinden, was es bedeutet, ein Mensch zu sein, sagt Salman Rushdie. Der Autor über seine Rede zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, die Bedeutung der Literatur und sein Leben nach dem Attentat

Von Denis Scheck
Trost in der Flasche: Oft trinken Frauen, um negative Emotionen wie Angst und Stress zu regulieren.

Männer scheinen mittlerweile weniger zu trinken, zeigen aktuelle Studien. Frauen dagegen immer mehr. Doch aus welchen Gründen greifen sie zur Flasche – und was ist das Wichtigste, damit der Entzug gelingt?

Von Miray Caliskan
Ein Blick in den kleinen Gastraum des Seekrugs 1937. Der Bau sollte anfangs 75.000 Reichsmark kosten, am Ende waren es 273.400 Reichsmark.

1936 hatte der überzeugte Nationalsozialist Hans Friedrichs den Bau der beliebten Ausflugsgaststätte veranlasst. Dabei schikanierte er den Architekten Reinhold Mohr wie ein Feudalherr.

Von Erik Wenk
Yoav Gallant, Verteidigungsminister  von Israel, während einer Videoansprache.

Israels Verteidigungsminister Gallant ist ein erfahrener Kommandeur. Nun führt er sein Land durch eine der schwersten Krisen der vergangenen Jahrzehnte – dabei hatte ihn Netanjahu schon aus dem Amt geworfen.

Von Tilman Schröter
Aus dem Berliner Senat wechselte Jürgen Zöllner 2012 in den Vorstand der Stiftung Charite.

Deutschlands dienstältester Bildungsminister und ehemaliger Berliner Senator Jürgen Zöllner über die Reformierbarkeit der Kultusministerkonferenz und sein Milliardenangebot an Klaus Wowereit.

Von Susanne Vieth-Entus
Rohre einer künftigen Wasserstoffleitung

Der Plan für ein gut 11.000 Kilometer langes „Wasserstoff-Kernnetz“ ist fertig. Doch Bundeswirtschaftsministerium und die Betreiber der Gasfernleitungen streiten über Finanzierungsfragen.

Von Klaus Stratmann