zum Hauptinhalt
Feuer in Griechenland.

Große Zweifel gab es in Brüssel an seiner Eignung. Nun hat der Niederländer seinen Dienst als Klimachef der EU angetreten. Wie es unter ihm mit der europäischen Klimapolitik weitergeht.

Von Eva Fischer
Elon Musk

Die EU droht Elon Musk und seinem Netzwerk X. Dort verbreitet sich Terrorpropaganda der Hamas rasant. Medienwissenschaftler Pörksen über die Rolle Musks und Alternativen zu X.

Von Julius Betschka
Am Montag will Sahra Wagenknecht in der Bundespressekonferenz ihren neuen Verein vorstellen.

Monatelang kokettierte Sahra Wagenknecht mit der Gründung einer eigenen Partei. Am Montag will sie konkret werden. Welches Potenzial eine neue Partei hat, erklärt Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach.

Von Lea Schulze
SPD-Kanzler Olaf Scholz: Klarer als früher.

Der Kanzler galt bislang als zu zögerlich. Nun deutet sich an, dass Olaf Scholz künftig mehr Führung zeigen will. Eines von mehreren Indizien: Seine Regierungserklärung am Donnerstag.

Von
  • Julius Betschka
  • Valerie Höhne
  • Caspar Schwietering
  • Christopher Ziedler
18.10.2023: Verbotene Pro-Palästina-Demo auf der Sonnenallee Ecke Reuterstraße im Bezirk Neukölln; es haben sich rund 200 Menschen versammelt, Polizisten nehmen einen Mann vorläufig fest.

Eine weitere Nacht wird die Hauptstadt von Ausschreitungen heimgesucht. Eine starke Belastung für Anwohner und Polizisten. Welche Rolle spielen die Versammlungsverbote?

Ein Kommentar von Julius Geiler
Schicke Einfahrt: das Boca Raton Resort.

An der Ostküste Floridas hat sich vor 100 Jahren ein Architekt seinen Hoteltraum erfüllt. Dieses frisch sanierte Mega-Resort tut alles, damit Gäste bloß eines nicht tun: das Gelände verlassen.

Von Esther Kogelboom
Amputierte Soldaten trainieren im Rehabilitationszentrum „Unbroken“ in Lwiw.

In Lwiw haben zwei Reha-Zentren für Kriegsversehrte eröffnet: „Unbroken“ und „Superhumans“. Die Patienten dort müssen nicht nur lernen, wieder zu laufen, sondern auch den Sinn im Leben wiederfinden.

Von Yulia Valova
Silhouettes of spooky aliens creature

„Geistige Erscheinungen aus den Weiten des Weltalls“ sollen helfen, Krankheiten zu überwinden, so heißt es in Birgit Fischers beliebtem Ratgeber. Was ist dran an dem Versprechen?

Ein Essay von Sabrina Patsch
Sie hält ihn für einen echten Gentleman, er sie für ein Vorbild in Sachen Menschlichkeit: Dr. Erika Freeman und Dirk Stermann.

Er ist Österreichs Lieblingshumorist. Sie musste vor den Nazis fliehen und therapierte Stars und Politikerinnen. Zwei Seelenverwandte über schädliche Selbstkritik und die Probleme kleiner Männer.

Von
  • Adrian Schulz
  • Esther Kogelboom
Elon Musk vor dem Logo der Plattform X.

Nutzerinnen und Nutzer des Twitter-Nachfolgers X diskutieren, ob sie die Plattform wegen Desinformationen verlassen sollen. Drei Experten äußern sich zu Beweggründen und Alternativen.

Von
  • Edda Humprecht
  • Christoph Busch
  • Axel Bruns
Telefonieren kann schnell unangenehm werden. Ein Knigge-Experte hat Tipps.

Unangekündigte Zoom-Meetings mit dem Chef oder die Tante, die einfach nicht auflegen will: Telefonieren kann schnell unangenehm werden. Ein Knigge-Experte hat Tipps.

Von Julie Pelzel
Ein Zug von Arriva passiert in Großbritannien den Bahnhof in Abergele.

Aus der einst gefeierten Übernahme des britischen Konkurrenten wurde für die Bahn ein langwieriges Milliardendebakel. Nun gibt es endlich einen Käufer für Arriva. 

Von
  • Thomas Wüpper
  • Caspar Schwietering
Für Pendlerinnen und Pendler ist besonders Bernau im näheren Berliner Umland attraktiv.

In der Hauptstadt ist das Angebot an Wohnraum knapp, die Miet- und Kaufpreise sind hoch. Bessere Möglichkeiten, etwas Passendes zu finden, gibt es in Brandenburg.

Von Silke Kersting
Die Aktienmärkte reagieren empfindlich auf die multiplen, aktuellen Krisen.

An den Aktienmärkten wächst die Sorge, dass der Israel-Krieg weiter eskaliert. Anlageprofis treffen erste Maßnahmen, um Risiken zu senken – und bewegen damit die Kurse.

Von
  • Frank Wiebe
  • Andreas Neuhaus
Israel bereitet sich auf einen möglichen Krieg mit der libanesischen Hisbollah vor.

Vieles sprach nach dem Angriff der Hamas dafür, dass Israel umgehend in den Gazastreifen einmarschiert. Doch das ist bisher nicht geschehen. Dafür gibt es wohl mehrere Gründe.

Von
  • Christian Böhme
  • Mareike Enghusen
Corona geht um, lange vor der Grippewelle.

Noch vor der Grippe kursiert in Deutschland wieder das Sars-Cov-2. Doch verglichen mit den Pandemiejahren verläuft diese Welle völlig anders.

Von Birgit Herden
Das Laufbild wird mithilfe von Markern an den Beinen genau analysiert.

Im Labor wird das Laufbild mit 14 Kameras, Markern an beiden Beinen und 250 Bildern pro Sekunde analysiert. Das birgt auch für eine frühere Leistungssportlerin eine Überraschung.

Eine Kolumne von Maria Tietze
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht mit Bürgern auf dem Marktplatz von Meiningen (Thüringen).

Krieg in der Ukraine, Terror in Israel, Pandemie: Die Krisen dieser Zeit treiben die deutsche Gesellschaft auseinander. Warum Frank-Walter Steinmeier ausgerechnet in Ostdeutschland nach Lösungen sucht.

Von Julius Betschka
Längst eignen sich auch die digitalen Finanzberatungstools verschiedener Plattformen, um sich eine Anlageberatung zu holen.

Robo-Advisors fragen gewünschte Ziele ab und legen dazu passend automatisch Geld an. Kosten und Rendite unterscheiden sich teils deutlich. Experten haben neun Anbieter verglichen.

Von Erika Neufeld
Für Menschen mit Typ-2-Diabetes gehört eine Blutzuckermessung zum Alltag dazu.

Diabetes Typ 2 ist schon lange keine Alterserkrankung mehr. Wie man das Leiden frühzeitig erkennt und Folgeschäden minimiert. Ein neuer Arztbrief.

Von Frieder Piazena