zum Hauptinhalt
So nicht, Freundchen! Wer auf der Oberbaumbrücke verbotswidrig den Gehweg benutzt, wird von den automatischen Zählstellen nicht erfasst.

Während der Pandemie ebbte auch der jahrelange Radverkehrsboom ab. Jetzt wird wieder mehr geradelt – und auch mehr Auto gefahren, aber nicht überall.

Von Stefan Jacobs
Katarina Niewiedzial ist die Integrationsbeauftragte der Stadt Berlin.

Berlins Integrationsbeauftragte Katarina Niewiedzial sorgt sich um die Bildungschancen geflüchteter Kinder. Im Interview spricht sie zudem über die Silvesterausschreitungen.

Von Frank Bachner
Das Kino International gehört zu den Spielstätten der Berlinale. In diesem Jahr womöglich nur eingeschränkt.

Die Gewerkschaft Verdi fordert einen Mindestlohn von 13 Euro für Beschäftigte der Yorck-Gruppe. Das Unternehmen bietet 12,75 Euro. In elf Kinos droht nun ein Streik.

Von Alfons Frese

Die Staatsanwaltschaft Berlin wollte einen 50-Jährigen mit einer Geldstrafe überziehen. Er hatte einen Richter wegen Gendersternchen heftig kritisiert.

Von Alexander Fröhlich
Die Regie- und Schauspielbrüder Alex und Dimitrij Schaad im Treppenhaus des X-Verleihs.

Regie, Buch, Schauspiel. Die Brüder Schaad haben es mit ihrem Spielfilmdebüt „Aus meiner Haut“ bis zum Filmfestival nach Venedig gebracht. Nun kommt es ins Kino.

Von Patrick Wildermann
Würde auch nach der Wiederholungswahl gern im Amt bleiben: Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD).

Senatorin Iris Spranger über Versäumnisse ihrer Amtskollegin Jarasch, Bodycams, illegale Autorennen und das richtige Strafmaß bei Angriffen auf Beamte.

Von Alexander Fröhlich
Nur noch Knochen.

Wenn Kinder die ersten Fragen nach dem Tod stellen, fällt es vielen Eltern und anderen Bezugspersonen nicht leicht, die richtigen Worte zu finden.

Von Lena Habermann
Unverschämt oder verlegen? Grinst ein Kind „frech“, kann das auch als Entschuldigung gemeint sein.

Das Grinsen oder Lachen eines Kindes, das bei etwas Verbotenem ertappt wurde, führt bei Eltern oft zu Ärger. Dabei ist es keine Provokation, sondern ein klassisches Missverständnis.

Von Anna Pannen
Gestik, Mimik und das Nein sollten übereinstimmen, eindeutig sein: Ich will nicht länger mit dir spielen. Ich bin müde und brauche jetzt eine Pause. Wenn das Kind dann tobt oder weint, ist das eine Herausforderung für Eltern.

Die Berliner Familientherapeutin Karen Beck über die Herausforderung, den eigenen Kindern etwas abzuschlagen.

Eine Kolumne von Karen Beck

An Berliner Schulen sind viele Sporthallen marode. Jetzt scheiterte die Ausschreibung für den Neubau von sieben lange geplanten Hallen. Das hat weitreichende Folgen.

Von Sigrid Kneist
Die Anzahl der Stimmen wirkt sich nicht nur auf die Sitzverteilung im Abgeordnetenhaus aus, sondern auch auf die Parteifinanzen.

Die Einnahmen der Parteien hängen auch davon ab, wie viele Berliner sie wählen. Wegen der erwarteten niedrigen Wahlbeteiligung könnte der 12. Februar negativ zu Buche schlagen. 

Von Daniel Böldt
Der Nachbau von Alexej Nawalnys Zelle steht noch bis zum 23. Februar vor der russischen Botschaft in Berlin.

Jahrelang saß Oleg Nawalny in Russland im Gefängnis. Jetzt kämpft er um seinen dort inhaftierten Bruder. Ein Gespräch über Putin, die Ukraine – und den Trost, den Tolstoi spendet.

Von
  • Maria Kotsev
  • Cornelius Dieckmann
Longcovid

Long-Covid betrifft immer mehr Menschen, teils mit dramatischen Folgen. Wird es bald eine Heilung geben? Drei Experten analysieren.

Schwarz-Grün in Berlin wäre ein Balance-Akt.

Zwei Wochen vor der Wiederholungswahl scheint selbst Schwarz-Grün nicht ausgeschlossen. Ist, was in Hessen funktioniert, auch in Berlin möglich?

Von
  • Jessica Gummersbach
  • Joana Voss
Kein Haus oder Baum ist mehr auf dem Gelände des ehemaligen Dorfes Lützerath zu sehen.

Die Vorkommnisse in Lützerath sind nur eine Episode in der langen Geschichte des Kohleausstiegs. Sie werden sich aber auch erdgeschichtlich niederschlagen.

Von Otto Wöhrbach